Robert Becker #1
|
|||
Vater: Carl Becker (04.01.1959 - ) #2
Mutter: Elisabeth Rustige (21.06.1956 - ) #3
|
Iris Becker #1
|
|||
Vater: Carl Becker (04.01.1959 - ) #2
Mutter: Elisabeth Rustige (21.06.1956 - ) #3
|
Felix Becker #1
|
|||
Vater: Carl Becker (04.01.1959 - ) #2
Mutter: Elisabeth Rustige (21.06.1956 - ) #3
|
Carl Becker #2
|
Elisabeth Rustige #3
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Karl Becker (17.06.1927 - 28.01.1984) #4
Mutter: Brigitte Margarete Auguste Heiler (30.06.1923 - 09.01.1995) #5
|
Vater: Wilhelm Rustige (16.08.1924 - ) #6
Mutter: Maria Theodora Jacobeit (06.05.1924 - ) #7
|
1. Kind: Robert Becker (10.12.1984 - ) #1 |
2. Kind: Iris Becker (27.06.1987 - ) #1 |
3. Kind: Felix Becker (28.05.1990 - ) #1 |
Karl Becker #4
|
Brigitte Margarete Auguste Heiler #5
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Karl Heinrich Ludwig Becker (15.05.1902 - 06.07.1976) #8
Mutter: Helene Sand (28.09.1901 - 06.12.1982) #9
|
Vater: Carl Ludwig Heiler (20.05.1887 - 23.09.1938) #10
Mutter: Gertrude (Gerda) Victoria Bertha Schaurer (14.04.1893 - 08.01.1964) #11
Quellen:
|
1. Kind: Gisela Becker (02.06.1955 - ) |
2. Kind: Carl Becker (04.01.1959 - ) #2 |
Wilhelm Rustige #6
|
Maria Theodora Jacobeit #7
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Franz Rustige (02.02.1895 - 17.08.1973) #12
Mutter: Elisabeth Pöttker (07.06.1897 - 1967) #13
Quellen:
|
Vater: Wilhelm Jacobeit (13.12.1863 - 17.11.1925) #14
Mutter: Martha Hartwig (11.11.1903 - 06.04.1969) #15
|
1. Kind: Elisabeth Rustige (21.06.1956 - ) #3 |
Karl Heinrich Ludwig Becker #8
|
Helene Sand #9
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Philipp Ludwig Wilhelm Becker (10.09.1871 - 14.07.1940) #16
Mutter: Wilhelmine Friederike Caroline (Lina) Fuhrmann (15.02.1876 - 03.07.1910) #17
|
Vater: Franz Sand (20.05.1853 - 01.07.1910) #18
Mutter: Apollonie Friederike Weber (10.02.1854 - 22.04.1912) #19
|
1. Kind: Karl Becker (17.06.1927 - 28.01.1984) #4 |
Carl Ludwig Heiler #10
|
Gertrude (Gerda) Victoria Bertha Schaurer #11
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Ludwig Wilhelm Heiler (11.08.1857 - 06.05.1935) #20
Mutter: Therese Katharina Elisabeth Stritter (24.01.1858 - 21.05.1939) #21
Quellen:
|
Vater: Nikolaus Schaurer (14.01.1848 - 28.01.1901) #22
Mutter: Auguste Elisabeth Schmahl (21.04.1862 - 08.02.1941) #23
|
1. Kind: Brigitte Margarete Auguste Heiler (30.06.1923 - 09.01.1995) #5 |
2. Kind: Gisela Heiler (01.07.1923 - ) |
Franz Rustige #12
|
Elisabeth Pöttker #13
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Lorenz Rustige (21.03.1863 - 27.02.1936) #24
Mutter: Josefina Gertrud Schäfermeier (08.04.1863 - nach 1895) #25
Quellen:
|
Vater: Franz Ferdinand Pöttker (25.03.1849 - 08.05.1932) #26
Mutter: Maria Sofia Stemmer (29.06.1859 - 27.02.1905) #27
Quellen:
|
1. Kind: Wilhelm Rustige (16.08.1924 - ) #6 |
Wilhelm Jacobeit #14
|
Martha Hartwig #15
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Maria Theodora Jacobeit (06.05.1924 - ) #7 |
Philipp Ludwig Wilhelm Becker #16
|
Wilhelmine Friederike Caroline (Lina) Fuhrmann #17
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Heinrich Leopold Becker (20.07.1831 - 23.02.1881) #32
Mutter: Johanette Marie Wilhelmine Zörb (02.06.1833 - 04.06.1878) #33
In der Sterbeurkunde wird seine Frau als "Karoline Elisabeth Margarethe geb. Häuser" bezeichnet. Das ist anscheinend seine 2. Frau. Von dieser habe ich auch - eine Urkunde von 1939, daß ihr der Führer und Reichskanzler die 3. Stufe des Ehrenkreuzes der Deutschen Mutter verleiht - eine Bestätigung, daß sie am 29.8.44 in Biebrich beerdigt wurde. War bei seinem Tode Zellenwalter der NSV, Ortsgruppe Nord und Philippsberg [Todesanzeige] Wohnte mindestens seit 1918 und bis zu seinem Tod in Wiesbaden, Ludwigstr. 6, in den 60er Jahren wohnte dort noch seine Tochter ("Tante Tilli"). |
Vater: Anton Julius Fuhrmann (10.02.1850 - 28.02.1918) #34
Mutter: Friederike Christiane Philippine Häuser (14.09.1849 - 09.04.1910) #35
|
1. Kind: Antonia Louise Christiana Becker (26.05.1900 - 12.07.1900) |
2. Kind: Ottilia Katharina Leni Becker (26.05.1900 - etwa 1970) |
3. Kind: Karl Heinrich Ludwig Becker (15.05.1902 - 06.07.1976) #8 |
4. Kind: Elsa Elisabeth Becker (21.12.1903 - 17.05.1927) |
5. Kind: Frieda Margaretha Philippina Becker (01.04.1905 - 17.02.1930) |
6. Kind: Anna Lina Becker (10.12.1908 - 01.08.1909) |
7. Kind: Leni Rosa Becker (10.12.1908 - 14.07.1909) |
Franz Sand #18
|
Apollonie Friederike Weber #19
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (Johann) Ludwig Sand (29.08.1808 - 02.07.1889) #36
Mutter: Katharina Margaretha Zahn (05.05.1813 - 25.12.1880) #37
|
Vater: Johann Georg Karl Weber (19.05.1820 - 23.06.1901) #38
Mutter: Christine Höckele (05.01.1823 - 26.10.1887) #39
|
1. Kind: Karl Wilhelm Sand (30.04.1883 - 30.01.1884) |
2. Kind: Wilhelm Max Sand (30.04.1884 - ) |
3. Kind: Franziska Frieda Sand (25.07.1885 - 10.01.1886) |
4. Kind: totgeborener Sohn Sand ( - 11.08.1886) |
5. Kind: Sophia Emilie Sand (25.09.1887 - ) |
6. Kind: Franz Hermann Sand (10.02.1889 - ) |
7. Kind: Albert Sand (17.06.1891 - 08.04.1892) |
8. Kind: Margarethe Sand (03.09.1894 - 10.07.1895) |
9. Kind: Helene Sand (28.09.1901 - 06.12.1982) #9 |
Ludwig Wilhelm Heiler #20
|
Therese Katharina Elisabeth Stritter #21
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Ludwig Adam Reinhard Heiler (28.12.1823 - 17.12.1866) #40
Mutter: Margarethe Elisabetha Häcklein (12.08.1817 - 10.11.1887) #41
Realschule, kaufm. Lehre beim Verlag Josef Scholz in Mainz, 56 Jahre dort beschäftigt ... Mitglied der Verkehrskommission des Biebricher Bürgervereins .... Hatte im Alter schneeweißes Haar und trug einen gewaltigen Vollbart ... Starb an Altersschwäche [Cyperrek] Lebte vor seiner Eheschließung in Biebrich, Mainzer Str. 5 [Heiratseintrag] Lebte mindestens seit 1913 [Adreßb.] und bis zu seinem Tode [Sterbeurk.] in Biebrich, Rathausstr. 15, war auch Besitzer dieses Hauses [Adreßb.]
Quellen:
|
Vater: Friedrich Konrad Stritter (26.02.1815 - 20.08.1897) #42
Mutter: Sophie Luise Rupp (08.10.1815 - 20.05.1892) #43
... enorm tüchtige Hausfrau ... Im Wiesbadener Hoftheater (Oper) war sie abonniert ... Stifter-, später Ehrenmitglied des Kirchengesangsverein Biebrich ... Im Alter litt sie sehr an Gicht .... Starb in einem ev. Altersheim in Wiesbaden (Emser Str. 29, im 2. Weltkrieg zerbombt) an Altersschwäche. [Cyperrek] wohnte vor der Heirat in Biebrich, Marktstr. 7 [Heiratseintrag]
Quellen:
|
1. Kind: Frieda Luise Heiler (31.07.1885 - 22.07.1965) |
2. Kind: Carl Ludwig Heiler (20.05.1887 - 23.09.1938) #10 |
Nikolaus Schaurer #22
|
Auguste Elisabeth Schmahl #23
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Franz Anton Schaurer (02.03.1818 - 20.02.1885) #44
Mutter: Gertrude Kitzinger (12.03.1816 - 23.01.1883) #45
In der Sterbeurk. "verheiratet gewesen mit Auguste Elisabeth geb.Schmahl", diese aber erst 1941 gestorben, also Ehe geschieden? wohnte bei seinem Tode in Hanau, Neue Anlage No. 1a
Quellen:
|
Vater: Peter Schmahl (01.03.1821 - 03.01.1879) #46
Mutter: Viktoria Luise Krebs (23.11.1827 - 26.02.1881) #47
Quellen:
|
1. Kind: Gertrude (Gerda) Victoria Bertha Schaurer (14.04.1893 - 08.01.1964) #11 |
Lorenz Rustige #24
|
Josefina Gertrud Schäfermeier #25
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Laurenz Rustige (13.08.1829 - nach 1863) #48
Mutter: Katharina Margaretha Angering (06.12.1825 - nach 1863) #49
Quellen:
|
Vater: Johannes Schäfermeier (04.12.1812 - nach 1863) #50
Mutter: Maria Elisabeth Bömer (21.11.1828 - nach 1863) #51
Quellen:
|
1. Kind: Franz Rustige (02.02.1895 - 17.08.1973) #12 |
Franz Ferdinand Pöttker #26
|
Maria Sofia Stemmer #27
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Wilhelm Kaspar Pöttker (27.11.1817 - nach 1849) #52
Mutter: Maria Katharina Sofia Dreier (20.10.1817 - nach 1849) #53
Quellen:
|
Vater: Johann Konrad Theodor Stemmer (29.01.1819 - 31.07.1878) #54
Mutter: Anna Maria Elisabeth Gotberath (05.04.1823 - 07.05.1892) #55
Quellen:
|
1. Kind: Elisabeth Pöttker (07.06.1897 - 1967) #13 |
Johann Heinrich Leopold Becker #32
|
Johanette Marie Wilhelmine Zörb #33
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Philipp Becker (30.04.1794 - 03.1840) #64
Mutter: Johanne Christiane Magdalene Dittmann (16.05.1804 - 16.09.1887) #65
|
Vater: Carl Wilhelm Zörb (16.12.1799 - 23.12.1860) #66
Mutter: Elisabethe Margarethe Groß (24.03.1805 - 27.12.1841) #67
bei der Heirat ledig, wohnhaft in Weilburg |
1. Kind: Philipp Ludwig Wilhelm Becker (10.09.1871 - 14.07.1940) #16 |
Anton Julius Fuhrmann #34
|
Friederike Christiane Philippine Häuser #35
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Andreas Fuhrmann (01.01.1813 - 31.10.1867) #68
Mutter: Barbara Mangold (23.12.1807 - nach 1850) #69
1876/67: Tünchergehilfe, Schachtstr. 3 1884/85: Tünchergehilfe, Ludwigstr. 14 1898/99: Fuhrknecht, Emser Str. 28 1907/08: Agent, Feldstr. 26 Die Auswertung der Adreßbücher ergab |
Vater: Ludwig Reinhard Häuser (24.02.1819 - 28.09.1855) #70
Mutter: Susanne Philippine Elisabetha Weiß (16.03.1824 - nach 1851) #71
Quellen:
|
1. Kind: Wilhelmine Friederike Caroline (Lina) Fuhrmann (15.02.1876 - 03.07.1910) #17 |
(Johann) Ludwig Sand #36
|
Katharina Margaretha Zahn #37
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Heinrich Sand (09.01.1766 - 22.03.1846) #72
Mutter: Catharina Elisabethe Schramm (06.05.1764 - 24.11.1824) #73
Wohnte in Hausen, Hochzeit in Daisbach, war wohl die zuständge kath. Kirche.
Quellen:
|
Vater: Johann Lorentz Zahn (11.02.1781 - nach 1813) #74
Mutter: Maria Magdalena Kahl (24.04.1794 - nach 1813) #75
Geburt unehelich "zum Vater wurde Lorenz Zahn Sohn des Müllers Johannes Zahn auf der Schlagmühle bei Wallau angegeben". Müller auf der Schlagmühle ist 1813 Johann Michael Zahn (*1783 +1826), der erst 30 Jahr alt ist und kaum Großvater des Kindes sein kann. Der Vater des Kindes ist Lorenz Zahn, Sohn des vorherigen Müllers Georg Philipp Zahn (*1743 +1814), Bruder von Michael Zahn. Da Katharina Margaretha bei ihrer Hochzeit 1837 den Namen Zahn trägt, haben die Eltern vermutlich zwischen 1813 und 1837 geheiratet.
Quellen:
|
1. Kind: Franz Sand (20.05.1853 - 01.07.1910) #18 |
Johann Georg Karl Weber #38
|
Christine Höckele #39
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Karl Jacob Weber (11.12.1793 - 07.11.1821) #76
Mutter: Dorothea Elisabetha Brenner (30.07.1791 - 18.02.1829) #77
1848 Bürgeraufnahne und Heiratserlaubnis in Wiesbaden, für die Heiratserlaubnis hat er zwölf Gulden bezahlt Wohnung [Adressbücher] 1854 : Webergasse 21 1857 : Saalgasse 7 1884/5 : Römerberg 6 1887 : Römerberg 6 (beim Tod seiner Frau) 1898/9 : Castellstr. 4/5
Quellen:
|
Vater: Ernst Ludwig Höckele (31.12.1795 - 11.12.1834) #78
Mutter: Juliana Ziefle (19.05.1798 - 29.12.1875) #79
Unehelich geboren, aber gleich unter dem Namen des Vaters ins Taufbuch eingetragen und nach der Heirat der Eltern legitimiert. Wohnte bei ihrem Tode bei ihrem Sohn, dem Schuhmacher Karl Weber auf dem Römerberg No. 6 [lt. Sterbeurkunde] |
1. Kind: Wilhelm Christian Philipp Weber (13.03.1849 - ) |
2. Kind: Daniel David Georg Louis Weber (17.02.1851 - ) |
3. Kind: Apollonie Friederike Weber (10.02.1854 - 22.04.1912) #19 |
4. Kind: Sophie Auguste Weber (08.02.1859 - ) |
Auf der Rückseite des Fotos steht mit Bleistift "die Eltern von meiner Mutter (Weber)". Diese Notiz dürfte von Helene Sand stammen, das Foto zeigt demnach Johann Georg Karl Weber und Christine Höckele.
Ludwig Adam Reinhard Heiler #40
|
Margarethe Elisabetha Häcklein #41
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Heinrich Peter Heiler (13.04.1795 - nach 1823) #80
Mutter: Susanne Katharina Barbara Kinold (Künhold) (02.05.1803 - 02.10.1833) #81
Versah den Dienst an der Station "Kurve" der Taunusbahn (heute Bf. Wiesbaden-Ost) ... Wohnte im Stationsgebäude ... war in einer Person Bahnwärter, Telegraphist und Fahrkartenverkäufer ... Führte ein sehr bescheidenes Leben ... Starb an Lungenentzündung oder an der Schwindsucht ... Von seinen vier Kindern starb sein Sohn Carl schon als Jüngling. [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Lorenz Häcklein (16.12.1782 - nach 1817) #82
Mutter: Johanette Margarete Simon (04.02.1783 - 19.03.1842) #83
Stammte aus Mosbach .... nach dem Tode ihres Mannes lebte sie noch 21 Jahre bei einem ihrer Schwiegersöhne, dem Spenglermeister Grünthaler [Cyperrek] Wohnte 1884 in Biebrich [Heiratsurk. d. Sohns]
Quellen:
|
1. Kind: Ludwig Wilhelm Heiler (11.08.1857 - 06.05.1935) #20 |
Friedrich Konrad Stritter #42
|
Sophie Luise Rupp #43
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Martin Stritter (20.07.1793 - 19.02.1847) #84
Mutter: Friederike Philippine Hassenbach (Hasselbach) (18.09.1791 - 12.06.1855) #85
... erlernte das Schmiedehandwerk bei seinem Onkel und Paten Johann Konrad Hasenbach ... War 6 Jahre und 2 Monate Soldat beim 2. Nass. Inf.reg... 1847 begründet er sein eigenes Schmiedegeschäft in Biebrich ... 1856 besteht er die Meisterprüfung ... 1874 erwarb er für 10500 Gulden ein größeres Grundstück ... War zweimal verheiratet. Seine erste Frau war Elisabeth Wink aus Schierstein (1848 geheiratet) ... Sie starb mit 28 Jahren. ... Heiratete 1854 als zweite Frau Nr. [Cyp]55. Aus dieser Ehe stammten vier Kinder ... [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Johann Jakob Carl Rupp (14.01.1783 - 10.01.1853) #86
Mutter: Susanne Aurelia Elisabeth Beer (18.06.1791 - 30.10.1878) #87
... War eine tüchtige und fleißige Frau ... Besorgte den großen Handwerkerhaushalt großartig [Cyperrek]
Quellen:
|
1. Kind: Karl Stritter (11.12.1855 - 25.01.1874) |
2. Kind: Therese Katharina Elisabeth Stritter (24.01.1858 - 21.05.1939) #21 |
3. Kind: Friedrich Stritter (25.11.1858 - 02.01.1859) |
4. Kind: Louise Stritter (13.10.1861 - ) |
Franz Anton Schaurer #44
|
Gertrude Kitzinger #45
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Nikolaus Schaurer (04.07.1795 - 23.01.1880) #88
Mutter: Martha Josepha Hennemann (18.01.1796 - 19.07.1835) #89
Quellen:
|
Vater: Franz Kitzinger (04.03.1794 - 10.12.1846) #90
Mutter: Katharina Johannazi (01.05.1790 - 11.03.1848) #91
Quellen:
|
1. Kind: Franz Schaurer (19.08.1843 - 08.01.1905) |
2. Kind: Johann Schaurer (26.10.1844 - 12.09.1845) |
3. Kind: Gertrud Schaurer (31.03.1846 - 25.05.1917) |
4. Kind: Nikolaus Schaurer (14.01.1848 - 28.01.1901) #22 |
5. Kind: Christine Maria Schaurer (19.11.1849 - 18.06.1850) |
6. Kind: Johann Schaurer (04.01.1851 - 1914) |
7. Kind: Gustav Schaurer (24.01.1857 - ) |
Die beiden ältesten Kinder, deren Geburt vor der Heirat der Eltern liegt, werden 1845 legitimiert [Familienbuch Ingelheim]
Peter Schmahl #46
|
Viktoria Luise Krebs #47
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Jakob Schmahl (17.01.1779 - nach 1851) #92
Mutter: Sabina Sybilla Margaretha Defarth ( - 06.09.1846) #93
Quellen:
|
Vater: Otto Krebs (17.10.1784 - 18.08.1849) #94
Mutter: Maria Margaretha Weyer (17.02.1794 - 11.10.1837) #95
Quellen:
|
1. Kind: Cornelius August Schmahl (29.10.1852 - 05.04.1858) |
2. Kind: Ernst Wilhelm Otto Schmahl (24.10.1854 - 03.03.1855) |
3. Kind: Viktoria Louise Schmahl (22.06.1856 - 25.10.1910) |
4. Kind: Carl Otto Schmahl (11.02.1859 - 31.10.1925) |
5. Kind: Eduard August Schmahl (07.12.1860 - 13.12.1860) |
6. Kind: Auguste Elisabeth Schmahl (21.04.1862 - 08.02.1941) #23 |
7. Kind: Hermann Eduard Schmahl (08.04.1865 - 26.07.1916) |
Laurenz Rustige #48
|
Katharina Margaretha Angering #49
|
||||||||||||||||||
Vater: Josef Rustige (20.12.1793 - nach 1829) #96
Mutter: Elisabeth Naber (26.10.1791 - nach 1829) #97
Quellen:
|
Vater: Johann Angering ( - nach 1825) #98
Mutter: Katharina Maria Buhs , Buks ( - nach 1825) #99
Quellen:
|
1. Kind: Lorenz Rustige (21.03.1863 - 27.02.1936) #24 |
Johannes Schäfermeier #50
|
Maria Elisabeth Bömer #51
|
||||||||||||||||||
Vater: Stephan (?) Schäfermeier (1778 - 28.11.1861) #100
Mutter: Christina Frolink (17.12.1784 - 13.08.1854) #101
Quellen:
|
Vater: Peter Heinrich Bömer (21.11.1806 - nach 1828) #102
Mutter: Katharina Elisabeth Knappstein (11.02.1804 - nach 1828) #103
Rufname: Elisabeth IGI Batch #C997553, Taufe in Erwitte als Maria Elisabeth KNAPPSTEIN, also unehelich ?
