Kettenbach liegt im Tal der Aar, die aus dem Taunus kommend bei Diez in die Lahn mündet.
Zum Kirchspiel Kettenbach gehört auch der Nachbarort Hausen über Aar.
Beide sind heute Ortsteile von Aarbegen.
Das Kirchspiel Kettenbach war gemeinschaftlicher Besitz der Fürsten von Nassau-Usingen
und der Freiherrn von Galen, was zur Folge hatte, dass die Posten von Schultheiß
und Gerichtsschöffen jeweils doppelt besetzt waren.
Huldigung 1775
Am 21. Juni 1775 starb Fürst Carl von Nassau-Usingen und wurde von seinem
Sohn Carl Wilhelm beerbt.
Wie damals üblich, hatten die Untertanen dem neuen Herrscher zu huldigen,
worüber der Schultheiß ein Protokoll abfasste,
das im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (Abt. 352 Nr. 52)
die Zeiten überdauert hat und uns ein Einwohnerverzeichnis überliefert.
Verzeichnet sind die Haushaltsvorstände, auch Witwen und die ortsansässigen Juden.
Klicken Sie auf die Vorschau um die Seite vergrößert und mit Transkription anzuzeigen
Ich danke Reiner Bremser, der mich auf einen Fehler in der Transkription hingewiesen hat.
Kettenbach
Friedrich Nicolaus Kettenbach, nass. Schultheiß
Johann Petro Schauß, galischer Schultheiß
Hennrich Keyper, nass. Gerichtsschöffe
Görg Phil. Kettenbach, galischer Gerichtsschöffe
Hennrich Kimpel
Phil. Peter Herman
Martin Herman
Peter Ott
Hartwigs Wittib
Mayers Wittib
Daniel Schauß
Phil. Jacob Kimpel
Peter Lamperte
Martin Ott
Georg Ullius
Christian Ott
Peter Kettenbach Senior
Christoph Baßler
Martin Zerben
Phil. Herman
Peter Kettenbach Junior
Görg Phil. Baßler
Friederich Schauß
Samuel Reit
Phil. Henrich Barth
Henrich Keyper
Phil. Keyper
Henrich Christian Ott
Johannes Miecher
Görg Phil. Diels
Conradt Mandel
Peter Schauß
Phil. Henrich Wagner
Phil. Henrich Schauß
Phil. Rau
Georg Strang
Cornelius Ritge
Henrich Baßler
Phil Mayer
als Beysaßen folgen nun
Jacob Albus
Phil. Conradt Kimpel
Kimpels Wittib
Cornelius Schauß
Johannes Baum
Peter Mandels Wittib
Petro Stubenrauch
Elisabetha Bodenheymerin
Judt Aron Schutz Judt
Judt Afsron Schutz Judt
Judt Gambel Schutz Judt
Judt Joseph Schutz Judt
Hausen
Phil. Jacob Wirth, nass. Gerichtsmann
Phil. Baßler, galischer Gerichtsmann
Phil. Walther
Johannes Stolß
Jost Kempfers Wittib
Henrich Hertling
Henrich Walchenbach
Henrich Rau
Peter Rau
Phil. Peter Miller
Andereas Sandt
Phil. Rau
Carl Stautzenberger
Peter Wirth
Jacob Bottenheymer
Johann Görg Schön
Henrich Anderes Gehrhart
Jost Bauschman
als Beysaßen folgen
Frider Gens Wittib
Wilhelm Miller
Phil. Hollericher
Johannes Isaac
Judt Schmul Schutz Judt
Judt Assron Schutz Judt
Judt Mang Schutz Judt
Literatur