Bermbach

Zurück zur Hauptseite

Größere Kartenansicht

Bermbach liegt östlich von Idstein im Taunus, ist seit der Gebietsreform Teil von Waldems, und hat heute ca. 1500 Einwohner.

Bermbach gehört zur Pfarrei Heftrich, deren Kirchenbuch Carl Zimmer aus Frankfurt in den dreißiger Jahren verkartet hat. Seine Kirchenbuchbearbeitung liegt im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden, ist aber nur teilweise erhalten und brauchbar. (Zimmer: Kirchenbuchbearb.)

Weiter hat Zimmer in den "Rheinischen Sippen" veröffentlicht

Aus der selben Zeit - zwischen 1681 und 1698 - finden sich im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden einige Akten zu Bermbach, deren Inhalt ich auf dieser Seite wiedergebe. (HessHStaaatsA: Bermbach)


Mannschaftsverzeichnis 1681

Dieses Verzeichnis ist Blatt 9 des 'Verzeichnis der Mannschaft im Ober Ambt Idstein' von 1681.

Es führt die Namen von 6 Männern auf, bei denen es sich um die Haushaltsvorstände handlen dürfte, sowie deren Söhne, Schwiegersöhe und Brüder. Dies sind weitere 10 Männer oder Jungen, die jüngsten sind 13 Jahre alt.


Klicken Sie auf die Vorschau um die Seite vergrößert und mit Transkription anzuzeigen

Inventar 1694

1694

Bermbacher Specification über Äcker Wißen Hecken und Strauch Weiden auch Vieh Häußer Scheuern Morgen Acker Sodel Acker Morgen Wiß Sodel Wiß Ochsen Küh Rinder Schaaf
Niclaß Caßpar Luck 1 1 33 8 2 4 4 18
Niclaß Seipel 2 1 17 1 4 3 4 3 6  
Henrich Mager     7 1 1 1 ½ 1 ...      
Hanß Adam Kolbe 1 1 29 1 7 3   1 1  
Henrich Schnabel 1 1 29 3 7 3 ½ 2
1 ...
4 5 23
Johann Adam Hengen 1 1 29 1 ½ 8 ½ 2 3 2 23
ge.. Vieh
Henrich Schmidt 1 2 45 2 ½ 15 ½ 2 5 8 15
14 g..
Merrten Luck 1   6 3 1 ½ ½   2    
Wörner Weylandt 1 1 37 2 ½ 5 2 2 1 1  
Hanß Jacob ... ist nicht wohnhaftig zu Bermbach aber doch ein wenig b... wie folget     4 ½ 1 1          
Herbert Lucken Witib zu Itzstein wohnhaftig und doch ein wenig b.. bey ...     1 1 ½          
Ein Sodel ist ein fünf Fuß breiter Ackerstreifen. (Kunz: Wörterbuch).

Schatzungsliste 1698

Hier handelt es sich um eine Schatzungsliste, in der - vermutlich für Besteuerungszwecke - die Hausbesitzer mit dem Wert ihrer Immobilen festgehalten wurden.

Es werden jetzt die Namen von 11 Männern und einer Witwe aufgeführt.

Zwei Männer werden mit nur 20 fl. veranlagt, weil ihnen nur ein Bauplatz gehört, die anderen, die mindestens ein Haus, aber meist auch eine Scheuer und Ställe haben, mit Beträgen zwischen 120 und 250 fl.


Klicken Sie auf die Vorschau um die Seite vergrößert und mit Transkription anzuzeigen

  flalbd
Niclaß Caspar Luck 250
Niclaß Seipel 250
Henrich Mayer 20
Hanß Adam Kolbe 140
Henrich Schnabel 250
Hanß Adam Hengen 220
Henrich Schmidt 280
Hanß Henrich Schmidt 180
Mertten Luck 120
Wörner Wittib 200
Hanß Caspar Seipel 120
Herbert Lucken 20

Bermbach den 26ten May 1698

Nicaß Caßpar Luck, Schultes

Johan Jacob Engel, Schultheis

19. Jahrhundert

1825/26 lebten in Bermbach 47 Familien mit 189 Einwohnern. (Staats- und Adreß-Handbuch)

Zurück zur Hauptseite