Quellen:
|
1. Kind: Josefina Gertrud Schäfermeier (08.04.1863 - nach 1895) #25 |
Wilhelm Kaspar Pöttker #52
|
Maria Katharina Sofia Dreier #53
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Laurentius Pöttker (05.04.1782 - nach 1817) #104
Mutter: Margaretha Fehndrich ( - nach 1817) #105
Quellen:
|
Vater: Franz Anton Dreyer ( - nach 1817) #106
Mutter: Maria Theresia Weissenborn ( - nach 1817) #107
Quellen:
|
1. Kind: Franz Ferdinand Pöttker (25.03.1849 - 08.05.1932) #26 |
Johann Konrad Theodor Stemmer #54
|
Anna Maria Elisabeth Gotberath #55
|
||||||||||||||||||
Vater: Franz Josef Stemmer ( - 15.12.1819) #108
Mutter: Maria Schmidt ( - 11.01.1861) #109
Quellen:
|
Vater: Franz Gotberath ( - 20.03.1834) #110
Mutter: Anna Maria Kemper ( - 30.05.1862) #111
Quellen:
|
1. Kind: Maria Sofia Stemmer (29.06.1859 - 27.02.1905) #27 |
Johann Philipp Becker #64
|
Johanne Christiane Magdalene Dittmann #65
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Joh. Conrad Becker ( - vor 1821) #128
Mutter: Elisabetha Margaretha Dauber ( - nach 1830) #129
|
Vater: Johann Christian Dittmann ( - nach 1830) #130
Mutter: Maria Polyxene Zecher (1776 - nach 1830) #131
Bei der Hochzeit des Sohns 1869 werden die Eltern angegeben als "der verst. Schreiner Johann Philipp Becker u. seine Ehefrau Joh. Christ. Magd. Dittmann in Weilburg", auch sie ist in Weilburg gestorben. D.h. sie könnte nach dem Tod ihres Mannes wieder nach Weilburg gezogen sein. Oder sie ist ist garnicht mit ihm nach Wiesbaden gegangen. |
1. Kind: Johann Heinrich Leopold Becker (20.07.1831 - 23.02.1881) #32 |
Carl Wilhelm Zörb #66
|
Elisabethe Margarethe Groß #67
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Kaspar Zörb (08.11.1766 - 17.02.1814) #132
Mutter: Christiana Katherina Schmidt ( - 1803 ... 1804) #133
Heirat in Weilburg, aber im ZR Runkel ebenfalls eingetragen, mit Geburtsdatum 6.12.1799 |
Vater: Johann Peter Groß ( - 1810) #134
Mutter: Anna Margaretha Will (22.07.1773 - 01.11.1820) #135
im Heiratseintrag "bedienstet zu Weilburg" Heirat in Weilburg, aber im ZR Runkel ebenfalls eingetragen, mit Geburtsdatum 21.03.1805 starb 2 Tage nach der Entbindung von einer totgeborenen Tochter im Sterbeeintrag "hinterläßt Witwer und 3 Töchter" |
1. Kind: Johanette Marie Wilhelmine Zörb (02.06.1833 - 04.06.1878) #33 |
Andreas Fuhrmann #68
|
Barbara Mangold #69
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Carolus Macke ( - nach 1813) #136
Mutter: Maria Eva Fuhrmann (01.02.1783 - 29.03.1822) #137
Adresse 1841: Heidenberg [Adreßb.] Todesursache: Hydrops [Leichenhallenregister] Uneheliche Geburt, Vater: "Carolus Macke, Sekretär(?) bei der Hospitien Comission im Armenhaus zu Mainz" Zu Bürgeraufnahme und Heiratserlaubnis siehe auch |
Vater: Peter Anton Mangold ( - nach 1813) #138
Mutter: Gertrud Keuler (22.02.1775 - 04.11.1824) #139
1842, Werschau, * eines unehel. Sohns der noch im selben Jahr stirbt 1844, Heirat in Wiesb, 36 Jahre alt 1850, Wiesbaden, * des Sohns |
1. Kind: Anton Julius Fuhrmann (10.02.1850 - 28.02.1918) #34 |
Ludwig Reinhard Häuser #70
|
Susanne Philippine Elisabetha Weiß #71
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: N.N. ( - nach 1819) #140
Mutter: Katharina Häuser ( - nach 1819) #141
Quellen:
|
Vater: Ludwig Ferdinand Weiß (26.03.1798 - 1823 ... 1824) #142
Mutter: Elisabeth Margarethe Künstler (14.02.1797 - 02.03.1849) #143
Angaben zu Eltern, Geburtsort und -tag beim Heiratseintrag im ZR Dotzheim. Uneheliche Geburt, Bemerkung beim Geburtseintrag "Durch einen Brief der in die ... ist, stellte er sich selbst bei mir als Vater dar". Tod (bis 1878) oder neue Heirat (bis 1874) in Dotzheim nicht nachweisbar, weder mit Namen Weiß noch mit Namen Künstler. Also Tod eher schon beim Standesamt zu finden.
Quellen:
|
1. Kind: Friederike Christiane Philippine Häuser (14.09.1849 - 09.04.1910) #35 |
2. Kind: Louisa Philippina Häuser (22.10.1851 - ) |
Johann Heinrich Sand #72
|
Catharina Elisabethe Schramm #73
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Andreas Sand (1720 - 12.03.1781) #144
Mutter: Anna Marie Stautzberger (1727 - 17.08.1786) #145
Bei der Heirat seines Sohnes: Taglöhner Bei der Heirat: Beruf Köhler
Quellen:
|
Vater: Johann Ludwig Schramm ( - nach 1764) #146
Mutter: Maria Elisabeth Hemrich ( - 1764 ... 1795) #147
Quellen:
|
1. Kind: (Johann) Ludwig Sand (29.08.1808 - 02.07.1889) #36 |
Johann Lorentz Zahn #74
|
Maria Magdalena Kahl #75
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Georg Philipp Zahn (15.02.1743 - 06.03.1814) #148
Mutter: Anne Christine Hermann (09.01.1740 - 02.03.1799) #149
1781, Geburtseintrag in Wallau, "Johann Lorenz", Eltern werden angegeben als "der hiesige Müller am Maßenheimer Schlag: Georg Philip Zahn und s. Ehefrau, Annen Christinen geb. Hermännin". Das passt dazu, dass Georg Philipp Zahn von 1778 bis 1805 Inhaber der Schlagmühle war. 1813 bei der Geburt seiner Tochter, wird im KB Massenheim der Vater angegeben als "Lorenz Zahn, Sohn des Müllers Johannes Zahn auf der Schlagmühle bei Wallau". Zu dieser Zeit ist Johann Michel Zahn Müller auf der Schlagmühle, dieser kann aber kaum Großvater werden, da er erst 29 Jahre alt ist. (Bei der Erbteilung 1814 ist er 30 Jahre alt). 1837 bei der Hochzeit der Tochter im KB Daisbach wird diese genannt "Tochter des Lorenz Josef Zahn, des Müllers Johann Zahn Sohn auf der Schlagmühle bei Wallau und desen Ehefrau Maria Magdalena, Tochter des Küfers Andreas Kahl und dessen Ehefrau Margarethe geb. Wink". Vermutlich wusste in Daisbach niemand über die Verhältnisse in Wallau/Massenheim Bescheid (wer ist Müller auf der Schlagmühle), diese Angaben könnten vom Hörensagen oder aus einem Taufschein der Braut stammen. Da die Braut den Namen Zahn trägt, scheint es so, dass ihre Eltern irgendwann zwischen Geburt (1813) und Heirat (1837) der Tochter geheiratet haben. Bei den Unterlagen von Julius Roth befindet sich eine Postkarte der ev. Gesamtkirchengem. Wiesbaden v. 1938, die eine Heirat Zahn/Kahl in den Jahren 1787 bis 1817 nicht gefunden haben. Die Heirat dürfte eher in Wallau oder Massenheim zu suchen sein und zwar nach 1813. In Massenheim und Wallau keine Heirat in den ZR gefunden (ab 1817).
Quellen:
|
Vater: Andreas Kahl (24.03.1767 - 28.09.1807) #150
Mutter: Maria Margarethe Wink (18.04.1771 - 03.06.1829) #151
Quellen:
|
1. Kind: Katharina Margaretha Zahn (05.05.1813 - 25.12.1880) #37 |
1813 bei der Geburt der Tochter, wird im KB Massenheim der Vater angegeben als "Lorenz Zahn, Sohn des Müllers Johannes Zahn auf der Schlagmühle bei Wallau". Zu dieser Zeit ist Johann Michel Zahn Müller auf der Schlagmühle, dieser kann aber kaum Großvater werden, da er erst 29 Jahre alt ist. (Bei der Erbteilung 1814 ist er 30 Jahre alt).
1837 bei der Hochzeit der Tochter im KB Daisbach wird diese genannt "Tochter des Lorenz Josef Zahn, des Müllers Johann Zahn Sohn auf der Schlagmühle bei Wallau und desen Ehefrau Maria Magdalena, Tochter des Küfers Andreas Kahl und dessen Ehefrau Margarethe geb. Wink". Da die Braut den Namen Zahn trägt, scheint es so, dass ihre Eltern irgendwann zwischen Geburt (1813) und Heirat (1837) der Tochter geheiratet haben.
Bei den Unterlagen von Julius Roth befindet sich eine Postkarte der ev. Gesamtkirchengem. Wiesbaden v. 1938, die eine Heirat Zahn/Kahl in den Jahren 1787 bis 1817 nicht gefunden haben. Die Heirat dürfte eher in Wallau oder Massenheim zu suchen sein und zwar nach 1813.
In Massenheim und Wallau ist in den Zivilstandsregistern ab 1817 keine Heirat Zahn / Kahl zu finden.
In der KB-Abschrift / ZR im HHStAW 1817-1824 ebenfalls keine Heirat zu finden.
Karl Jacob Weber #76
|
Dorothea Elisabetha Brenner #77
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Eberhard Weber (01.03.1755 - 09.12.1830) #152
Mutter: Margaretha Catharine Bönisch (12.01.1760 - 16.03.1826) #153
|
Vater: Johann Friedrich Brenner (20.07.1756 - 18.08.1826) #154
Mutter: Maria Elisabetha Koch (02.11.1753 - 22.12.1795) #155
Quellen:
|
1. Kind: Johann Christian Weber (06.05.1819 - 11.06.1856) |
2. Kind: Johann Georg Karl Weber (19.05.1820 - 23.06.1901) #38 |
3. Kind: Georg Samuel Weber (27.02.1822 - ) |
Ernst Ludwig Höckele #78
|
Juliana Ziefle #79
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Jeremias Höckele (23.01.1761 - 20.06.1830) #156
Mutter: Magdalena Hochmuth (11.09.1761 - 31.03.1836) #157
Nach der Geburt des 2. Kindes haben sie geheiratet. Wird bei der Beerdigung seiner Witwe als "hiesiger Bürger und Schneider" bezeichnet, bei der Hochzeit seiner Tochter als Landwirt
Quellen:
|
Vater: Johannes Ziefle (07.12.1774 - 28.04.1835) #158
Mutter: Elisabetha Bommer (1771 - 07.12.1809) #159
Quellen:
|
1. Kind: Christine Höckele (05.01.1823 - 26.10.1887) #39 |
Heinrich Peter Heiler #80
|
Susanne Katharina Barbara Kinold (Künhold) #81
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Jacob Heiler (27.08.1742 - 20.05.1817) #160
Mutter: Anna Katharina Brenner (Bremser, Brömser) (1767 - 08.06.1817) #161
Schuhmachermeister in Biebrich. Am gleichen Tage wie er wurde seine Zwillingsschwester Marie Philippine geboren. ... Eine Bescheinigung ist erhalten wonach er nassauischer Soldat war. Am 1.7.1821 wurde ihm in Weilburg (Lahn), im Stabsquartier des Herzogs Wilhelm von Nassau, eine Urkunde ausgestellt, durch die der bestallte Obrist, Flügeladjudant und Chef des 1. Leichten Infanterieregiments Friedrich Freiherr von Preen, bescheinigt, daß der Grenadier Heinrich Heiler in der 2. Kompagnie zehn Monate treu und redlich gedient hat und immer ein rechtschaffener und braver Soldat gewesen sei. Er war 1815 als Konskribierter (Ausgehobener) in die Armee eingetreten und war vor Eintritt in das 1. Leichte Infanterieregiment schon über fünf Jahre bei dem 3. Regiment Soldat gewesen. Nachdem er also sechs Jahre insgesamt in nassauischer Uniform gesteckt hatte, wurde er "zufolge Verfügung herzoglichen Kriegs-Collegii gegen Zurücklassung der Montur aus herzoglichen Militärdiensten" in seine Heimat entlassen. [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Georg Philipp Kienhold (06.05.1770 - 27.07.1829) #162
Mutter: Maria Dorothea Fink (1764 - 05.03.1809) #163
Vielleicht auch Künold oder Künhold. Hatte vermutlich noch Barbara als dritten Vornamen [Cyperrek] Bei der Geburt des Sohns "Catharina Barbara Künhold"
Quellen:
|
1. Kind: Ludwig Adam Reinhard Heiler (28.12.1823 - 17.12.1866) #40 |
Lorenz Häcklein #82
|
Johanette Margarete Simon #83
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
... er stammte aus Frohnhofen bei Nürnberg. Um dem bayerischen Militärdienst zu entgehen, verließ er seine Heimat und wurde Bürger in Mosbach. Als Küfermeister betrieb er auch einen kleinen Schnapsausschank. Seine Ehe konnte erst genehmigt werden, als der Herzog von Nassau sich selbst(!) an den König von Bayern gewandt hatte, weil für einen "Deserteur" anders eine Heiratsbewilligung nicht zu erreichen war. ... [Cyperrek] + nach 1817 Bürgeraufnahme in Biebrich 14.12.1815, Geburtsort Nürnberg
Quellen:
|
Vater: Georg Johann Simon ( - 19.06.1831) #166
Mutter: Katharina Margareta Dressbach (22.03.1758 - nach 1783) #167
Quellen:
|
1. Kind: Margarethe Elisabetha Häcklein (12.08.1817 - 10.11.1887) #41 |
Johann Martin Stritter #84
|
Friederike Philippine Hassenbach (Hasselbach) #85
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Friedrich Stritter (03.04.1760 - 21.02.1834) #168
Mutter: Maria Dorothea Pinkel (10.03.1771 - 01.06.1825) #169
Er bewirtschaftete nicht nur eigene Äcker sondern auch gepachtete Grundstücke. Ferner fuhr er Holz aus dem Taunus... Als 1823/24 Herzog Wilhelm von Nassau das Jagdschloß Platte ... erbaute fuhr auch M.S. im Frondienst Sand, Kalk und Steine auf die Höhe... Als er in der Zeit der Freiheitskriege heiratete, hatte er sehr unter der Einquartierungslast zu leiden, kam aber später doch zu einigem Wohlstand. Nach seinem und seiner Frau Tod blieben den 13 Kindern (davon verstarben allerdings drei im Kindesalter) 25 Morgen Land in 36 Grundstücken und das Stammhaus Wiesbadener Str. 65 [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Johann Reinhard Hassenbach (05.05.1746 - 06.01.1814) #170
Mutter: Marie Luise Henriette Diener (30.09.1766 - 27.04.1798) #171
...Ihr Tod war tragisch: Sie zog sich am Herdfeuer solche Brandwunden zu, daß sie Tags darauf starb [Cyperrek] Stammtafel Stritter hat Geburtsdatum 18.11.1791
Quellen:
|
1. Kind: Marie Elisabeth Friederike Stritter (12.08.1813 - 17.11.1860) |
2. Kind: Friedrich Konrad Stritter (26.02.1815 - 20.08.1897) #42 |
3. Kind: Karl Stritter (18.04.1817 - 06.03.1890) |
4. Kind: Louise Elisabeth Stritter (05.01.1819 - 09.05.1889) |
5. Kind: Georg August Stritter (07.10.1822 - 09.10.1904) |
6. Kind: Dorothea Christine Friederice Stritter (18.04.1828 - ) |
7. Kind: Marie Karoline Stritter (24.09.1830 - ) |
8. Kind: Heinrich Reinhard Stritter (06.06.1833 - 26.06.1865) |
Johann Jakob Carl Rupp #86
|
Susanne Aurelia Elisabeth Beer #87
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Johann Georg Rupp (16.12.1740 - 23.10.1797) #172
Mutter: Magdalena Katharina Ulrici (12.03.1754 - 01.05.1790) #173
Bürgeraufnahme Biebrich 2.10.1814 Lakai am Hof des Herzogs von Nassau ... Er war Lakai geworden, nachdem er sich in jungen Jahren von den Österreichern hatte anwerben lassen, in Italien in französische Kriegsgefangenschaft geraten und nach acht Jahren heimgekehrt war. Er hatte sechs Kinder über die zum Teil interessante Einzelheiten bekannt sind ... [... Es folgen längere Ausführungen]...[Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Carl August Beer (08.02.1737 - 05.03.1829) #174
Mutter: Anna Maria Thiel (27.02.1749 - 27.01.1835) #175
... In ihrer Jugend hatte sie der Hinrichtung des ... Räuberhauptmanns Schinderhannes beigewohnt, auch die Verbrennung der letzten Mainzer "Hexe" (!?) will sie miterlebt haben. Gern erzählte sie auch von den Kriegsereignissen 1813/14 ... [Cyperrek]
Quellen:
|
1. Kind: Sophie Luise Rupp (08.10.1815 - 20.05.1892) #43 |
Nikolaus Schaurer #88
|
Martha Josepha Hennemann #89
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Jakob Friedrich Schaurer (10.04.1753 - 20.03.1823) #176
Mutter: Maria Margaretha Kling (1753 - 16.06.1831) #177
|
Vater: Franz Anton Hennemann (06.02.1770 - 03.01.1829) #178
Mutter: Anna Maria Kohhaus (etwa 1769 - 26.01.1812) #179
Quellen:
|
1. Kind: Margaretha Schaurer (err. 1816 - 01.11.1817) |
2. Kind: Franz Anton Schaurer (02.03.1818 - 20.02.1885) #44 |
3. Kind: Jakob Friedrich Schaurer (07.08.1819 - 09.07.1821) |
4. Kind: Sophia Schaurer (07.12.1821 - ) |
5. Kind: Friedrich Schaurer (19.09.1823 - 13.05.1826) |
6. Kind: Johannes Schaurer (09.03.1825 - 18.04.1905) |
7. Kind: Karl Theodor Schaurer (20.07.1826 - 17.02.1890) |
8. Kind: Barbara Schaurer (27.01.1828 - ) |
9. Kind: Nikolaus Schaurer (13.04.1831 - 1908) |
10. Kind: Martha Schaurer (11.07.1835 - 11.07.1835) |
Franz Kitzinger #90
|
Katharina Johannazi #91
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Philipp Kitzinger (28.04.1749 - 24.11.1795) #180
Mutter: Katharina Elisabeth Desoy (20.06.1756 - 26.01.1829) #181
Bürgermeister bis 1846 |
Vater: Blasius Johannazi (Joanazi) ( - 18.06.1822) #182
Mutter: Gertrude Reichert ( - 26.08.1822) #183
Quellen:
|
1. Kind: Philipp Joseph Kitzinger (27.09.1814 - 26.11.1835) |
2. Kind: Gertrude Kitzinger (12.03.1816 - 23.01.1883) #45 |
3. Kind: Catharina Elisabetha Kitzinger (14.01.1818 - 25.02.1839) |
4. Kind: Maria Anna Kitzinger (13.05.1820 - 04.01.1854) |
5. Kind: Franz Anton Kitzinger (07.10.1821 - 17.02.1823) |
6. Kind: Jacobina Kitzinger (11.02.1824 - 11.08.1842) |
7. Kind: Anna Margaretha Kitzinger (12.12.1824 - 25.12.1871) |
8. Kind: Nikolaus Kitzinger (14.08.1827 - 26.01.1856) |
9. Kind: Regina Kitzinger (29.05.1829 - ) |
10. Kind: Heinrich Johann Joseph Kitzinger (26.04.1831 - 29.01.1833) |
11. Kind: (totgeb. Kind) Kitzinger (29.12.1832 - 29.12.1832) |
12. Kind: Franz Kitzinger (07.01.1834 - 09.12.1867) |
13. Kind: Eva Kitzinger (15.04.1837 - 13.02.1861) |
OSB weist nur die 3 ältesten Kinder aus, Familienbuch 9 weitere Kinder
Jakob Schmahl #92
|
Sabina Sybilla Margaretha Defarth #93
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Lorenz Schmahl (17.09.1746 - 02.11.1793) #184
Mutter: Anna Maria Hofmann (28.08.1759 - 1804) #185
aus Freimersheim Alter 74 6 23 Wohnort: Framersheim Besitz: 1803 Käufer eines Hauses; erwarb am 1. Oktober 1803 mit seinem Schwiegervater die ehemalige Zehntscheuer der Grafen von Falkenstein. Historie: 1814 beherbergte Johann Jakob Schmahl 1 Obristen, 5 Offiziere, 6 Bediente und Soldaten und stellte dafür der Gemeinde 19 fl. 38 Kreuzer in Rechnung; 1816 stellte er der Gemeinde eine Rechnung für Wein anläßlich der Feier zur Inbesitznahme von Rheinhessen durch den hessischen Großherzog
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Peter Schmahl (01.03.1821 - 03.01.1879) #46 |
Otto Krebs #94
|
Maria Margaretha Weyer #95
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Karl Krebs ( - 27.10.1806) #188
Mutter: Maria Luise Sander ( - 02.02.1816) #189
August, *1825 (1851 26 J. alt) Angabe des Geburtsorts im OSB: Talwitz b. Eilenburg (Reg.Bez. Merseburg) im OSB: Landwirt und Müller auf der Nonnenaue
Quellen:
|
Vater: Otto Wilhelm Weier (08.01.1750 - 14.01.1828) #190
Mutter: Sibilla Biebesheimer (13.04.1765 - 13.02.1814) #191
OSB gibt Nieder-Ingelheim als Sterbeort an
Quellen:
|
1. Kind: August Krebs (1825 - ) |
2. Kind: Viktoria Luise Krebs (23.11.1827 - 26.02.1881) #47 |
Josef Rustige #96
|
Elisabeth Naber #97
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Joan Anton Joseph Rustige (14.09.1762 - ) #192
Mutter: Maria Sybille Brexel (23.02.1769 - ) #193
|
Vater: Heinz Naber ( - ) #194
Mutter: Elisabeth Wilk(h)en ( - ) #195
Quellen:
|
1. Kind: Laurenz Rustige (13.08.1829 - nach 1863) #48 |
1. Kind: Katharina Margaretha Angering (06.12.1825 - nach 1863) #49 |
Stephan (?) Schäfermeier #100
|
Christina Frolink #101
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Johannes Schäfermeier (04.12.1812 - nach 1863) #50 |
Peter Heinrich Bömer #102
|
Katharina Elisabeth Knappstein #103
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1828, Völlinghausen, * der Tochter Aber Taufe der Tochter mit dem nachnamen der Mutter (Knappstein) in Erwitte, also bis dahin nicht verheiratet.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1828, Völlinghausen, * der Tochter
Quellen:
|
1. Kind: Maria Elisabeth Bömer (21.11.1828 - nach 1863) #51 |
Laurentius Pöttker #104
|
Margaretha Fehndrich #105
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1817, Westernkotten, * des Sohns
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
18.6.1783, * Maria Margaretha Fenderich in Bökenförde, könnte sie sein (IGI Batch # C986311) 1817, Westernkotten, * des Sohns
Quellen:
|
1. Kind: Wilhelm Kaspar Pöttker (27.11.1817 - nach 1849) #52 |
Franz Anton Dreyer #106
|
Maria Theresia Weissenborn #107
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Geb., wenn in Bökenförde, vermutlich vor 1779, da im IGI nicht nachweisbar
Quellen:
|
Vater: Andreas Weissenborn ( - nach 1792) #214
Mutter: Annae Margaretha Nolleken ( - nach 1792) #215
Quellen:
|
1. Kind: Maria Katharina Sofia Dreier (20.10.1817 - nach 1849) #53 |
Franz Josef Stemmer #108
|
Maria Schmidt #109
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Johann Konrad Theodor Stemmer (29.01.1819 - 31.07.1878) #54 |
Franz Gotberath #110
|
Anna Maria Kemper #111
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Anna Maria Elisabeth Gotberath (05.04.1823 - 07.05.1892) #55 |
Joh. Conrad Becker #128
|
Elisabetha Margaretha Dauber #129
|
||||||||||||||||||
Vater: Johann Jacob Becker ( - 04.1797) #256
Mutter: (unbekannt)
War Forstjäger in Hohlenfels (Amt Nastätten) Wird 1798 als Nachfolger seines Vaters zum Forstjäger auf Hohlenfels ernannt. Mit einer Besoldung von 45 fl 20 alb in bar, 3 Klafter Holz, 15 Malter Korn, freie Wohnung, 2 Morgen 3 Sodel 14 Ruthen Land erhält er die selben Naturalien aber deutlich mehr Bargeld als sein Vater 30 Jahre zuvor. (Inflation?) In Neesbach gibt es 1775 eine Familie Becker, auch einene Phil. Conrad Becker [HHStAW, Abt. 352, Nr. 52] bei der 1. oo des Sohns 1821 schon +
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
bei der 2. oo des Sohns wohl noch am Leben "in Eisighofen". Todesfall Becker im ZR Eisighofen ab 1818 nicht nachweisbar, kann also umgezogen sein und/oder hat nochmal geheiratet. |
1. Kind: Johann Philipp Becker (30.04.1794 - 03.1840) #64 |
Johann Christian Dittmann #130
|
Maria Polyxene Zecher #131
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Gerhard Dittmann (27.11.1741 - 15.03.1806) #260
Mutter: Elisabeth Katharina Anders (23.01.1748 - 03.10.1792) #261
Bürgeraufnahme / Heirat des Vaters 1766, daher vermutl. Geburtsdatum 7.3.1796 Bürgeraufnahme in Weilburg, "Schneidermeister und Gerichtsdiener" beide Eheleute anscheinend 1830 bei der oo der Tochter noch nicht + Sterbeeintrag bei LDS nicht zu finden Hat anscheinend zwischen 1804 und 1806 seine Familie verlassen. Am 9.12.1806 läßt seine Schwiegermutter auf der Stadtschreiberei ein Dokument aufsetzen, das seiner Ehefrau ein Wohnrecht einräumt, weil diese nach dem Austritt ihres Mannes ohne Obdach ist. |
Vater: Ludwig Zecher ( - 18.01.1796) #262
Mutter: Anna Charlotte Sauer (01.06.1746 - 18.01.1807) #263
BA des Vater 1785 in Weilburg., sie schon 1796 oo, also oo der Eltern und ihre * vermutlich eher in Atzbach als in Weilburg zu suchen.
Quellen:
|
1. Kind: Johanne Christiane Magdalene Dittmann (16.05.1804 - 16.09.1887) #65 |
Johann Kaspar Zörb #132
|
Christiana Katherina Schmidt #133
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1799 * des Sohns 5.8.1793, Bürgeraufnahme in Weilburg |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1799 * des Sohns 1826 bei der oo des Sohn schon + |
1. Kind: Carl Wilhelm Zörb (16.12.1799 - 23.12.1860) #66 |
Sie hinterließ ca. 1804 5 Söhne, der älteste 8 Jahre, d.h. alle Söhne zwischen 1796 und 1804 geboren.
In Weilburg 1814 eine Konfirmation, keine in 1813,1815,1816
Johann Peter Groß #134
|
Anna Margaretha Will #135
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Bei der oo 1797 Witwer Bürger in Runkel Im Verzeichnis der Untertanen von 1626 nach Gensicke finden sich Peter Groß und Johann Groß, die Familie dürfte also schon vor dem 30jährigen Krieg in Runkel ansässig gewesen sein.
Quellen:
|
Vater: Ludwig Will ( - ) #270
Mutter: Maria Katharina Rampel ( - ) #271
Ausführlicher Sterbeeintrag im ZR Runkel: geb. zu Schupbach 22. Juli 1773, Ehefrau des Ackermanns Friedrich Groß zu Runkel, ev., Tochter des Schreiners Ludwig Will und der Maria Katharina, geb. Rampel zu Schupbach Sie hatte sich den 3. Feb. 1797 mit dem Witwer Johann Peter Groß von Runkel verheiratet und als dieser im Jahre 1810 gestorben war im Jahre 1812 mit Friedrich Groß anderweit verheiratet. Aus ersterer Ehe hat sie hinterlasssen drei Söhne und eine Tochter. |
1. Kind: Elisabethe Margarethe Groß (24.03.1805 - 27.12.1841) #67 |
Carolus Macke #136
|
Maria Eva Fuhrmann #137
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Sekretaio bei der Hospitien Comission im Armenhaus zu Mainz Könnte mit dem Mainzer Oberbürgermeister Franz Konrad Macké verwandt sein. 1801 im Mainzer Adressbuch: Carl Macké, Sekretär in der Hospitienkomission 1825 nicht im Mainzer Adressbuch, nur Franz Anton M. (Privat) udn Franz Conrad M. (Oberrichter) Im Familienregister Mainz: #1794 Franz Konrad M., Bürgermeister, * 1756 Krautheim, oo Wilhemina Betz * 1769 Bingen - Franz Wolfgang Friedrich * 3.4.1789 - Eleonore Marianne * 10.11.1798 - Johann Wilhelm ... Friedrich 18.12.1799 #4085 Friedrich Karl M, futi Bender ? - Franz Anton * 1798 - Sophia * 1796 - Anna Maria * 1806 ? - Margarethe Elisabeth * 1807 Weitersuchen im StadtA Mainz: Bürgerregister Bestand 60, 1807 ff, Bürgerannahmen
Quellen:
|
Vater: Henricus Fuhrmann (01.06.1753 - 01.04.1819) #274
Mutter: Clara Theresia Leydecker (01.10.1761 - nach 1822) #275
|
1. Kind: Andreas Fuhrmann (01.01.1813 - 31.10.1867) #68 |
Peter Anton Mangold #138
|
Gertrud Keuler #139
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Im KB Werschau keine Taufe oder Heirat (der Eltern) mit dem Namen Mangold nachweisbar, also vermutlich zugezogen. 1803, bei der Geburt von Anna Maria, wird als Taufpatin angegeben: "Anna Maria Trost ex Villmar, nata Mangold", d.h. die Familie könnte aus Villmar stammen. Kommunionen (1752-1811) im KB Werschau könnten helfen
Quellen:
|
Vater: Johann Georg Keuler ( - nach 1775) #278
Mutter: Anna Maria Müller (01.04.1733 - nach 1775) #279
Quellen:
|
1. Kind: Catharina Mangold (28.02.1802 - ) |
2. Kind: Anna Maria Mangold (27.03.1803 - ) |
3. Kind: Maria Anna Mangold (04.03.1804 - ) |
4. Kind: Johann Gottfried Mangold (19.02.1805 - ) |
5. Kind: Maria Anna Mangold (06.04.1806 - ) |
6. Kind: Barbara Mangold (23.12.1807 - nach 1850) #69 |
7. Kind: Catharina Elisabeth Mangold (15.05.1809 - ) |
8. Kind: Simon Mangold (24.05.1810 - ) |
9. Kind: Peter Anton Mangold (15.08.1811 - ) |
10. Kind: Johannes Mangold (22.05.1813 - ) |
N.N. #140
|
Katharina Häuser #141
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1819 Geburt des Sohnes, er ist unehelicher Vater |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1819, Biebrich, Geburt des Sohnes, sie wird bezeichnet als "ledige Dienstmagd zu Sonnenberg, da geboren" |
1. Kind: Ludwig Reinhard Häuser (24.02.1819 - 28.09.1855) #70 |
Ludwig Ferdinand Weiß #142
|
Elisabeth Margarethe Künstler #143
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Georg Ludwig Weiß (31.07.1754 - 27.01.1807) #284
Mutter: Maria Susanna Schäfer (01.03.1759 - nach 1802) #285
1823 eine Tochter gezeugt 1845 bei der Heirat der Tochter schon gestorben Bei der Geburt der Tochter "Sergeant im 2. Nassauischen Regiment in Wiesbaden, ledig, gebürtig von hier (Dotzheim)" Bemerkung beim Heiratseintrag der Tochter über die Brauteltern "deren Verheirathung konnte nicht vollzogen werden, da der Bräutigam kurz vorher starb" |
Vater: Sebastian Strich ( - nach 1797) #286
Mutter: Anna Maria Künstler (22.08.1768 - 02.01.1814) #287
Bei der Geburt der Tochter "ledig, dienende Magd, gebürtig von hier (Dotzheim)" Im Sterbeeintrag als Eltern genannt "die ledige Maria Künstler, wohnhaft zu Dotzheim" also dürfte die Mutter nach 1849 verstorben sein |
1. Kind: Susanne Philippine Elisabetha Weiß (16.03.1824 - nach 1851) #71 |
Johann Andreas Sand #144
|
Anna Marie Stautzberger #145
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
auch Staussberger oder Stautzenberger
Quellen:
|
1. Kind: Johann Heinrich Sand (09.01.1766 - 22.03.1846) #72 |
Johann Ludwig Schramm #146
|
Maria Elisabeth Hemrich #147
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1764, Hennethal, * der Tochter
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1764, Hennethal, * der Tochter war bei der Heirat ihrer Tochter schon verstorben
Quellen:
|
1. Kind: Catharina Elisabethe Schramm (06.05.1764 - 24.11.1824) #73 |
Georg Philipp Zahn #148
|
Anne Christine Hermann #149
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Wilhelm Christian Zahn ( - 1777 ... 1778) #296
Mutter: Maria Elisabetha Kahl ( - nach 1754) #297
Bei der Geburt seines Sohnes heißt es "dem hiesigen Müller am Maßenheimer Schlag: Georg Philip Zahn", der Sohn heißt Johann Lorentz Zahn. Sein Sohn wird sowohl bei Geburt als auch bei Hochzeit seiner Tochter bezeichnet als "des Müllers Johannes Zahn Sohn auf der Schlagmühle bei Wallau"
Quellen:
|
Vater: Michel Hermann ( - 1770) #298
Mutter: (unbekannt)
Geburt 1740 im KB Wallau nicht nachweisbar, stammt wohl nicht aus Wallau.
Quellen:
|
1. Kind: Georg Philip Zahn (1769 - vor 1814) |
2. Kind: Johann Peter Zahn (1771 - vor 1814) |
3. Kind: Georg Wilhem Zahn (1773 ... 1774 - ) |
4. Kind: Anna Margaretha Zahn (1775 - 26.11.1834) |
5. Kind: Christine Catharina Zahn (09.07.1777 - 10.03.1814) |
6. Kind: Johann Lorentz Zahn (11.02.1781 - nach 1813) #74 |
7. Kind: Johann Michel Zahn (08.09.1783 - 25.01.1826) |
Hochzeit im KB Wallau 1750-1780 nicht nachweisbar. Evtl. im Heimatort der Frau zu suchen (wo ist das?).
Andreas Kahl #150
|
Maria Margarethe Wink #151
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Andreas Kahl (1708 - 21.03.1779) #300
Mutter: Anna Christina Nau (31.01.1737 - 26.04.1797) #301
Bei der Geburt seiner Enkelin wird seine Tochter als "Maria Magdalena, des verstorbenen Küfermeisters Andreas Kahl... eheliche Tochter" bezeichnet.
Quellen:
|
Vater: Johann Peter Wink ( - ) #302
Mutter: Magdalene Margarethe Ringel ( - ) #303
Quellen:
|
1. Kind: Johann Lorenz Kahl (17.11.1790 - ) |
2. Kind: Johann Andreas Kahl (21.10.1793 - 1793) |
3. Kind: Maria Magdalena Kahl (24.04.1794 - nach 1813) #75 |
4. Kind: Augustine Philippina Kahl (17.01.1797 - 29.11.1797) |
5. Kind: Wilhelm Andreas Kahl (15.10.1798 - 03.02.1863) |
6. Kind: Johann Conradt Kahl (03.11.1801 - ) |
7. Kind: Maria Kahl (02.06.1807 - 16.06.1808) |
Johann Eberhard Weber #152
|
Margaretha Catharine Bönisch #153
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Georg Conrad Weber (13.02.1724 - 31.10.1783) #304
Mutter: Christine Barbara Hayl (16.12.1724 - 01.09.1766) #305
Bei der Heirat "herrschaftlicher Werkmeister", bei der Geburt seines Sohnes "hiesiger Bürger und Werkmeister"
Quellen:
|
Vater: Johann Christian Bönisch (1730 - 26.01.1795) #306
Mutter: Maria Juliana Banneburg (11.02.1732 - 24.09.1786) #307
Beim Tod ihres Mannes Juliane Margarethe geb. Benisch
Quellen:
|
1. Kind: Karl Jacob Weber (11.12.1793 - 07.11.1821) #76 |
2. Kind: Joh. Jacob Weber (19.02.1796 - ) |
Johann Friedrich Brenner #154
|
Maria Elisabetha Koch #155
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Friederich Brenner (16.01.1712 - 18.08.1782) #308
Mutter: Anna Catharina Groß (1720 - 20.01.1780) #309
Quellen:
|
Vater: Johann Nicolaus Koch (28.05.1705 - 19.08.1785) #310
Mutter: Maria Elisabeth Göbel (28.05.1715 - 24.05.1776) #311
Quellen:
|
1. Kind: Ernestina Sophia Henriette Brenner (28.11.1785 - ) |
2. Kind: Dorothea Elisabetha Brenner (30.07.1791 - 18.02.1829) #77 |
Jeremias Höckele #156
|
Magdalena Hochmuth #157
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Jacob Höckele (19.04.1720 - 02.08.1784) #312
Mutter: Agnes Bürck (22.05.1720 - 01.03.1797) #313
1795 u. 1823 in Brötzingen (wird bei Taufe + Hochzeit seines Sohnes als "hiesiger Bürger" bezeichnet) |
Vater: Johann Jacob Hochmuth (23.12.1732 - 28.05.1792) #314
Mutter: Rosina Barbara Bissinger (30.07.1733 - 13.12.1806) #315
|
1. Kind: Ernst Ludwig Höckele (31.12.1795 - 11.12.1834) #78 |
Johannes Ziefle #158
|
Elisabetha Bommer #159
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Friedrich Ziefle (20.12.1737 - 11.02.1801) #316
Mutter: Margaretha Starck (06.08.1747 - 30.07.1798) #317
1798 u. 1823 in Brötzingen (wird bei Taufe und Hochzeit seiner Tochter als "hiesiger Bürger" bezeichnet) Sterbeeintrag: 60a / 4m / 2d, Witwer, gibt Geb.dat. 26.12.1774 |
Vater: Johann Jacob Bommer ( - vor 1797) #318
Mutter: Elisabeth Winna ( - ) #319
1815, Brötzingen, Tod eines 6 jähriges Kinds Todesursache "Nervenfieber" [KB Brötzingen] Altersangabe im Sterbeeintrag "ungefähr 38 Jahre", deutet darauf hin, dass sie nicht in Brötzingen geboren ist. Kein Taufeintrag im Zeitraum 1768-1773 in Brötzingen. In Brötzingen keine weitere Heirat mit dem Namen Bommer im IGI nachweisbar. Es deutet also alles darauf hin, dass sie zusammen mit ihrem Vater (aus der Schweiz) zugezogen ist. |
1. Kind: Juliana Ziefle (19.05.1798 - 29.12.1875) #79 |
Jacob Heiler #160
|
Anna Katharina Brenner (Bremser, Brömser) #161
|
|||||||||||||||
Vater: Johann Adam Heiler (16.05.1721 - 10.01.1771) #320
Mutter: Maria Katharina (1706 - 16.01.1771) #321
Stammte aus Oberlibbach (Taunus) und kam nach Biebrich, wo er Sergeant bei der Leibkompagnie des fürstlich-nassauischen Kreiskontingents war. Er war der erste der Heiler-Vorfahren, der vom "Stammort" der Heilers in Oberlibbach "auswanderte". Viel Glück war Jakob Heiler wohl nicht beschieden. In den "gnädigst privilegierten Wiesbadener Nachrichten" vom 17. Februar 1800 erschien eine Bekanntmachung des fürstlich-nassauischen Oberamtes in Wiesbaden vom 4.2.1800, in dem von nicht weniger die Rede ist, als daß Jacob Heiler bankrott gemacht hat. ("Da Jakob Heiler und dessen Ehefrau eine ihr Vermögen weit übersteigende Schuldenlast kontrahiret haben, so ist von höheren Orten dahier der Concours gegen sie erkannt und sollen demnach alle die, welche an genannte Eheleute zu fordern haben, sich mit ihren Beweisen auf den angegebenen Termin frühe 8 Uhr vor hiesigem Oberamt einfinden und gehörig liquidieren, ansonsten sie nicht weiter gehöret und von der gegenwärtigen Masse ausgeschlossen sind".) [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Stammte vermutlich aus Mappershain. Laut einer anderen Eintragung auch Bremser. [Cyperrek]
Quellen:
|
1. Kind: Heinrich Peter Heiler (13.04.1795 - nach 1823) #80 |
2. Kind: Marie Philippine Heiler (13.04.1795 - ) |
Georg Philipp Kienhold #162
|
Maria Dorothea Fink #163
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Johann Georg Kienhold (1749 - 19.04.1809) #324
Mutter: Elisabeth Margarete Lotz (1746 - 18.03.1796) #325
Quellen:
|
Vater: Tobias Fink (1733 - 18.12.1798) #326
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Susanne Katharina Barbara Kinold (Künhold) (02.05.1803 - 02.10.1833) #81 |
Georg Johann Simon #166
|
Katharina Margareta Dressbach #167
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Bürgeraufnahme Wiesbaden 7.3.1822, Siemon Johann aus Heidenfeld
Quellen:
|
Vater: Johann Peter Dressbach (01.03.1730 - 1779) #334
Mutter: Maria Elisabeth Dörr (28.10.1733 - 08.03.1772) #335
1774+76+79, Taufpatin in Sonnenberg "Catharina Margaretha, Joh. Peter Treßbach, herrrschaftlichen Schäfers zu Moßbach, ehel. Tochter" 1806 war sie oo mit Phillipp Kriesfelder und hat mit ihm 4 Kinder Aber 1783 * der Tochter aus oo mit Johann Georg Simon, dieser lebt aber bis 1831 Also vermutlich ca. 1785 oo Johann Andreas 12 J. Johann Henrich 18 J. Johann Peter 20 J. Susanne Elisabthe 14 J Was ist da falsch ?! |
1. Kind: Johanette Margarete Simon (04.02.1783 - 19.03.1842) #83 |
Johann Friedrich Stritter #168
|
Maria Dorothea Pinkel #169
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Christoph Johann Stritter ( - 07.02.1779) #336
Mutter: Susanne Margaretha Geith (21.02.1721 - 12.11.1790) #337
Nr. Cyp#217 war seine zweite Frau Aus dieser Ehe gingen 9 Kinder hervor. Seine erste Frau war eine geborene Reitz, die im Fieberdelirium mit ihrem eben geborenen Kind sich im Rhein ertränkte. [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Johann Philipp Pinkel (19.08.1726 - 07.01.1793) #338
Mutter: Katharina Margareta Gottschall (01.02.1736 - 12.02.1795) #339
Quellen:
|
1. Kind: Johann Martin Stritter (20.07.1793 - 19.02.1847) #84 |
Johann Reinhard Hassenbach #170
|
Marie Luise Henriette Diener #171
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Johann Reinhardt Hassenbach ( - 13.12.1758) #340
Mutter: Elisabetha Catharina Barbara Reifenberger ( - 14.11.1751) #341
Quellen:
|
Vater: Johann Friedrich Diener (14.05.1731 - 03.05.1779) #342
Mutter: Anna Margareta (1735 - 17.01.1793) #343
Quellen:
|
1. Kind: Friederike Philippine Hassenbach (Hasselbach) (18.09.1791 - 12.06.1855) #85 |
Johann Georg Rupp #172
|
Magdalena Katharina Ulrici #173
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Friedrich Daniel Rupp (07.09.1712 - 25.06.1762) #344
Mutter: Charlotte Völker (02.12.1719 - nach 1740) #345
... von ihm existiert ein Gemälde ... ein Foto von dem erwähnten Gemälde ist im Besitz von Rudolf Cyperrek ... wurde durch Verfügung des Fürsten Carl Wilherm von Nassau vom 5.8.1775 Hofchirurg ... [Cyperek] Ein gerahmter Abzug der Fotos von Johann Georg Rupp und seiner Frau ist jetzt bei mir. [CB]
Quellen:
|
Vater: Johann Philipp Ulrici (09.07.1718 - 13.11.1789) #346
Mutter: Helena Sophie Margaretha Götz (15.04.1725 - 13.11.1793) #347
... auch von ihr existiert ein Gemälde ... [Cyperek]
Quellen:
|
1. Kind: Johann Jakob Carl Rupp (14.01.1783 - 10.01.1853) #86 |
Das Foto wurde von einem Gemälde gemacht, das in den 1930er Jahren im Besitz von Prof. Dr. Friedrich Rupp, Köln, war; er ist ein Enkel der Abgebildeten. [Cyperrek]
Carl August Beer #174
|
Anna Maria Thiel #175
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Gabriel Beer (1692 - 1755) #348
Mutter: Christine Burkhardt (24.08.1712 - 1737 ... 1746) #349
... Episode aus seinem Leben ist den Akten des Staatsarchivs Wiesbaden zu entnehmen und bezieht sich auf die Kriegsereignisse 1813/14. Er sagt über das Benehmen der bei ihm einquartierten preußischen Jäger aus... [Cyperrek]. bei Teller, Sterbetag 5.2.1829 |
Vater: Johann Heinrich Thiel (26.08.1723 - nach 1753) #350
Mutter: Anna Catharina Ebernheim , Ebenhe (01.03.1724 - nach 1749) #351
Stammte aus Wiesbaden [Cyperrek]
Quellen:
|
1. Kind: Susanne Aurelia Elisabeth Beer (18.06.1791 - 30.10.1878) #87 |
Jakob Friedrich Schaurer #176
|
Maria Margaretha Kling #177
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Karl Simon Schaurer ( - 16.03.1755) #352
Mutter: Catharina Elisabetha Weiztel (04.05.1717 - nach 1753) #353
|
Vater: Johann Heinrich Kling (err. 1695 - 05.07.1759) #354
Mutter: Anna Margaretha ? Pfannkuchen ( - ) #355
Quellen:
|
1. Kind: Anna Katharina Schaurer (21.07.1777 - 02.12.1857) |
2. Kind: Johann Adam Schaurer (15.01.1780 - 14.11.1850) |
3. Kind: Georg Adam Schaurer (14.01.1787 - ) |
4. Kind: Maria Apollonia Schaurer (16.01.1788 - 28.03.1852) |
5. Kind: Katharina Friederike Schaurer (17.02.1791 - ) |
6. Kind: Nikolaus Schaurer (04.07.1795 - 23.01.1880) #88 |
7. Kind: Rosina Elisabeth Schaurer (04.10.1799 - ) |
Franz Anton Hennemann #178
|
Anna Maria Kohhaus #179
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Peter Hennemann ( - ) #356
Mutter: Anna Maria Oxenkopp ( - ) #357
Oberschultheiß in Mittelheim/Rheingau
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Martha Josepha Hennemann (18.01.1796 - 19.07.1835) #89 |
2. Kind: Hermann Joseph Hennemann (09.01.1800 - 16.02.1829) |
Johann Philipp Kitzinger #180
|
Katharina Elisabeth Desoy #181
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Kaspar Kitzinger (etwa 1718 - ) #360
Mutter: Anna Maria Diez (etwa 1720 - 26.11.1780) #361
OSB Frei-Weinheim gibt die Verbindung zum Vater mit Vorbehalt an "aus 54 ?" bzw. "hierher wohl ... 59" |
Vater: Johann Adam Desoy ( - ) #362
Mutter: Anna Margaretha Hessel (etwa 1727 - ) #363
|
1. Kind: Catharina Elisabetha Kitzinger (19.05.1786 - ) |
2. Kind: Caspar Kitzinger (1788 - 31.08.1809) |
3. Kind: Franz Kitzinger (04.03.1794 - 10.12.1846) #90 |
Blasius Johannazi (Joanazi) #182
|
Gertrude Reichert #183
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
aus Pfeddersheim
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
aus Pfeddersheim
Quellen:
|
1. Kind: Katharina Johannazi (01.05.1790 - 11.03.1848) #91 |
Lorenz Schmahl #184
|
Anna Maria Hofmann #185
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johannes Schmahl (27.01.1684 - 06.12.1746) #368
Mutter: Maria Magdalena Angel (11.03.1720 - ) #369
Alter 47 1 16 Wohnort: Essenheim, später Framersheim Religion: reformiert Paten: Lorenz Strub ~ 16.12.1725, Sohn von Christoph Strub Historie: 1779 in Framersheim des Wildfrevels beschuldigt, im gleichen Jahr wurden ihm die Fenster seines Hauses von Unbekannten eingeschlagen (Gerichtsbuch Framersheim)
Quellen:
|
Vater: Johannes Hoffmann (07.02.1727 - 31.10.1760) #370
Mutter: Anna Catharina Knibus ( - 1762) #371
Alter 45 Wohnort: Framersheim
Quellen:
|
1. Kind: Maria Katharina Schmahl (etwa 1775 - ) |
2. Kind: Jakob Schmahl (17.01.1779 - nach 1851) #92 |
3. Kind: Johannes Schmahl (1783 - ) |
4. Kind: Katharina Barbara Schmahl (02.09.1788 - 27.01.1868) |
Johann Karl Krebs #188
|
Maria Luise Sander #189
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Otto Krebs (17.10.1784 - 18.08.1849) #94 |
Otto Wilhelm Weier #190
|
Sibilla Biebesheimer #191
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Andreas Weier (1710 - 05.02.1786) #380
Mutter: Maria Salome Winternheimer (err. 1715 - 05.10.1782) #381
Quellen:
|
Vater: Johann Peter Biebesheimer (10.08.1721 - 11.07.1785) #382
Mutter: Maria Elisabetha Herbert ( - 12.07.1766) #383
Im OSB Nieder-Ingelheim Vorname Maria Sibylla
Quellen:
|
1. Kind: Juliana Weier (18.03.1787 - 17.04.1788) |
2. Kind: Juliana Elisabetha Weier (10.05.1788 - ) |
3. Kind: Georg Philipp Weier (10.12.1789 - ) |
4. Kind: Jakob Ludwig Weier (15.02.1792 - ) |
5. Kind: Maria Margaretha Weyer (17.02.1794 - 11.10.1837) #95 |
6. Kind: Karl Wilhelm Weier (12.03.1796 - ) |
7. Kind: Peter Weier (06.02.1798 - ) |
8. Kind: Maria Catharina Weier (23.10.1800 - ) |
9. Kind: Philippina Weier (23.02.1803 - ) |
10. Kind: Maria Elisabetha Weier (13.09.1805 - 25.08.1806) |
11. Kind: Anna Maria Elisabetha Weier (06.01.1808 - ) |
Joan Anton Joseph Rustige #192
|
Maria Sybille Brexel #193
|
|||||||||||||||
Vater: Theodor Rustige ( - ) #384
Mutter: Juliana Hense ( - ) #385
Quellen:
|
Vater: Joseph Brexel ( - ) #386
Mutter: Anna Sybilla Rustige ( - ) #387
Quellen:
|
1. Kind: Josef Rustige (20.12.1793 - nach 1829) #96 |
2. Kind: Maria Catharina Rustige (08.01.1797 - ) |
3. Kind: Elisabeth Rustige (etwa 1798 - ) |
Heinz Naber #194
|
Elisabeth Wilk(h)en #195
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Elisabeth Naber (26.10.1791 - nach 1829) #97 |
Andreas Weissenborn #214
|
Annae Margaretha Nolleken #215
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Maria Theresia Weissenborn ( - nach 1817) #107 |
Johann Jacob Becker #256
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1763 wird er zum Forstjäger in Hohlenfels ernannt. Zu seinen Pflichten gehört die Aufsicht über den Wald, die Haltung von Jagdhunden und die Verfolgung von Wilderei. Er erhält eine jährliche Besoldung von 111 fl, davon 25 fl in bar, der Rest in Naturalien (Korn, Holz, Öl, usw.). Damit ist er eher mäßig besoldet, die meisten anderen Förster in Nassau-Usingen erhalten 45 fl in bar, die Oberförster sogar 90 fl und mehr. Spitzenverdiener ist der Oberförster Holtz auf der Faisanerie, der insgesamt 337 fl erhält, davon 125 fl in bar. |
1. Kind: Joh. Conrad Becker ( - vor 1821) #128 |
Gerhard Dittmann #260
|
Elisabeth Katharina Anders #261
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1802 findet eine Versteigerung statt (evtl. um die Kinder aus 1.+2. Ehe auszubezahlen) 2. oo 1793, Weilburg 2.6.1766 Bürgeraufnahme in Weilburg 3. oo 21.5.1797, Weilburg Da sein Sohn 1796 heiratet, interessiert uns die 1. Ehefrau Geburtsdatum aus Altersangabe im Sterbeeintrag berechnet 64 J / 4 M / 18 T |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Johann Christian Dittmann ( - nach 1830) #130 |
Ludwig Zecher #262
|
Anna Charlotte Sauer #263
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Maria Polyxene Zecher (1776 - nach 1830) #131 |
BA 1785 in Weilburg., aber die Tochter schon 1796 oo, also oo der Eltern und * der Tochter vermutlich eher in Atzbach als in Weilburg zu suchen.
Ludwig Will #270
|
Maria Katharina Rampel #271
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Anna Margaretha Will (22.07.1773 - 01.11.1820) #135 |
Henricus Fuhrmann #274
|
Clara Theresia Leydecker #275
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johannes Jodocus Fuhrmann (01.05.1712 - nach 1753) #548
Mutter: Catharina Hirschmann (01.01.1721 - 01.11.1772) #549
Im KB Hattenheim gibt es ebenfalls am 6.5.1782 einen Heiratseintrag. Johannes Jodocus Fuhrmann aus Eltville oo Clara Theresia Leydecker aus Hattenheim. Das Datum und der Name der Braut stimmt mit dem Eintrag aus Eltville überein, ich vermute also, der Pfarrer in Hattenheim hat die Namen von Vater und Sohn Fuhrmann durcheinandergebracht.
Quellen:
|
Vater: Johann Leydecker (01.04.1737 - ) #550
Mutter: Maria Margaretha Gerster (01.11.1733 - 16.08.1794) #551
Im ZR Hattenheim beim Tod ihrer Tochter 1822 erwähnt, Sterbeeintrag bis 1824 nicht vorhanden, d.h. vermutlich nach 1824 gestorben. |
1. Kind: Maria Eva Fuhrmann (01.02.1783 - 29.03.1822) #137 |
Johann Georg Keuler #278
|
Anna Maria Müller #279
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Bei der Heirat "ex Oberbrechen"
Quellen:
|
Vater: Georg Müller ( - nach 1733) #558
Mutter: Maria Magdalena Esel ( - nach 1733) #559
Bei der Heirat "ex Werschau"
Quellen:
|
1. Kind: Anna Maria Keuler (11.08.1763 - ) |
2. Kind: Heinrich Keuler (03.04.1765 - ) |
3. Kind: Jacob Keuler (08.08.1767 - ) |
4. Kind: Anna Maria Keuler (07.01.1770 - ) |
5. Kind: Anna Keuler (19.03.1772 - ) |
6. Kind: Gertrud Keuler (22.02.1775 - 04.11.1824) #139 |
Haben Ehedispens erhalten, weil sie im 3. Grad miteinander verwandt sind, sollten also gemeinsame Urgroßeltern haben.
Georg Ludwig Weiß #284
|
Maria Susanna Schäfer #285
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Heinrich Weiß ( - ) #568
Mutter: Magdalena Elisabetha Roos ( - ) #569
Quellen:
|
Vater: Georg Friedrich Schäfer ( - vor 1779) #570
Mutter: Anna Paulina Rosina Dentz ( - ) #571
Quellen:
|
1. Kind: Johann Valentin Weiß (09.03.1780 - 25.09.1780) |
2. Kind: Johanna Dorothea Susanne Weiß (16.10.1781 - 01.03.1846) |
3. Kind: Maria Elisabeth Weiß (25.07.1783 - ) |
4. Kind: Maria Elisabetha oder Elisabeth Margaretha Weiß (16.01.1785 - ) |
5. Kind: Carl Wilhelm Weiß (12.10.1787 - ) |
6. Kind: Johann Henrich Weiß (15.10.1790 - ) |
7. Kind: Maria Catharina Henrietta Weiß (05.07.1792 - ) |
8. Kind: Catharina Barbara Weiß (30.06.1795 - ) |
9. Kind: Ludwig Ferdinand Weiß (26.03.1798 - 1823 ... 1824) #142 |
10. Kind: Heinrich Christian Theodor Weiß (10.06.1802 - 19.01.1882) |
11. Kind: Elisabeth Barbara Weiß ( - ) |
oo in Dotzheim 1775-1785 nicht nachweisbar. Konfirmationen beider Eheleute ebenfalls nicht in Dotzheim nachweisbar. Also evtl. von außerhalb.
Tepper hat oo in Dotzheim, im KB Dotzheim nachprüfen
Sebastian Strich #286
|
Anna Maria Künstler #287
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
unehelicher Vater |
Vater: Johann Friedrich (oder Andreas ?) Künstler (etwa 1729 - 29.06.1785) #574
Mutter: Maria Regina (etwa 1736 - 22.04.1786) #575
Bei der Geburt ihrer Tochter wird ihr Vaters als der Schafhirt Andreas Künstler angegeben. Es gibt allerdings in Dotzheim den Schafhirten Johann Friedrich Künstler, der 1768 eine Tochter Anna Maria taufen lässt. 1765 oo Maria Catharina Künstler, Tochter von Andreas Künstler, es gibt also wohl einen Andreas Künstler in Dotzheim. Bei den Konfirmationen bisher gefunden - 1777 Joh. Reinhard Künstler - 1779 Johann Stephan Künstler Im KB Klarenthal Johann Andreas K. oo 1727, dieser hat 9 Kinder * 1727-1748, darunter Johann Andreas *1742 |
1. Kind: Elisabeth Margarethe Künstler (14.02.1797 - 02.03.1849) #143 |
Wilhelm Christian Zahn #296
|
Maria Elisabetha Kahl #297
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Zahn ( - ) #592
Mutter: (unbekannt)
Tod im KB Wallau nicht nachweisbar |
Vater: Philip August Kahl (1686 - 22.01.1730) #594
Mutter: Elisabetha Katharina Beil (26.07.1685 - 30.01.1735) #595
|
1. Kind: Georg Philipp Zahn (15.02.1743 - 06.03.1814) #148 |
2. Kind: Joh. Philip Zahn (etwa 1745 - ) |
3. Kind: Ludwig Wilhelm Zahn (etwa 1748 - ) |
4. Kind: Johann Friedrich Zahn (07.03.1750 - 23.06.1764) |
5. Kind: Philip Friedrich Zahn ( - ) |
oo müsste vor 1743 liegen, aber weder im KB Wallau noch im KB Massenheim gefunden.
1. Kind: Anne Christine Hermann (09.01.1740 - 02.03.1799) #149 |
Andreas Kahl #300
|
Anna Christina Nau #301
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Tod muss zwischen 1767 (* d. Sohns) und 1790 (oo d. Sohns) sein, der Sterbeeinrag von 1779 scheint zu passen, trotz des 2. Vornamesn Johann, Gerichtsmann passt ebenfalls zum Heiratseintrag. |
Vater: Adam Nau ( - ) #602
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Andreas Kahl (24.03.1767 - 28.09.1807) #150 |
Johann Peter Wink #302
|
Magdalene Margarethe Ringel #303
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
am 8. Sept. 1784 stirbt in Massenheim der Schuhmacher Johann Peter Wink, 70 Jahre alt, könnte er sein |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Maria Margarethe Wink (18.04.1771 - 03.06.1829) #151 |
Georg Conrad Weber #304
|
Christine Barbara Hayl #305
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Friedrich Weber (etwa 1699 - 08.01.1778) #608
Mutter: Maria Barbara (01.1699 - 04.04.1733) #609
|
Vater: Sebastian Hayl ( - ) #610
Mutter: Sophia Elisabetha Bücher ( - ) #611
|
1. Kind: Johann Eberhard Weber (01.03.1755 - 09.12.1830) #152 |
2. Kind: Johann Carl Weber (15.10.1757 - ) |
3. Kind: Catharina Margaretha Weber (26.02.1759 - 10.02.1762) |
4. Kind: Christine Margarethe Weber (16.12.1761 - 24.10.1767) |
Johann Christian Bönisch #306
|
Maria Juliana Banneburg #307
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Christian Bönisch ( - ) #612
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: Jost Banneburg (1685 - 24.09.1768) #614
Mutter: Catharina Schmitt ( - nach 1732) #615
|
1. Kind: Johann Philipp Bönisch (20.10.1757 - ) |
2. Kind: Margaretha Catharine Bönisch (12.01.1760 - 16.03.1826) #153 |
3. Kind: Johann Carl Bönisch (18.01.1763 - 16.01.1765) |
4. Kind: Anna Maria Bönisch (15.04.1766 - ) |
5. Kind: Georg Peter Bönisch (08.06.1767 - 23.11.1767) |
6. Kind: Catharina Elisabeth Bönisch (11.01.1769 - ) |
7. Kind: Anna Margaretha Bönisch (10.01.1775 - 09.09.1786) |
Johann Friederich Brenner #308
|
Anna Catharina Groß #309
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Joh. Peter Brenner ( - nach 1712) #616
Mutter: Juliana Catharina Kraft (1682 - nach 1712) #617
|
Vater: Johannes Groß ( - ) #618
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johann Friedrich Brenner (20.07.1756 - 18.08.1826) #154 |
2. Kind: Maria Susanna Brenner (04.12.1758 - ) |
3. Kind: Jonas Christian (1) Brenner (16.05.1761 - ) |
4. Kind: Jonas Christian (2) Brenner (19.03.1764 - ) |
5. Kind: Anna Catharina Brenner (04.02.1767 - ) |
Johann Nicolaus Koch #310
|
Maria Elisabeth Göbel #311
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Conrad Koch ( - ) #620
Mutter: Anna Catharina Ritter (1681 - 13.05.1754) #621
|
Vater: Johann Henrich Göbel ( - ) #622
Mutter: Maria Catharina Eberhard ( - ) #623
|
1. Kind: Jonas Reinhard Koch (20.10.1739 - 1744) |
2. Kind: Catharina Elisabetha Koch (17.02.1741 - ) |
3. Kind: Andreas Koch (06.07.1742 - 1742) |
4. Kind: Johann Conrad Koch (30.08.1743 - 1743) |
5. Kind: Maria Elisabetha Koch (03.01.1745 - 1748) |
6. Kind: Johann Nicolaus Koch (14.03.1747 - 01.12.1784) |
7. Kind: Johann Franz Koch (29.04.1749 - ) |
8. Kind: Johann Conrad Koch (09.04.1751 - ) |
9. Kind: Maria Elisabetha Koch (02.11.1753 - 22.12.1795) #155 |
10. Kind: Sophia Dorothea Henriette Koch (06.06.1756 - ) |
Jacob Höckele #312
|
Agnes Bürck #313
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Jacob Höckele (29.06.1689 - 14.01.1762) #624
Mutter: Barbara Jehlin (01.11.1687 - 30.05.1762) #625
Bei der Taufe und Hochzeit seines Sohns "jung Jacob Höckele" also gibt es mehrere. Bei seiner Heirat "des Schulmeisters Sohn" 1763, Brötzingen, Taufe eines weiteren Kinds Altersangabe im Sterbeeintrag: 64 a / 3 m / 13 d, paßt zum Geburtseintrag. |
Vater: Hans Jacob Bürck (1683 - 01.04.1755) #626
Mutter: Barbara Heinz (1685 - 17.01.1733) #627
Altersangabe beim Sterbeeintrag: 76 a / 9 m / 8 d, paßt zum Geburtseintrag Bei der oo "Witwe v. Ernst Ludwig Staib"
Quellen:
|
1. Kind: Jeremias Höckele (23.01.1761 - 20.06.1830) #156 |
Johann Jacob Hochmuth #314
|
Rosina Barbara Bissinger #315
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Ernst Ludwig Hochmuth (01.06.1710 - 05.02.1788) #628
Mutter: Eva Eberlin (12.06.1709 - 16.03.1751) #629
Taufeintrag: Angabe der Eltern "jung Ernst Ludwig Hochmuth und Eva", Randbemerkung mit dem Sterbedatum. 15.11.1765, "zeigte Jacob Hochmuth an, daß seine Frau Barbara, eine geb. Bissinger mit einem toten Töchterchen ins Kindbett kam" 1775, in Brötzingen leben Johannes H., Hans Jakob H., Georg Jakob H. (alle in der Bronnengasse), Matheus H., Christoph H. (beide in der Kirchgaß) [Ehmann S. 179 ff.] Sterbeeintrag mit Altersangabe 59a / 5m / 6d |
Vater: Christoph Bissinger (18.04.1701 - 03.04.1767) #630
Mutter: Anna Margarethe Klittich ( - nach 1733) #631
Angabe der Eltern beim Taufeintrag: Christoph Bissinger u. Anna Margaretha Sterbeeintrag mit Todsursache "Geschwulst" und Altersangabe 73 a / 5 m / 15 d (ergibt 18.6.1733, paßt beinahe)
Quellen:
|
1. Kind: Magdalena Hochmuth (11.09.1761 - 31.03.1836) #157 |
Friedrich Ziefle #316
|
Margaretha Starck #317
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Peter Ziffle (26.04.1704 - 21.08.1765) #632
Mutter: Margarethe Lichtenberger (1704 - 17.11.1764) #633
Bürger in Brötzingen 1775, wohnt er in der Viehgaß, im selben Haus mit Leopold Mohr [Ehmann, S. 179] 1777, 1780, 1781, 1784, 1787, 1790 sterben Kleinkinder dieses Paares |
Vater: Georg Jacob Starck (06.09.1728 - ) #634
Mutter: Maria Elisabetha Ehewaldt (21.09.1718 - 30.01.1787) #635
Sterbeeintrag mit Altersangabe: 52 a weniger 16 d, ergibt 14.7.1747, paßt beinahe zum Geburtseintrag
Quellen:
|
1. Kind: Johannes Ziefle (07.12.1774 - 28.04.1835) #158 |
Johann Jacob Bommer #318
|
Elisabeth Winna #319
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1797, bei der Heirat seiner Tochter "weyl Johann Jacob Bommer, gewesener Bediensteter in der Schweitz"
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) bisher nur vom Heiratseintrag (1797) und Sterbeeintrag (1809) ihrer Tochter bekannt. 1797, bei der Heirat der Tochter schon gestorben Nachname könnte auch "Minna" sein [Hemminger] |
1. Kind: Elisabetha Bommer (1771 - 07.12.1809) #159 |
Johann Adam Heiler #320
|
Maria Katharina #321
|
|||||||||||||||
Vater: Johann Adam Heiler (22.05.1692 - 28.03.1765) #640
Mutter: Anna Maria Hengen (22.10.1693 - 23.02.1756) #641
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Jacob Heiler (27.08.1742 - 20.05.1817) #160 |
Johann Georg Kienhold #324
|
Elisabeth Margarete Lotz #325
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
stammte aus Holzhausen in Waldeck (Kreis Bad Pyrmont) und "wanderte aus" nach Biebrich-Mosbach [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Georg Philipp Kienhold (06.05.1770 - 27.07.1829) #162 |
Tobias Fink #326
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Schäfer in Wehen/Taunus und/oder in Born(Taunus) [Cyperrek]
Quellen:
|
1. Kind: Maria Dorothea Fink (1764 - 05.03.1809) #163 |
Johann Peter Dressbach #334
|
Maria Elisabeth Dörr #335
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Treßbach (09.12.1697 - 01.04.1775) #668
Mutter: Catharina Elisabetha Dörr (01.06.1696 - 01.04.1765) #669
"Gemeindeschäfer in Mosbach, soll später holländischer Soldat gewesen sein" [Cyp] 1756 + 1761 ist Johann Peter Treßbach, Schaafhirt bzw. Gemeindeschäfer zu Moßbach Taufpate bei 2 versch. Dörr-Familen in Sonnenberg. In der Nachlaßakte werden 1806 folgende Ehen und Kinder erwähnt A. Ehe mit Maria Elisabetha geb. Dörr (+ 1771) Kinder: I. Catharina Margaretha, * 1757, verh. m. Phillip Kriesfeller Kinder: 1. Johann Peter, 20 J., als Schuhmachergeselle in der Fremde 2. Johann Henrich, 18 J., dahier 3. Susanne Elisabeth, 14. J. 4. Johann Andreas, 12 J. II. Catharina Barbara, * 1768, verh. mit Georg Peter Bucher, Sonnenberg B. Ehe mit Anna Sara Boller, oo 1773 Kinder: Susanne Maragaretha, verh. mit Andreas Stritter Das weckt Zweifel am wirklichen und maßgeblichen Ehemann von #167 Konfirmation nicht in Sonnenberg nachweisbar (wohl aber 1742 die seines älteren Bruders Johann Conrad, * 1727) Seine Tochter wird 1774+76+79 als "Joh. Peter Treßbach, herrschaftlichen Schäfers zu Moßbach, ehel. Tochter" bezeichnet, also düfte er zu dieser Zeit noch in Mosbach gelebt haben. Taufeintrag: "Joh. Treßbachen Söhnl. huben aus d.h. T. ...Joh. Peter Treßbach von Nordenstadt ... welche ihm den Namen Johann Peter mittteilten" [Stern] also evtl. Verwandte in Nordenstadt. |
Vater: Johann Anthon Dörr (01.02.1698 - 09.05.1780) #670
Mutter: Juliana Maria Krag (18.10.1698 - 03.1746) #671
Name des Vaters bei der Hochzeit in Biebrich/Mosbach ? Geb..dat aus dem Sterbeeintrag in Mosbach berechnet zu 1734? stammte aus Sonnenberg [Cyp] Taufeintrag "Johann Anthon Dörren u. Juliana Maria beyden Ehehl. ist den 28 ten Octobris ein junges Töchterlein geboren und den 30 ten getauft worden. Test. 1. Elisabetha, Martin Kracken (auch Krag) ehel. Frau von Erbenheim. 2. Maria Margretha, Joh. Wilhelm Goebels ehel. Frau. Nom. Maria Elisabetha"
Quellen:
|
1. Kind: Katharina Margareta Dressbach (22.03.1758 - nach 1783) #167 |
Christoph Johann Stritter #336
|
Susanne Margaretha Geith #337
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Hartmann Johann Stritter (1685 - 09.07.1749) #672
Mutter: Anna Margarete Reifenberger (27.01.1687 - 15.03.1739) #673
er hatte zehn Kinder. Nr. Cyp#433 war seine zweite Frau. [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Diedrich Geith (1669 - nach 1722) #674
Mutter: Anna Barbara Reifenberger (1678 - nach 1722) #675
Quellen:
|
1. Kind: Johann Friedrich Stritter (03.04.1760 - 21.02.1834) #168 |
Johann Philipp Pinkel #338
|
Katharina Margareta Gottschall #339
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Adam Pinkel (13.09.1696 - 16.12.1754) #676
Mutter: Eulalia Katharina Maurer (09.09.1706 - 28.08.1770) #677
Quellen:
|
Vater: Johann Martin Gottschall (22.04.1714 - 11.01.1782) #678
Mutter: Maria Margarete Gottschall (23.03.1716 - 10.04.1774) #679
Quellen:
|
1. Kind: Maria Dorothea Pinkel (10.03.1771 - 01.06.1825) #169 |
Johann Reinhardt Hassenbach #340
|
Elisabetha Catharina Barbara Reifenberger #341
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Fritz (Johann Friedrich) Hassenbach (17.12.1680 - 26.10.1723) #680
Mutter: Maria Katharina Schläffer (24.04.1684 - 02.02.1735) #681
Quellen:
|
Vater: Peter Reifenberger (err. 1685 - 23.04.1733) #682
Mutter: Anna Katharina (err. 1689 - 04.09.1734) #683
Quellen:
|
1. Kind: Johann Reinhard Hassenbach (05.05.1746 - 06.01.1814) #170 |
Johann Friedrich Diener #342
|
Anna Margareta #343
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Martin Diener ( - 09.02.1772) #684
Mutter: Anna Margarete Gelff ( - 21.08.1749) #685
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Marie Luise Henriette Diener (30.09.1766 - 27.04.1798) #171 |
Friedrich Daniel Rupp #344
|
Charlotte Völker #345
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Johann Daniel Rupp (02.09.1679 - 18.02.1728) #688
Mutter: Maria Ursula Scholl (04.03.1684 - 26.12.1728) #689
Chirurg in Diez (Lahn). Chirurgen waren damals mehr Bader und Barbiere, gleichsam Ärzte zweiten Grades. Sie zogen Zähne, schnitten Hühneraugen, setzten Blutegel an und kurpfuschten im übrigen mehr oder weniger. [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Johann Georg Völker ( - nach 1739) #690
Mutter: Katharine Wilhelmine Stotz ( - nach 1719) #691
1740, Diez, * des Sohns
Quellen:
|
1. Kind: Johann Georg Rupp (16.12.1740 - 23.10.1797) #172 |
Johann Philipp Ulrici #346
|
Helena Sophie Margaretha Götz #347
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Georg Caspar Ulrici (1684 - 13.02.1760) #692
Mutter: Regina Elisabeth Philgus (15.10.1688 - 23.07.1731) #693
Quellen:
|
Vater: Georg Simon Götz (01.11.1692 - nach 1753) #694
Mutter: Anna Eulalia Elisabetha ( - nach 1733) #695
Quellen:
|
1. Kind: Elisabeth Regina Ulrici ( - nach 1789) |
2. Kind: Johanetta Maria Ulrici ( - nach 1789) |
3. Kind: Magdalena Katharina Ulrici (12.03.1754 - 01.05.1790) #173 |
Johann Gabriel Beer #348
|
Christine Burkhardt #349
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Christian Beer (1655 - 09.05.1727) #696
Mutter: Esther Glückhenn (22.01.1663 - 1736) #697
Geburt lt. Heiler / Cypperek 29.4.1710 Hochzeit lt. Heiler 28.11.1735 war 4 mal verheiratet und hatte insges. 17 Kinder war von 1738 - 1743 Kuxkränzler Steiger und Kuxkränzler [Teller] War königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Kuxaufseher in Johanngeorgenstadt (Erzgebirge). [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Matthäus Burkhardt ( - nach 1735) #698
Mutter: (unbekannt)
1737, Johanngeorgenstadt, * des Sohns 1746, nächste Heirat ihres (verwitweten) Manns Vorname auch Christiana |
1. Kind: Carl August Beer (08.02.1737 - 05.03.1829) #174 |
Aus dieser Ehe gingen 6 Kinder hervor.
Johann Heinrich Thiel #350
|
Anna Catharina Ebernheim , Ebenhe #351
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Martin Thiel , Diehl ( - 1733 ... 1753) #700
Mutter: Maria Katharina ( - nach 1733) #701
1753 in Wiesbaden, Heinrich Diehl, 3 Morgen Grundbesitz, 52 fl. Steuern 1785 nicht in Wiesbadener Steuerschatzung, also vorher gestorben oder weggezogen? nach Biebrich?
Quellen:
|
Vater: Johann Philipp Ebernheim , Ebenhe , Ebehe ( - nach 1753) #702
Mutter: Anna Margaretha Cron (13.03.1697 - 04.12.1748) #703
1749, Wiesbaden, Geburt der Tochter
Quellen:
|
1. Kind: Anna Maria Thiel (27.02.1749 - 27.01.1835) #175 |
Karl Simon Schaurer #352
|
Catharina Elisabetha Weiztel #353
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Jakob Schaurer ( - ) #704
Mutter: Margaretha ( - ) #705
|
Vater: Johannes Weitzel ( - 30.11.1727) #706
Mutter: Maria Apollonia Wolf ( - nach 1748) #707
Quellen:
|
1. Kind: Johann Georg Schaurer (14.11.1746 - ) |
2. Kind: Maria Apollonia Schaurer (29.05.1748 - 07.04.1751) |
3. Kind: Anna Maria Schaurer (14.11.1749 - 20.03.1823) |
4. Kind: Jakob Friedrich Schaurer (10.04.1753 - 20.03.1823) #176 |
Johann Heinrich Kling #354
|
Anna Margaretha ? Pfannkuchen #355
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Albert Kling ( - 1710 ... 1722) #708
Mutter: Anna Katharina ( - ) #709
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Im OSB keine gesicherten Angaben |
1. Kind: Maria Margaretha Kling (1753 - 16.06.1831) #177 |
Peter Hennemann #356
|
Anna Maria Oxenkopp #357
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Franz Anton Hennemann (06.02.1770 - 03.01.1829) #178 |
Kaspar Kitzinger #360
|
Anna Maria Diez #361
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Schöffe evtl. Sohn von Kaspar Kitzinger, #47 im Familienbuch OSB Frei-Weinheim gibt die Verbindung zum Vater mit Vorbehalt an "wohl aus 51" |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
stammt evtl. aus Groß-Winternheim, etliche Taufpaten der Kinder sind von dort.
Quellen:
|
1. Kind: Caspar Kitzinger (31.03.1741 - ) |
2. Kind: Juliana Eva Kitzinger (08.05.1742 - ) |
3. Kind: Andreas Kitzinger (30.12.1743 - ) |
4. Kind: Klara Kitzinger (27.11.1744 - ) |
5. Kind: Johann Michael Kitzinger (04.04.1746 - 03.04.1819) |
6. Kind: Franz Adelbert Kitzinger (07.02.1748 - 03.02.1820) |
7. Kind: Johann Philipp Kitzinger (28.04.1749 - 24.11.1795) #180 |
8. Kind: Katharina Elisabeth Kitzinger (05.12.1751 - ) |
9. Kind: Maria Constantia Kitzinger (24.09.1754 - 14.04.1758) |
10. Kind: Johann Hartmann Kitzinger (09.02.1758 - ) |
11. Kind: Anna Christina Kitzinger (09.02.1758 - ) |
12. Kind: Johannes Kitzinger (09.02.1758 - ) |
Die Angaben zu den Kindern sind dem Familienbuch Ingelheim entnommen. Das OSB Frei-Weinheim hat weniger genaue Angaben.
Johann Adam Desoy #362
|
Anna Margaretha Hessel #363
|
||||||||||||
Vater: Lorenz Desoy (etwa 1690 - vor 1763) #724
Mutter: Catharina Stockheim (24.04.1697 - 07.03.1763) #725
Hofmann des Grafen von Ingelheim in Sporkenheim oo kath.
Quellen:
|
Vater: Johannes Hessel ( - vor 1747) #726
Mutter: Susanna Hellmeister (1704 - 18.12.1743) #727
Quellen:
|
1. Kind: Katharina Elisabeth Desoy (20.06.1756 - 26.01.1829) #181 |
2. Kind: Johannes Desoy ( - 1764) |
3. Kind: Anna Margaretha Desoy ( - 1763) |
4. Kind: Barbara Desoy ( - 1763) |
5. Kind: Anna Margaretha Desoy (21.04.1764 - ) |
Johannes Schmahl #368
|
Maria Magdalena Angel #369
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Johann Kilian Schmahl (11.01.1646 - 10.03.1708) #736
Mutter: Anna Christina Weyel (08.12.1650 - ) #737
Alter 62 10 9 Wohnort: Essenheim Religion: reformiert Ämter: Schultheiß in Essenheim 1742 - 1746, Gerichtsschöffe 1728, 1733 Pate bei: Johann Georg Weyel * 25.04.1702; Johannes Stern * 26.02.1705; Johannes Schmahl * 16.04.1710; Johannes Schmahl ~ 26.11.1713; Johannes Schmahl ~ 28.12.1715
Quellen:
|
Vater: Johannes Angel (etwa 1665 - 01.05.1745) #738
Mutter: Maria Martha Jäger (etwa 1692 - ) #739
Wohnort: Jugenheim, später Essenheim Religion: reformiert
Quellen:
|
1. Kind: Johann Kilian Schmahl (28.06.1743 - ) |
2. Kind: Lorenz Schmahl (17.09.1746 - 02.11.1793) #184 |
Johannes Hoffmann #370
|
Anna Catharina Knibus #371
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Alter 33 8 24 Wohnort: Framersheim
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Wohnort: Staudernheim, später Framersheim
Quellen:
|
1. Kind: Anna Maria Hofmann (28.08.1759 - 1804) #185 |
Johann Andreas Weier #380
|
Maria Salome Winternheimer #381
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johannes Weyher (1674 - 1720) #760
Mutter: Maria (Anastasia) ( - nach 1720) #761
|
Vater: Johann Georg Winternheimer (err. 1679 - 13.09.1749) #762
Mutter: Maria Dorothea Reinhardt (err. 1691 - 25.03.1764) #763
|
1. Kind: Johann Andreas Weier (10.08.1747 - ) |
2. Kind: Juliana Weier (26.10.1748 - 1748) |
3. Kind: Otto Wilhelm Weier (08.01.1750 - 14.01.1828) #190 |
4. Kind: Lukretia Weier (05.08.1751 - 1755) |
5. Kind: Johann Peter Weier (06.11.1754 - ) |
Johann Peter Biebesheimer #382
|
Maria Elisabetha Herbert #383
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Henrich Biebesheimer (18.12.1688 - 07.04.1761) #764
Mutter: Maria Magdalena Moritz (02.1696 - ) #765
|
Vater: Georg Friedrich Herbert (err. 1678 - vor 1740) #766
Mutter: Susanna Katharina ( - nach 1729) #767
|
1. Kind: Johann Jakob Biebesheimer (1750 - ) |
2. Kind: Maria Catharina Biebesheimer (24.02.1751 - ) |
3. Kind: Johann Karl Biebesheimer (06.02.1752 - ) |
4. Kind: Maria Magdalena Biebesheimer (17.05.1754 - ) |
5. Kind: Johann Adam Biebesheimer (02.08.1756 - ) |
6. Kind: Maria Juliana Biebesheimer (08.01.1760 - ) |
7. Kind: Sibilla Biebesheimer (13.04.1765 - 13.02.1814) #191 |
Theodor Rustige #384
|
Juliana Hense #385
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Joan Anton Joseph Rustige (14.09.1762 - ) #192 |
Joseph Brexel #386
|
Anna Sybilla Rustige #387
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Heirat in St. Laurentius, Erwitte
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Maria Sybille Brexel (23.02.1769 - ) #193 |
Johannes Jodocus Fuhrmann #548
|
Catharina Hirschmann #549
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Franz Wendelin Fuhrmann ( - 21.05.1738) #1096
Mutter: Anna Eva Schick (1674 - 17.06.1724) #1097
Quellen:
|
Vater: Johannes Georg Hirschmann (17.05.1676 - 16.09.1759) #1098
Mutter: Maria Johanna Enckel ? (08.12.1693 - 07.06.1746) #1099
im Heiratseintrag "Maria Catharina Hirschmännin ex Mittelheim"
Quellen:
|
1. Kind: Henricus Fuhrmann (01.06.1753 - 01.04.1819) #274 |
Johann Leydecker #550
|
Maria Margaretha Gerster #551
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Peter Leydeker (01.05.1704 - 14.11.1769) #1100
Mutter: Anna Maria Mohr (1700 - 10.04.1790) #1101
Quellen:
|
Vater: Johann Jacob Gerster (01.08.1701 - 25.06.1742) #1102
Mutter: Anna Ursula ( - nach 1759) #1103
Quellen:
|
1. Kind: Clara Theresia Leydecker (01.10.1761 - nach 1822) #275 |
Georg Müller #558
|
Maria Magdalena Esel #559
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
nur aus dem Taufeintrag der Tochter bekannt |
1. Kind: Maria Margaretha Müller (21.08.1718 - ) |
2. Kind: Joes Jacobus Müller (21.02.1720 - ) |
3. Kind: Joes Petrus Müller (04.11.1723 - ) |
4. Kind: Johann Georg Müller (24.04.1725 - ) |
5. Kind: Matthias Müller (17.10.1726 - ) |
6. Kind: Anna Catharina Müller (17.04.1728 - ) |
7. Kind: Joes Wilhelm Müller (16.05.1730 - ) |
8. Kind: Anna Maria Müller (01.04.1733 - nach 1775) #279 |
9. Kind: Jacob Müller ( - ) |
10. Kind: Catharina Müller ( - ) |
11. Kind: Anna Kunigunda Müller (25.02.1738 - ) |
12. Kind: Maria Catharina Müller (1739 - ) |
13. Kind: Anna Kunigunda Müller (18.01.1743 - ) |
Heinrich Weiß #568
|
Magdalena Elisabetha Roos #569
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johann Burkhard Christian Weiß (09.02.1733 - ) |
2. Kind: Maria Catharina Weiß (06.12.1734 - ) |
3. Kind: Anna Elisabetha Weiß (29.03.1738 - ) |
4. Kind: Johann Caspar Weiß (01.06.1740 - ) |
5. Kind: Philipp Conrad Weiß (28.05.1743 - ) |
6. Kind: Georg Ludwig Weiß (31.07.1754 - 27.01.1807) #284 |
Georg Friedrich Schäfer #570
|
Anna Paulina Rosina Dentz #571
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Maria Susanna Schäfer (01.03.1759 - nach 1802) #285 |
Johann Friedrich (oder Andreas ?) Künstler #574
|
Maria Regina #575
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Geburt 1728-1730 in Dotzheim nicht nachweisbar, Heirat 1750-1768 in Dotzheim nicht gefunden, also vermutlich von außerhalb. In Klarenthal *31.1.1734 Johann Friedrich Künsler, Sohn v. Johann Andreas Künstler |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Friedrich Michael Künstler (05.06.1759 - ) |
2. Kind: Catharina Elisabetha Künstler (23.02.1761 - ) |
3. Kind: Johann Reinhard Künstler (09.11.1762 - ) |
4. Kind: Johann Steffan Künstler (15.11.1765 - ) |
5. Kind: Anna Maria Künstler (22.08.1768 - 02.01.1814) #287 |
1. Kind: Wilhelm Christian Zahn ( - 1777 ... 1778) #296 |
2. Kind: Philipp Martin Zahn ( - ) |
3. Kind: Georg Ludwig Zahn ( - ) |
Philip August Kahl #594
|
Elisabetha Katharina Beil #595
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Im KB Wallau findet sich 1718 ein Geburtseintrag dass "der Jetzige Burgmüller Matthaey Reitz" einen Sohn taufen läßt. Das könnte bedeuten, das Philipp August Kahl die Mühle zwischen 1718 und 1720 (in diesem Jahr wird er als Burgmüller bezeichnet) übernommen hat. Geburt in Wallau nicht nachweisbar, eher in Massenheim zu suchen. |
Vater: Hans Daniel Beil ( - ) #1190
Mutter: Susanna Wolf ( - ) #1191
|
1. Kind: Maria Elisabetha Kahl ( - nach 1754) #297 |
2. Kind: Catharina Margaretha Kahl (26.05.1720 - ) |
3. Kind: Johann Henrich Kahl (06.05.1722 - ) |
4. Kind: Maria Christina Kahl (19.06.1724 - ) |
1. Kind: Anna Christina Nau (31.01.1737 - 26.04.1797) #301 |
Johann Friedrich Weber #608
|
Maria Barbara #609
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Friedrich Weber ( - ) #1216
Mutter: (unbekannt)
Konfirmation 1713 passt zur Geburt eines Sohns 1724. Heirat vor 1724 nicht in Wiesbaden nachweisbar, Geburt (errechnet aus Konfirmation um 1699) ebenfalls nicht in Wiesbaden. Geburt auch in Biebrich nicht nachweisbar. In Wiesbaden gibt es 2 Heiraten eines Witwers Johann Friedrich Weber. oo 24.6.1764 Maria Marg. Ros oo 25.10.1774 Anna Marg. Wilhelm Zweifelhaft, ob er das ist, er wäre dann 65 bzw. 75 Jahre alt. |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Von der Altersangabe im Sterbeeintrag her müsste die Geburt im Dezember 1698 oder Januar 1699 liegen. In Wiesbaden allerdings keine Taufe einer Maria Barbara in diesem Zeitraum nachweisbar. Auch eine Konfirmation ist 1712-1714 nicht in Wiesbaden nachweisbar. |
1. Kind: Georg Conrad Weber (13.02.1724 - 31.10.1783) #304 |
2. Kind: Philipps Friederich Weber (02.11.1726 - ) |
3. Kind: Philipps Jacob Weber (03.11.1727 - ) |
4. Kind: Anna Margaretha Weber (13.05.1731 - ) |
Sebastian Hayl #610
|
Sophia Elisabetha Bücher #611
|
|||||||||
Vater: Johann Paul Heil ( - vor 1712) #1220
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: Johannes Bücher ( - nach 1712) #1222
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Christine Barbara Hayl (16.12.1724 - 01.09.1766) #305 |
1. Kind: Johann Christian Bönisch (1730 - 26.01.1795) #306 |
Jost Banneburg #614
|
Catharina Schmitt #615
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Es gibt einen Schlossermeister Johannes Bannenberg, könnte der Vater sein. Im KB I nach Stern taucht der Name nicht auf, also vermutlich zugezogen. Taufpaten der Kinder geben keinen Hinweis auf Herkunftsort. |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Friedrich Balthasar Banneburg (02.12.1723 - 24.06.1724) |
2. Kind: Maria Margaretha Banneburg (02.07.1725 - 16.07.1728) |
3. Kind: Johann Philipp Banneburg (11.09.1728 - ) |
4. Kind: Maria Juliana Banneburg (11.02.1732 - 24.09.1786) #307 |
Joh. Peter Brenner #616
|
Juliana Catharina Kraft #617
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Leonhard Brenner (30.12.1621 - 12.08.1700) #1232
Mutter: Anna Maria (1625 - 18.09.1714) #1233
Konfirmation in Wiesbaden ab 1686 nicht nachweisbar, also vermutlich vor 1672 geboren |
Vater: Jacob Conrad Kraft (05.1645 - 14.04.1691) #1234
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Dorothea Elisabetha Brenner (08.11.1709 - ) |
2. Kind: Johann Friederich Brenner (16.01.1712 - 18.08.1782) #308 |
1. Kind: Anna Catharina Groß (1720 - 20.01.1780) #309 |
Johann Conrad Koch #620
|
Anna Catharina Ritter #621
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Kirchensenior, von Massenheim, im Einwohnerverzeichnis 1722 6 Kinder, 1746 5 Söhne verheiratet 1 Tochter verheiratet in Darmstadt.
Quellen:
|
Vater: Johann Nicol Ritter (etwa 1640 - 24.03.1715) #1242
Mutter: Maria Barbara (etwa 1647 - 30.07.1727) #1243
|
1. Kind: Anna Margaretha Koch (24.03.1704 - 1704) |
2. Kind: Johann Nicolaus Koch (28.05.1705 - 19.08.1785) #310 |
3. Kind: Maria Dorothea Koch (08.03.1708 - 01.11.1729) |
4. Kind: Johann Peter Koch (12.10.1710 - ) |
5. Kind: Johann Andreas Koch (16.05.1713 - ) |
6. Kind: Johann Jacob Koch (26.02.1716 - ) |
7. Kind: Catharina Margaretha Koch (03.07.1719 - ) |
8. Kind: Johann Jonas Koch (28.05.1722 - ) |
Johann Henrich Göbel #622
|
Maria Catharina Eberhard #623
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Maria Elisabeth Göbel (28.05.1715 - 24.05.1776) #311 |
Johann Jacob Höckele #624
|
Barbara Jehlin #625
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Hans Höckele ( - 1692 ... 1717) #1248
Mutter: (unbekannt)
Johann Jakob Höckele (geb. 1699) war von 1729 bis 1755 Schulmeister in Brötzingen, er war "Bauer von Brötzingen" [Ehmann, S. 107] Ehedispens wegen Verwandschaft 3. Grades ? |
Vater: Johann Georg Jehlin (21.08.1652 - 08.01.1719) #1250
Mutter: Anna Maria Waldhauer (1658 - 05.02.1730) #1251
Die Witwe des Schulmeisters, Barbara, stirbt am 30.5.1762 (Alter 74/6).
Quellen:
|
1. Kind: Jacob Höckele (19.04.1720 - 02.08.1784) #312 |
Hans Jacob Bürck #626
|
Barbara Heinz #627
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Heirat Bürck/Heinz nicht im IGI nachweisbar, 1706 schon Kinder getauft [Hemminger] also Heirat vor 1706 und nicht im KB Brötzingen 1702, Brötzingen, wohnt in der ob. Bronnengassse, er ist einer der wohlhabendsten Männer im Dorf, 2 Häuser, 548 fl. Vermögen, Schatzung 55 xer. [Schatzungsliste nach Ehmann, S. 58] 1709 in Brötzingen Balthes, Hans Jakob, Hans Jakob (led.), Hans Jerg (des Gerichts), Hans Jerg (der Bot) [Ehmann S. 69] 1713 in Brötzingen, Quartierliste (nur je einmal Hans Jerg und Hans Jakob) [Ehmann S. 66] 1722-24 Bürgermeister in Brötzingen Hans Jakob Birckh Seine Frau 1733, des alten Schultheißen Ehefrau - zur Herkunft der Familie Der Name Bürck erscheint in Brötzingen zu ersten Mal mit "Bürckh Bastian 1527" [Ehmann] 1667, Erbhuldigung in Brötzingen, Claus B. (Anwalt), Balthes B., Hans Jerg B. (Bürger) [Ehmann S. 56 f] |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
- zur Herkunft der Familie Der Name Heintz erscheint in Brötzingen ab 1580 "Heintz Martin 1580 Name in Büchenbronn 1550, Gräfenhausen 1545" [Ehmann, S. 182] 1667, Erbhuldigung in Brötzingen, Martin Heintz (Bürger), Hans Jakob H. (Bürgersohn) [Ehmann S. 56 f] 1702, Martin Heintz [Schatzungsliste nach Ehmann S. 58 ff]
Quellen:
|
1. Kind: Agnes Bürck (22.05.1720 - 01.03.1797) #313 |
Ernst Ludwig Hochmuth #628
|
Eva Eberlin #629
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Ernst Ludwig Hochmuth (01.05.1672 - 19.07.1751) #1256
Mutter: Rosina (1670 - 18.02.1743) #1257
Im KB Brötzingen ist bei den Heiraten im Dezember 1730 ein Vermerk "L. Hochmuth und Eva Eberli zu Dietlingen" Altersangabe im Sterbeeintrag 77a / 8m / 5d Vermutlich sind das zwei verschiedene Personen. In den Familienblättern von Horst Hildinger gibt es: (#733) ... - ... oo 1730 in Dietlingen Eve Eberlin (#736) 1710-17188, oo 1745Salome Jost |
Vater: Johannes Eberlein (04.10.1682 - 12.01.1757) #1258
Mutter: Barbara Bischoff (04.10.1684 - 19.01.1774) #1259
Altersangabe beim Sterbeeintrag: 41 a / 9 m / 4 d, aber um 1709 kein Taufeintrag in Brötzingen, Taufe in Dietlingen, paßt zum Sterbealter.. Bemerkung beim Taufeintrag: "aus frühem Beischlaf gezeugt" - Zur Herkunft der Familie Ehmann zählt die Familie Eberlin zu den "Urbrötzingern", die schon vor 1500 in Brötzingen ansässig waren. 1677, Erbhuldignung, 3 Eberlins 1702 gibt es in Brötzingen 7 Eberlin-Haushalte |
1. Kind: Johann Jacob Hochmuth (23.12.1732 - 28.05.1792) #314 |
Christoph Bissinger #630
|
Anna Margarethe Klittich #631
|
||||||||||||||||||
Vater: Jeremias Bissinger (1648 - 28.03.1704) #1260
Mutter: Anna Barbara Lausch (07.01.1666 - 26.02.1731) #1261
1714 von Dietlingen zugezogen [Ehmann S. 183] Heiratseintrag mit Herkunftsangabe "Dietlingen" [KB Brötzingen] 5.7.1730, Brötzingen, Taufpate Sterbeeintrag in Brötzingen mit Altersangabe 65a / 11 m, paßt zum Geburtseintrag in Dietlingen |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Name im Heiratseintrag "Margaretha", im Taufeintrag der Tochter "Anna Margaretha" Vermutlich erst nach 1767 gestorben, da beim Tod ihres Mannes kein Hinweis, dass er Witwer gewesen ist. Aber Sterbeeintrag in Brötzingen 1767-1794 nicht gefunden, neue Heirat in Brötzingen bis 1781 ebenfalls nicht gefunden. - Zur Herkunft der Familie: 1702 in Brötzingen, Hans Michel Klittich und Hans Jakob Klittich 1750 und 1757 Sterbeeinträge Klittich in Brötzingen, könnte der Vater sein. Der Name Klittich taucht in Brötzingen ab 1690 auf "Klittich Hans Jakob, Claus und Michael 1690" [Ehmann, S. 183] |
1. Kind: Rosina Barbara Bissinger (30.07.1733 - 13.12.1806) #315 |
Peter Ziffle #632
|
Margarethe Lichtenberger #633
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Hans Peter Ziefle (23.06.1679 - 31.01.1734) #1264
Mutter: Anna Maria Fahrner (01.10.1681 - 26.12.1732) #1265
Bei der Heirat "Bürger und Witwer" Bei Ehmann als Zugezogener des 18. Jh. erwähnt "Zifle Peter, 1731, von Tonbach bei Baiersbronn" [Ehmann, S. 184] im Sterbeeintrag Witwer, Alter 61 a / 4 m / weniger 5 d
Quellen:
|
Vater: Michel Lichtenberger (01.12.1663 - 07.06.1729) #1266
Mutter: Sara (1669 - 20.02.1721) #1267
Geburt nicht im KB Brötzingen nachweisbar, da vor 1707 Sterbeeintrag mit Altersangabe 60a
Quellen:
|
1. Kind: Friedrich Ziefle (20.12.1737 - 11.02.1801) #316 |
Georg Jacob Starck #634
|
Maria Elisabetha Ehewaldt #635
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Samuel Starck (06.02.1699 - 02.01.1758) #1268
Mutter: Salome Anthony (22.11.1700 - 28.01.1770) #1269
1767, bei der Heirat seiner Tochter schon verstorben Sterbeeintrag im KB Brötzingen nicht gefunden, bei Ehmann taucht der Name nicht auf, evtl. war die Familie nur vorübergehend in Brötzingen ansässig |
Vater: Christoph Wolph Ehewaldt (1669 - 28.04.1742) #1270
Mutter: Anna Maria Rohr (19.09.1687 - 22.09.1744) #1271
Sterbeeintrag allerdings mit Altersangabe 69 a / 3 m / 10 d, daraus errechnet sich Geburtsdatum 20.10.1717. Hat der Pfarrer falsch gerechnet?
Quellen:
|
1. Kind: Margaretha Starck (06.08.1747 - 30.07.1798) #317 |
Johann Adam Heiler #640
|
Anna Maria Hengen #641
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Jakob Heiler (1663 - 27.01.1727) #1280
Mutter: Anna Elisabeth (1670 - 12.05.1720) #1281
Quellen:
|
Vater: Johann Adam Hengen (06.12.1650 - 28.04.1719) #1282
Mutter: Eva Margareta (01.02.1655 - 19.12.1725) #1283
stammte aus einer Bauernfamilie in Bermbach bei Idstein (Taunus). [Cyperrek]
Quellen:
|
1. Kind: Johann Adam Heiler (16.05.1721 - 10.01.1771) #320 |
Johann Treßbach #668
|
Catharina Elisabetha Dörr #669
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1726 ist er in Sonnenberg Taufpate, "hießiger Schäfer" 1727, Sonnenberg ist er Taufpate "Gertraud Treßbachin, weyl. Christoph Treßbachen aus dem Bergischen hinderlassene Tochter, ließ den 15. Febr. 1727 ein unehelich Kind taufen Catharina Elisabetha". Evtl ist Gertraud seine Schwester, dann müssen wir im Bergischen Land weitersuchen. 1727, Sonnenberg, * Sohn: Johann Conrad 1733, Sonnenberg, * Sohn: Johann Andreas, hier wird er Trößbach genannt. 1735, Sonnenberg, * Tochter: Maria Elisabetha, "Trößbach" 1737, Sonnenberg, * Zwillinge: Johann Christian + Johann Adam (sterben beide nach 1 Monat) Taufpate Christian Drößbach, Schaafknecht zu Wiesbaden (Bruder von ihm ?). 1744 beide in Sonnenberg als Taufpate [Stern: Sonnenberg, S. 133] 1744 Bürgeraufnahme in Wiesbaden, Wilhelm Tresbach aus'm Bergischen 1775 Am 6. April, wenige Tage vor seinem Tod, verfaßt er ein Testament, daß er, weil er nicht schreiben kann, mit drei Kreuzen unterzeichnet. Er hinterläßt ein Vermögen von 591 fl. von dem er 5 fl der Sonnenberger Schule vermacht. 4.5.1729, Sonnenberg, beerd. von "Elisabethe Treßbachin, weyland Christophel Treßbachs hinterlassene Wittib" ist wohl die selbe Familie Daraus Geb.dat. berechnet. Aber da könnte die Kalenderreform dazwischen sein. Geburt oder Konfirmation nicht in Sonnenberg nachweisbar, vermutlich ist die Familie Treßbach erst nach ca. 1710 in Sonnenberg zugezogen. Heiratseintrag: "Johannes Treßbach, Schafhirt allhier, hat sich mit siner Braut Catharina Elisabetha, weyl. Elias Dörren Tochter praemissis praemittendis in den Ehestand einsegnen lassen Anno 1726 den 17ten September (=7br.)" [Stern] In Nordenstadt gab es noch Treßbachs, siehe Taufe Joh. Peter T., 1730 Sterbeeintrag: "Johannes Treßbach ist den 17ten April christlichem Gebrauch nach, begraben worden. Ware alt 77 Jahr 5 Monathe und 8 Tage" [Stern] |
Vater: Elias Matthäus Dörr (01.05.1657 - 01.07.1710) #1338
Mutter: Anna Christina Becker ( - 01.01.1713) #1339
1710 in Sonnenberg konfirmiert. [Stern] Berechnung des Geburtsdatums aus dem Sterbeeintrag weicht etwas vom Geburtseintrag ab. Name des Vaters stimmt aber, Vorname stimmt auch, wird also stimmen. War da die Kalenderreform dazwischen? Sterbeeintrag "Catharina Elisabetha, Johannes Treßbachs Ehefrau, ist den 24ten Febr. christlichem Gebrauch nach begraben worden. Ware alt 68 Jahr 8 Monathe und 6 Tage" [Stern] Taufeintrag v. 17. Juni 1696: "Eodem die (am gleichen Tag) lies Elias Matthaeus Dörr ein junges Töchterlein taufen. Testes. Balthasar Feldtmanns des Schäfers Frau allhier und Elisabetha, der Kindbetterin Schwester zu der Zeit des Kühhirten Tochter" [Stern]
Quellen:
|
1. Kind: Johann Peter Dressbach (01.03.1730 - 1779) #334 |
Johann Anthon Dörr #670
|
Juliana Maria Krag #671
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Niclaus Dörr (1650 - 09.08.1703) #1340
Mutter: Anna Margaretha Eißen (vor 1662 - nach 1698) #1341
Er ist nicht identisch mit dem Sonnenberger Schultheiß Johann Anthon Dörr (1684-1735) Sterbeeintrag: "Der alte Johann Anton Dörr ist den 9ten May gestoreben und den 11ten christlicher Ordnung nach, begraben worden. Ware alt 82 Jahr 2 M. 14 T." [Stern] Taufeintrag "den 24. Febr. ließ Johann Niclas Dörr ein Söhnlein Johann Anthonius taufen. Testes: Johann Anthonius Kron von Wießbaden, und Meister Johann Henrich Sauer, Metzger von Wießbaden. Festo Matthiae." [Stern]
Quellen:
|
Vater: Johann Martin Krag (05.1673 - 22.12.1754) #1342
Mutter: Elisabetha Schneider (vor 1685 - nach 1733) #1343
Quellen:
|
1. Kind: Johann Martin Dörr (04.12.1719 - ) |
2. Kind: Maria Margretha Dörr (18.12.1721 - ) |
3. Kind: Johann Conrad Dörr (16.02.1725 - ) |
4. Kind: Elisabetha Margretha Dörr (03.01.1727 - ) |
5. Kind: Maria Elisabeth Dörr (28.10.1733 - 08.03.1772) #335 |
6. Kind: Johannes Matthäus Dörr (27.02.1736 - 10.03.1746) |
7. Kind: Sophia Elisabetha Dörr (28.09.1738 - 10.03.1746) |
Hartmann Johann Stritter #672
|
Anna Margarete Reifenberger #673
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Bernhard Stritter (1652 - 11.08.1723) #1344
Mutter: Maria Eva Engelmann (1651 - 01.10.1724) #1345
Er stammte aus Schierstein. Von ihm ab sind die Stritter-Vorfahren in Biebrich-Mosbach nachweisbar. [Cyperrek] Hat als Schultheiß das Einwohnerverzeichnis von 1722 aufgestellt
Quellen:
|
Vater: Niclas Reifenberger (1655 - 28.01.1690) #1346
Mutter: Anna Catharina Birckenfelter ( - nach 1690) #1347
Quellen:
|
1. Kind: Maria Catharina Stritter (10.04.1710 - ) |
2. Kind: Joh. Anton Stritter (1713 - ) |
3. Kind: Christoph Johann Stritter ( - 07.02.1779) #336 |
4. Kind: Margretha Barbara Stritter (06.08.1715 - ) |
5. Kind: Eisabeth Catarina Stritter (13.05.1717 - ) |
6. Kind: Maria Susanna Stritter (14.05.1719 - 24.06.1721) |
7. Kind: Joh. Mathäus Stritter (1721 - ) |
Im Einwohnerverzeichnis von 1722 wird die Familie mit 7 Kindern genannt
- Anna Maria (15)
- Margaretha Catharina (13)
- Joh. Anton (9)
- Johann Christophel (7)
- Margaretha Barbara (5)
- Elisabeth Catharina (3)
- Joh. Matthäus (1)
Die beiden älteren Kinder stammen aus der jeweils ersten Ehe der Partner, die anderen sind gemeinsame Kinder.
Die Altersangaben von Marg. Barb. und Elis. Cath. stimmen nicht richtig mit den Geburtsdaten aus dem Kirchenbuch überein.
Wenn der Schultheiß, der das Einwohnerverzeichnis aufstellt, schon das Alter seiner eigenen Kinder falsch angibt, dann darf man wohl alle anderen Altersangaben in diesem Verzeichnis ebenfalls als unzuverlässig ansehen.
Diedrich Geith #674
|
Anna Barbara Reifenberger #675
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1702 in Biebrich "Mertin Geit ist ein Witwer und ein alter Man", könnte der Vater von Diedrich Geith sein. 1722 * der Tochter
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Bei der oo Maria Barbara, im Einw.verz. 1722 Anna Barbara |
1. Kind: Susanna Cathar. Barb. Geith (1706 - ) |
2. Kind: Maria Dorothea Geith (1710 - ) |
3. Kind: Joh. Benedick Geith (1713 - ) |
4. Kind: Joh. Hardtmann Geith (1715 - ) |
5. Kind: Susanne Margaretha Geith (21.02.1721 - 12.11.1790) #337 |
Johann Adam Pinkel #676
|
Eulalia Katharina Maurer #677
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Henrich Pinkel (11.09.1659 - 25.02.1703) #1352
Mutter: Marie Elisabeth Noll ( - nach 1696) #1353
Quellen:
|
Vater: Johann Maurer (etwa 1669 - 25.05.1745) #1354
Mutter: Margareta Maria (1662 - 30.11.1716) #1355
Quellen:
|
1. Kind: Johann Philipp Pinkel (19.08.1726 - 07.01.1793) #338 |
Johann Martin Gottschall #678
|
Maria Margarete Gottschall #679
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Nicolaus Konrad Gottschall (1668 - 27.08.1739) #1356
Mutter: Maria Barbara Rossel (1671 - 17.04.1735) #1357
GOTTSCHALL heiratete GOTTSCHALL [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Johann Philipp Gottschall (02.10.1691 - 20.02.1765) #1358
Mutter: Maria Elisabeth Reinemer (26.10.1691 - 03.03.1737) #1359
GOTTSCHALL heiratete GOTTSCHALL [Cyperrek]
Quellen:
|
1. Kind: Katharina Margareta Gottschall (01.02.1736 - 12.02.1795) #339 |
Fritz (Johann Friedrich) Hassenbach #680
|
Maria Katharina Schläffer #681
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Heinrich (Henrich) Hassenbach (Hasselbach) (1642 - 09.02.1690) #1360
Mutter: Anna Barbara (etwa 1647 - 22.12.1732) #1361
Quellen:
|
Vater: Johann Wolfgang Schläffer (1655 - 14.01.1733) #1362
Mutter: Anna Catharina Nicolai (1664 - 27.07.1691) #1363
Quellen:
|
1. Kind: Maria Appolonia Hassenbach ( - nach 1722) |
2. Kind: Maria Margretha Hassenbach ( - nach 1722) |
3. Kind: Johann Reinhardt Hassenbach ( - 13.12.1758) #340 |
4. Kind: Johann Henrich Hassenbach ( - 30.12.1714) |
5. Kind: Georg Adam Hassenbach ( - nach 1722) |
6. Kind: Joh. Friedrich Hassenbach (14.12.1721 - nach 1722) |
Peter Reifenberger #682
|
Anna Katharina #683
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Heirat anscheinend nicht in Biebrich Im Einwohnerverzeichnis 1722 taucht nur eine Familie Reifenberger auf: Peter (38) oo Anna Catharina (28) mit den Kindern Anna Elis. Barbara (10), Joh. Hardtmann Symon (8), Maria Margaretha (5), Joh. Mathäus (1/2) Geburt der Kinder - außer von Joh. Hardtmann Symon - in Biebrich.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Elisabetha Catharina Barbara Reifenberger ( - 14.11.1751) #341 |
2. Kind: Joh. Hardtmann Symon Reifenberger (1714 - ) |
3. Kind: Maria Margaretha Reifenberger (15.09.1716 - ) |
4. Kind: Johann Conradt Reifenberger (22.04.1718 - ) |
5. Kind: Elisabetha Catharina Reifenberger (09.04.1720 - ) |
6. Kind: Joh. Mathäus Reifenberger (04.05.1722 - ) |
Johann Martin Diener #684
|
Anna Margarete Gelff #685
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Heinrich Diener (1662 - 15.09.1733) #1368
Mutter: Marie Susanne Griesfelder (1671 - 22.09.1709) #1369
War Gerichtsmann und Kirchensenior in Biebrich. Er wurde 1722 vom Biebricher Rügegericht (kirchlich) mit 4 Albus bestraft, weil er die Betstunde am Karfreitag versäumt hatte. 1729 mußte er 8 Albus Strafe zahlen, weil er sonntags dem Gottesdienst ferngeblieben war und lieber in Seitzenhahn Holz holte obwohl er als Kirchensenior unbedingt hätte zur Kirche gehen sollen. [Cyperrek] Heirat nach Cyperrek am 25.1.
Quellen:
|
Vater: Georg Friedrich Gelff (1664 - 05.05.1716) #1370
Mutter: Anna Margareta Hoffmann (1668 - 29.07.1727) #1371
Quellen:
|
1. Kind: Johann Friedrich Diener (14.05.1731 - 03.05.1779) #342 |
Johann Daniel Rupp #688
|
Maria Ursula Scholl #689
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Johann Wilhelm Rupp (1650 - 15.09.1726) #1376
Mutter: Anna Magdalena ( - nach 1679) #1377
Quellen:
|
Vater: Andreas Scholl ( - nach 1684) #1378
Mutter: Eva Christine ( - nach 1684) #1379
Quellen:
|
1. Kind: Friedrich Daniel Rupp (07.09.1712 - 25.06.1762) #344 |
Johann Georg Völker #690
|
Katharine Wilhelmine Stotz #691
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
vermutlich in Diez [Cyp] 1733-1739 ist er Vormund der Kinder des Sattlers Lukas Völker zu Diez (HHStAW Abt. 172 Nr. 6380), zu dieser Zeit hat er also noch gelebt.
Quellen:
|
Vater: Johann Kaspar Stotz ( - ) #1382
Mutter: Maria Ursula ( - ) #1383
1719, * der Tochter
Quellen:
|
1. Kind: Charlotte Völker (02.12.1719 - nach 1740) #345 |
Georg Caspar Ulrici #692
|
Regina Elisabeth Philgus #693
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Wilhelm Ulrici ( - vor 1713) #1384
Mutter: (unbekannt)
"[1713] den 18. April sind ... copuliert worden Herr Georg Caspar Ulrici, Chirurgus weil. Herrn Wilhelm Ulrici gewesenen Barbierers und Raths Verwandten in der Kayserl. Freyen Reichs Stadt Friedburg (=Friedberg) nachgelassener Sohn und Jungfer Regina Elisabetha Herrn Joh. Balthasar Philgi, Chirurgi allhier ehel. Tochter" ? Christian Clemens, +12.12.1724 (29 wochen) 10.8.1728 Henrich Wilhelm 11.7.1718 Johann Philipp, +1789 14.4.1726 Georg Caspar (7. Sohn) 1718 Wiesbaden, bei der Geburt seines Sohns "hiesiger Chirurgus" 1726 wird der 7. Sohn aus dieser Ehe getauft, das scheint so bemerkenswert, daß es der Pfarrer ins Kirchenbuch schreibt. 20.3.1722 Henrich Wilhelm. + 1724 21.5.1715 Johann Balthasar, konf. 1729 26.2.1717 Johann Friderich, + 1717 31.8.1720 Johann Philipps (seltsam, der Bruder mit gleichem Namen lebt noch), konf. 1733 als Joh. Friederich (auch seltsam), + 11.4.1721 Johann Georg 7 Mon 12 Tag (aüßerst seltsam) Entweder der Pfarrer hat geschlampt, oder Stern beim abschreiben. Bader und Badewirt in Wiesbaden. Besaß das Badhaus "zum Rindsfuß" Die Familie Ulrici ist alteingesessen in Wiesbaden. [Cyperrek] Im KB Wiesbaden 1685-1712 allerdings nur eine Erwähnung von Ulrici, "Johannes Ulrici hiesiger Closter Verwalter" läßt 1711 einen Sohn taufen, Taufpaten sind Philipp U., Apotheker in Creutznach und "Cath. Elis. U., Herrn U. Kaufmann in Ffurt Eheliebste". Heiratseintrag: Kinder:
Quellen:
|
Vater: Johann Balthasar Philgus (08.11.1657 - 16.05.1729) #1386
Mutter: Anna Elisabeth Scholl (1668 - 15.10.1742) #1387
|
1. Kind: Joh. Balthasar Ulrici (1715 - ) |
2. Kind: Johann Philipp Ulrici (09.07.1718 - 13.11.1789) #346 |
Georg Simon Götz #694
|
Anna Eulalia Elisabetha #695
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Philipp Ebalt,Eobalt,Ewaldt Götz (01.03.1655 - 24.12.1730) #1388
Mutter: Helena Sophia (01.01.1656 - 28.04.1730) #1389
1727, 1730, 1733, Wiesbaden, Taufe von Kindern 1753 in Wiesbaden, 86 Morgen Grundbesitz, 492 fl. Steuern, recht wohlhabend Heirat in Wiesbaden nicht nachweisbar ?!
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1720 ist einer der Taufpaten ihres Sohns ist Joh. Nicolaus Göbel aus Kloppenheim, 1733 ist sie in Kloppenheim Taufpatin bei einer Enkelin von Johann Nicolaus Göbel (evtl. Hinweis auf die Herkunft der Mutter) bei der Taufe 1727, Anna Elisabetha, bei der Taufe 1730 Eulalia, ist das wirklich die selbe? 14.6.1731 ist sie Taufpatin, Eulalia Elisabetha, also ist es die selbe! |
1. Kind: Johann Philipps Götz (09.01.1720 - ) |
2. Kind: Helena Sophie Margaretha Götz (15.04.1725 - 13.11.1793) #347 |
Christian Beer #696
|
Esther Glückhenn #697
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Christoph Beer ( - nach 1655) #1392
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: Melchior Glückhenne ( - nach 1663) #1394
Mutter: Maria Elisabeth Rehmin ( - nach 1663) #1395
|
1. Kind: Susanna Beer (1684 - 1721) |
2. Kind: Johann Heinrich Beer (1686 - ) |
3. Kind: Anna Dorothea Beer (1689 - ) |
4. Kind: Johann Gabriel Beer (1692 - 1755) #348 |
5. Kind: Johann Christoph Beer (1695 - 1744) |
6. Kind: Christian Beer (1698 - nach 1718) |
7. Kind: Christoph Heinrich Beer (01.05.1701 - 26.07.1746) |
8. Kind: Johann Georg Beer (1704 - ) |
Matthäus Burkhardt #698
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Christine Burkhardt (24.08.1712 - 1737 ... 1746) #349 |
Martin Thiel , Diehl #700
|
Maria Katharina #701
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1721 in Wiesbaden, "Joh. Martin Diel, Bürger und Schlosser allhier", Taufe eines Sohns 1726 in Wiesbaden, "Martin Diel, Bürger und Schloßer", Taufe einer Tochter 1729 in Wiesbaden,"Johann Martin Diehl Bürger und Schloßer Mstr.",Taufe eines Sohns 15.6.1733 in Wiesbaden, Taufe eines Sohns 1753 nicht im Schatzunsregister, also evtl. vorher gestorben 1690 u später gab es in Wiesbaden die Witwe eines Michel Diehl, könnte seine Mutter sein Geburt oder Heirat nicht in Wiesbaden nachweisbar (weder KB n. Stern noch Kopulationsreg. n. Schöner)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
30.12.1730, Taufpatin in Wiesbaden
Quellen:
|
1. Kind: Johann Nicolaus Thiel , Diehl (1721 - ) |
2. Kind: Johann Heinrich Thiel (26.08.1723 - nach 1753) #350 |
Johann Philipp Ebernheim , Ebenhe , Ebehe #702
|
Anna Margaretha Cron #703
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johannes Ebenhe (1658 - 06.02.1705) #1404
Mutter: Barbara Elisabetha (1660 - 08.09.1713) #1405
1710 Wiesbaden, konfirmiert, "Joh. Philipp Ebenhoh" 1723 bei der Taufe seiner Tochter "Philips Ebehe Bürger und Häfner alhier" 1753 in Wiesbaden, Philipp Ebehe, 7 Morgen Grundbesitz, 52 fl. Steuern (oder ist das schon ein Sohn von ihm ?) Heiratseintrag "Den 13. Nov. [1714] sind ... copuliert worden Phillip Ebenhe ein Häfner weyl Johannes Ebenhe gewesenen Bürgers und Häfners ehel. Sohn und Anna Margaretha weil. Henrich Christoffel Cronen gewesenen Benders und Gerichtsmanns hinterlassene Tochter"
Quellen:
|
Vater: Johann Heinrich Christoph Cron (18.10.1672 - 06.02.1713) #1406
Mutter: Anna Catharina Stern ( - nach 1699) #1407
Quellen:
|
1. Kind: Barbara Elisabeth Ebernheim , Ebenhe , Ebehe (1717 - ) |
2. Kind: Helena Ebernheim , Ebenhe , Ebehe (1719 - ) |
3. Kind: Joh. Caspar Ebernheim , Ebenhe , Ebehe (1722 - ) |
4. Kind: Anna Catharina Ebernheim , Ebenhe (01.03.1724 - nach 1749) #351 |
Johann Jakob Schaurer #704
|
Margaretha #705
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) Stammt vermutlich aus Pfeddersheim (des Rats in Pfeddersheim) |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) |
1. Kind: Karl Simon Schaurer ( - 16.03.1755) #352 |
Johannes Weitzel #706
|
Maria Apollonia Wolf #707
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Leonhard Weitzel (1642 - 08.11.1702) #1412
Mutter: Katharina Elisabeth Emmerich (05.1655 - 23.03.1723) #1413
Quellen:
|
Vater: Johann Michael Wolf (1641 - 06.11.1721) #1414
Mutter: Anna Maria Hod (31.01.1647 - 10.12.1730) #1415
Im OSB: "Nachname Wolf oder Wayl, vielleicht von Essenheim". Bei Stefan Mossel, Name "Wolf" und Herkunft Essenheim ohne Vorbehalt.
Quellen:
|
1. Kind: Philipp Jakob Weitzel (05.08.1708 - 06.02.1743) |
2. Kind: Maria Magdalena Weitzel (11.10.1711 - ) |
3. Kind: Johann Michael Weitzel (23.08.1714 - ) |
4. Kind: Catharina Elisabetha Weiztel (04.05.1717 - nach 1753) #353 |
5. Kind: Johann Paul Weitzel (07.03.1720 - ) |
6. Kind: Johann Peter Weitzel (07.11.1722 - ) |
7. Kind: Johannes Weitzel (12.01.1726 - ) |
Johann Albert Kling #708
|
Anna Katharina #709
|
|||
Vater: Nikolaus Kling ( - ) #1416
Mutter: N.N. (err. 1653 - 10.10.1749) #1417
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) |
1. Kind: Johann Heinrich Kling (err. 1695 - 05.07.1759) #354 |
1. Kind: Kaspar Kitzinger (etwa 1718 - ) #360 |
Lorenz Desoy #724
|
Catharina Stockheim #725
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
früher Bürger zu Dromersheim Verwalter auf dem Langwerth´schen Gut zu Bergen (Laurenziberg bei Gau-Algesheim) Heiratsdatum zweifelhaft, die Braut wäre noch sehr jung
Quellen:
|
Vater: Johann Anton Stockheim ( - 03.08.1711) #1450
Mutter: Maria Gertrud Weber ( - 22.01.1736) #1451
Geburtsdatum ist sehr seltsam, wäre bei der Heirat 1713 erst 12 oder 16 J. alt ?! + als Witwe 62 a ergibt Geburtsdatum 1701
Quellen:
|
1. Kind: Johann Adam Desoy ( - ) #362 |
Johannes Hessel #726
|
Susanna Hellmeister #727
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Johann Caspar Hessel ( - ) #1452
Mutter: (unbekannt)
Bürger in Gau-Algesheim Hofmann in Sporkenheim
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Im IGI taucht der Name Hellmeister in Gau-Algesheim auf, katholisch, Batch #M984761, #C984761
Quellen:
|
1. Kind: Anna Margaretha Hessel (etwa 1727 - ) #363 |
2. Kind: Sybilla Hessel (1733 - ) |
3. Kind: Johann Kaspar Hessel (1734 - ) |
4. Kind: Johann Bernhard Hessel (1736 - ) |
5. Kind: Johann Wendelin Hessel (1740 - ) |
Johann Kilian Schmahl #736
|
Anna Christina Weyel #737
|
|||||||||||||||
Vater: Lorenz Schmahl ( - 30.01.1698) #1472
Mutter: Elisabetha Schnorr (31.07.1625 - ) #1473
Alter 62 1 28 Wohnort: Essenheim Religion: reformiert Ämter: Gerichtsschöffe Besitz: 1673 ist Johann Kilian Schmal mit mehreren anderen Inhaber von 2 Morgen am Westerberg aus dem Pfarrei-Gut; 1708 Pächter eines Kirchgartens der Kirchenschaffnei Meisenheim (Kirchenschaffnei-Archiv Meisenheim, Bestand III Nr. 302)
Quellen:
|
Vater: Georg Weyel ( - 24.05.1661) #1474
Mutter: Susanna Krämer ( - ) #1475
Wohnort: Essenheim Religion: reformiert
Quellen:
|
1. Kind: Johannes Schmahl (27.01.1684 - 06.12.1746) #368 |
2. Kind: Anna Christina Schmahl ( - ) |
3. Kind: Johann Adam Schmahl (etwa 1680 - 1739) |
4. Kind: Johann Kilian Schmahl ( - 1733) |
Johannes Angel #738
|
Maria Martha Jäger #739
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Alter 80 Wohnort: Jugenheim
Quellen:
|
Vater: Valentin Jäger (etwa 1653 - 15.11.1729) #1478
Mutter: Maria Gertrude ... (etwa 1656 - 31.05.1719) #1479
Wohnort: Jugenheim
Quellen:
|
1. Kind: Maria Magdalena Angel (11.03.1720 - ) #369 |
Johannes Weyher #760
|
Maria (Anastasia) #761
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Albert Weyer ( - ) #1520
Mutter: Anna Barbara ( - ) #1521
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johann Peter Weyher (etwa 1700 - ) |
2. Kind: Johann Andreas Weier (1710 - 05.02.1786) #380 |
3. Kind: Johannes Weyher ( - ) |
4. Kind: Johannes Weyher (29.07.1716 - 1723) |
5. Kind: Maria Elisabeth Weyher (03.07.1720 - 1722) |
Johann Georg Winternheimer #762
|
Maria Dorothea Reinhardt #763
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Jeremias Winternheimer (1643 ... 1649 - 1717) #1524
Mutter: Apollonia (err. 1652 - 1728) #1525
|
Vater: Christian Reinhardt ( - 1690 ... 1711) #1526
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Maria Elisabetha Winternheimer ( - ) |
2. Kind: Maria Salome Winternheimer (err. 1715 - 05.10.1782) #381 |
3. Kind: Johann Niklas Winternheimer (26.08.1717 - ) |
4. Kind: Johann Balthasar Winternheimer (26.09.1720 - ) |
5. Kind: Paulina Winternheimer (23.09.1723 - ) |
6. Kind: Johannes Winternheimer ( - ) |
Johann Henrich Biebesheimer #764
|
Maria Magdalena Moritz #765
|
||||||||||||||||||
Vater: Johann Engelbert Biebesheimer (err. 1645 - 21.05.1710) #1528
Mutter: Sibylla Burkmeister ( - ) #1529
|
Vater: Christoph Moritz ( - vor 1720) #1530
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johann Peter Biebesheimer (10.08.1721 - 11.07.1785) #382 |
2. Kind: Johann Adam Biebesheimer (07.08.1722 - 29.12.1722) |
3. Kind: Maria Rosina Biebesheimer (07.08.1722 - ) |
4. Kind: Maria Rosina Biebesheimer (04.10.1723 - ) |
5. Kind: Maria Magdalena Biebesheimer (14.08.1727 - ) |
6. Kind: Maria Sybilla Biebesheimer (26.02.1730 - 25.09.1767) |
7. Kind: Johann Berthold Biebesheimer (14.04.1733 - ) |
8. Kind: Catahrina Jacobina Biebesheimer (17.12.1736 - ) |
Georg Friedrich Herbert #766
|
Susanna Katharina #767
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Andreas Herbert (err. 1643 - vor 1711) #1532
Mutter: Maria Elisabeth Moock (err. 1652 - 24.12.1715) #1533
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johann Adam Herbert ( - ) |
2. Kind: Johannes Herbert ( - ) |
3. Kind: Maria Elisabeth Herbert (27.12.1719 - ) |
4. Kind: Johann Valentin Herbert (17.01.1723 - ) |
5. Kind: Maria Elisabetha Herbert ( - 12.07.1766) #383 |
6. Kind: Maria Philippina Herbert ( - ) |
7. Kind: Maria Juliana Herbert ( - ) |
Franz Wendelin Fuhrmann #1096
|
Anna Eva Schick #1097
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
+ im KB Eltville prüfen 1711 wird ein Franz Fuhrmann mit Frau in Eltville als Bürger aufgenommen. Könnte er wohl sein.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
+ im KB Eltville prüfen
Quellen:
|
1. Kind: Johann Fuhrmann (14.12.1701 - ) |
2. Kind: Johann Wendel Fuhrmann (22.02.1703 - 10.01.1766) |
3. Kind: Clara Fuhrmann (17.10.1704 - ) |
4. Kind: Anton Fuhrmann (28.07.1706 - ) |
5. Kind: Maria Elisabeth Fuhrmann (18.08.1708 - ) |
6. Kind: Johann Jacob Fuhrmann (31.07.1710 - ) |
7. Kind: Johannes Jodocus Fuhrmann (01.05.1712 - nach 1753) #548 |
8. Kind: Johann Peter Fuhrmann (31.08.1714 - ) |
Johannes Georg Hirschmann #1098
|
Maria Johanna Enckel ? #1099
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Joannes Hirschmann ( - nach 1706) #2196
Mutter: Anna ( - 1672 ... 1706) #2197
1665 ist ein Peter Hirschmann in Mittelheim ansässig (Michel)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Nach Sartorius ist der Nachname "Endlicher" |
1. Kind: Catharina Hirschmann (01.01.1721 - 01.11.1772) #549 |
9 Kinder
Johann Peter Leydeker #1100
|
Anna Maria Mohr #1101
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Andreas Leyendecker ( - 08.03.1730) #2200
Mutter: Elisabeth Wagner ( - 26.06.1731) #2201
plötzlicher Tod auf den Feldern, ohne Sterbesakramente
Quellen:
|
Vater: Joseph Mohr ( - nach 1700) #2202
Mutter: Anna Margarethe ( - nach 1700) #2203
90 jährig gestorben
Quellen:
|
1. Kind: Johann Leydecker (01.04.1737 - ) #550 |
Johann Jacob Gerster #1102
|
Anna Ursula #1103
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Melchior Gerster ( - 18.02.1728) #2204
Mutter: Anna Margaretha Conradi (01.08.1660 - 05.04.1741) #2205
1708, Hattenheim, konfirmiert
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1736 + 1759 Taufpatin in Hattenheim
Quellen:
|
1. Kind: Maria Margaretha Gerster (01.11.1733 - 16.08.1794) #551 |
Hans Daniel Beil #1190
|
Susanna Wolf #1191
|
|||||||||||||||
Vater: Wilhelm Beil ( - ) #2380
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: Johann Wolf ( - ) #2382
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Elisabetha Katharina Beil (26.07.1685 - 30.01.1735) #595 |
1. Kind: Johann Friedrich Weber (etwa 1699 - 08.01.1778) #608 |
1. Kind: Sebastian Hayl ( - ) #610 |
1. Kind: Sophia Elisabetha Bücher ( - ) #611 |
Johann Leonhard Brenner #1232
|
Anna Maria #1233
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Joh. Peter Brenner ( - nach 1712) #616 |
2. Kind: Anna Catharina Brenner ( - ) |
3. Kind: Anna Magdalena Brenner ( - ) |
Jacob Conrad Kraft #1234
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
kein früherer Nachweis der Familie im KB ab 1685 |
1. Kind: Juliana Catharina Kraft (1682 - nach 1712) #617 |
Johann Nicol Ritter #1242
|
Maria Barbara #1243
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Anna Catharina Ritter (1681 - 13.05.1754) #621 |
Hans Höckele #1248
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1708 schon verstorben [Hildinger] 1717, bei der Heirat des Sohns bereits verstorben - Zur Herkunft der Familie Der Name Höckele erscheint schon 1633 in Brötzingen "Höckele Hans 1633, vermutlich von Ispringen, in Derdingen 1585" [Ehmann S. 183] 1677, Erbhuldingung, Hans Heckhelin (Bürger) und Johannes Heckhelin (Bürgersohn) [Ehmann S. 56 f] 1692, Hanß Heckhele verfaßt in Vertretung des Schultheißen einen Bericht über die Kriegsschäden im Dorf [Ehmann S. 49 ff], darin tauchen Hannß Heckele und Johannes Heckele auf. 1702, kein Höckele [Ehmann S. 58 ff] 1709, Hans Jakob Heckhle, led. [Ehmann S. 69], das dürfte #624 sein 1713, kein Höckele [Ehmann S. 66 ff] 1775, in Brötzingen leben Jeremias Höckele (Viehgaß), Christoph Höckele (Hochgaß), Ernst Höckele (Heidengäßle) [Ehmann, S. 179] |
1. Kind: Johann Jacob Höckele (29.06.1689 - 14.01.1762) #624 |
Johann Georg Jehlin #1250
|
Anna Maria Waldhauer #1251
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Marx Jehlin ( - ) #2500
Mutter: Salome ( - ) #2501
Bürger und Gerichtsmann 1692, in Brötzingen, Hans Jerg Jele [Ehmann S. 51] 1713, in Brötzingen, Hanß Jerg Jehlin [Ehmann S. 66] Im Sterbeeeintrag: genaues Geburtsdatum mit Angabe der Eltern und 39 1/2 Jahre verheiratet |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Starb am Schlagfluß |
1. Kind: Barbara Jehlin (01.11.1687 - 30.05.1762) #625 |
Ernst Ludwig Hochmuth #1256
|
Rosina #1257
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1702 in Brötzingen (Brunnengasse, 354 fl. Vermögen, 35 xer Schatzung) [Ehmann S. 59] 1710 Gerichtsverwandter in Brötzingen [Geburtseintrag d. Sohns] 1715 Schultheiß in Brötzingen [Ehmann S. 181] Altersangabe im Sterbeeintrag 79 a / 2 m oder 79 a / 1 m - Zur Herkunft der Familie Der Name Hochmuth erscheint in Brötzingen ab 1615 "Hochmuth Ernst Ludwig 1615. In Büchenbronn 1617, in Pforzheim 1510" [Ehmann] 1677, Erbhuldigung, Mathis Hochmuth [Ehmann, S. 56] 1694, Mathis Hochmuths Wittib [Ehmann S. 54] 1702, Matheus Hochmuth Witwe Salome (Mühlgasse, keine Angabe zu Vermögen oder Schatzung) [Ehmann, S. 62] Das könnten die Eltern von Ernst Ludwig H. sein 1713 erscheinen Michel H. und Ernst Ludwig H. auf einem Quartierzettel [Ehmann S. 66 f] 1755 ist Jacob Hochmuth Gerichtsmann in Brötzingen [Ehmann, S. 96], könnte ein Bruder oder Sohn sein.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Altersangabe im Sterbeeintrag 73a
Quellen:
|
1. Kind: Ernst Ludwig Hochmuth (01.06.1710 - 05.02.1788) #628 |
Johannes Eberlein #1258
|
Barbara Bischoff #1259
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Hans Georg Eberle (24.08.1654 - 21.12.1729) #2516
Mutter: Eva Bischoff (24.08.1656 - 21.02.1723) #2517
Heirat: "nach gehaltener Strafpredigt", weil sie schon schwanger war 1709, * Eva 1719, * Anna Maria 1739, oo der Tochter, er ist Bürger zu Dietlingen und Anwalt Sterbeeintrag: Altersangabe (74 a / 14 w / 2 d) paßt zur Geburt Angabe zur Ehe (47 a / 1 w / 6 d) differiert um 1 Jahr zum Heiratseintrag Angabe zur Frau "Barbara eine geborene Bischoffin" |
Vater: Johann Michael Bischoff (19.12.1654 - 13.02.1693) #2518
Mutter: Anna Barbara Bonenberg (26.09.1656 - nach 1684) #2519
Es gibt eine weiter Barbara Bischoff, * 19.03.1689, deren Vater ebenfalls Johann Michael heißt. Der Sterbeeintrag von 1774 macht aber deutlich, dass es sich um die Frau des Anwalts Johannes (wirklich Eberle ?!) handelt und passt vom Sterbealter (89 a / 3 m / 13 d) sehr gut zum Geburtseintrag von 1684. |
1. Kind: Eva Eberlin (12.06.1709 - 16.03.1751) #629 |
Jeremias Bissinger #1260
|
Anna Barbara Lausch #1261
|
||||||||||||||||||
Vater: Hans Jacob Bissinger ( - ) #2520
Mutter: Krämer Margarethe ( - ) #2521
15.5.1676, 1. oo mit Catharina Höckhelin von Ellmandingen 1694, er ist bei der Heirat Witwer, sie Witwe von Hans Jacob Schickler 1701, * d. Sohns in Dietlingen Altersangabe im Sterbeeintrag: 56 a
Quellen:
|
Vater: Hans Michel Lausch ( - 1678 ... 1686) #2522
Mutter: (unbekannt)
8.11.1686, 1. oo Johann Jacob Schickle 1694, 2. oo, sie ist Witwe von Hans Jacob Schickler 20.1.1705, Dietlingen, 3. oo mit Hans Georg Schwartz Bei ihrem Tod verh. mit Hans Georg Schwartz Alter im Sterbeeintrag 65a/7w/1d, daraus Geburt berechnet |
1. Kind: Christoph Bissinger (18.04.1701 - 03.04.1767) #630 |
Hans Peter Ziefle #1264
|
Anna Maria Fahrner #1265
|
||||||||||||||||||
Vater: Jacob Ziefle (28.06.1639 - 17.04.1711) #2528
Mutter: Anna Maria Faist (04.10.1644 - 13.05.1718) #2529
Quellen:
|
Vater: Hans Jerg Fahrner (28.01.1651 - 02.11.1704) #2530
Mutter: Maria Burkhardt (06.05.1650 - 30.12.1708) #2531
Quellen:
|
1. Kind: Peter Ziffle (26.04.1704 - 21.08.1765) #632 |
2. Kind: Johann Jacob Ziefle (01.04.1705 - 09.10.1743) |
3. Kind: Jerg Ziefle (25.10.1706 - 02.02.1734) |
4. Kind: Johanna Ziefle (16.08.1708 - ) |
5. Kind: Joseph Ziefle (1710 - ) |
6. Kind: Sebastian Ziefle (28.01.1712 - ) |
7. Kind: Regina Ziefle (09.03.1714 - ) |
8. Kind: Agatha Ziefle (02.05.1715 - ) |
9. Kind: Maria Ziefle (19.06.1717 - ) |
10. Kind: Johann Conrad Ziefle (04.05.1722 - ) |
Michel Lichtenberger #1266
|
Sara #1267
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Datum der Heirat aus Angabe im Sterbeeintrag der Frau errechnet ("24 Jahr in conjugio vigit") 1733, im Heiratseintrag seiner Tochter "bürgerl. Einwohner allhier" (Brötzingen) Sterbeeintrag: Witwer und Bürger, Wassersucht, 65 a / 6 m 1702 in Brötzingen, 1 Haus (im Krummen Gäßle), 207 fl. Vermögen, Schatzung 21 xer., [Schatzungsliste nach Ehmann] 1713 in Brötzingen (Quartierzettel) [Ehmann S. 66] - Zur Herkunft der Familie Ehmann zählt die Familie Lichtenberger zu den "Urbrötzingern", die schon vor 1500 im Ort ansässig waren. [Ehmann, S. 182] 1667, Erbhuldigung, Martin L. evtl. der Großvater [Ehmann S. 56] 1694 u. 1695, Hans Caspar L. im Rat [Ehmann S. 54] 1702 in Brötzingen Hans Caspar L., vermutl. sein Vater 1714 Joh. Caspar L., Schutheiß in Brötzingen |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Sterbeeintrag: "Den 20. Febr. nachts um 1. Uhr ist gestorben, und d. 22. Begraben worden Sara, Michel Lichtenbergers Bürgers allhier Ehefrau, 24 Jahr in conjugio vigit, morbus grausame Gliedschmertzen und Augenweh. Aetatis 52 Jahr. Dieser Zeit Freyden ist nicht werth der Herrlichkeit, die an uns soll ofen bahret werden."
Quellen:
|
1. Kind: Margarethe Lichtenberger (1704 - 17.11.1764) #633 |
Samuel Starck #1268
|
Salome Anthony #1269
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Heiratseintrag mit Herkunftsangabe "Detting unter Urach" Es dürfte sich um Dettingen/Erms (bei Bad Urach) handeln. Zusatz im Heiratseintrag "war Knecht bei F. L. Hochmuth in Brötzingen" 1733 in Brötzingen, Tod eines Kindes (1a / 9m) Sterbeeintrag mit Altersangabe 58 a / 10 m / 22 d Geburt in Dettingen 1699 (+/- 5 Jahre) nicht zu finden obwohl KB Dettingen sehr leserlich. |
Vater: Johann Jacob Anthony (1652 - 05.09.1707) #2538
Mutter: Anna Barbara Bürck (25.09.1656 - 26.12.1713) #2539
Geburt nicht im KB Brötzingen nachweisbar, da vor 1706 Sterbeeintrag mit Altersangabe: 69 a / 2 m / 6 d
Quellen:
|
1. Kind: Georg Jacob Starck (06.09.1728 - ) #634 |
Christoph Wolph Ehewaldt #1270
|
Anna Maria Rohr #1271
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Bürger in Brötzingen Geburtseintrag der Tochter "Christoph Adolph" 17.11.1738 noch eine Heirat mit Ehewaldt, eine weitere Tochter, hier mit Berufsangabe des Vaters Der Name taucht bei Ehmann nicht auf, vor 1738 keine Heirat im IGI nachweisbar, also evtl. nur vorübergehend in Brötzingen.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Altersangabe im Sterbeeintrag 57 a / 3d
Quellen:
|
1. Kind: Maria Elisabetha Ehewaldt (21.09.1718 - 30.01.1787) #635 |
Johann Jakob Heiler #1280
|
Anna Elisabeth #1281
|
|||||||||||||||
Vater: Johann Adam Heiler (1623 - 1681 ... 1698) #2560
Mutter: (unbekannt)
1681 nicht selbst in Oberlibbach erwähnt, könnte aber der 17lährige Sohn von Hanß Adam Haller sein 1698 in Oberlibbach, Jacob Haller, hat wie alle Bauern 2 Ochsen aber ansonsten wenig Vieh. 1715 in Oberlibbach, Johann Jacob Haller, zahlt 23 alb 5 d Steuern, ist einer der wenigen Bauern mit einem Pferd siehe auch die Libbach-Seite |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Johann Adam Heiler (22.05.1692 - 28.03.1765) #640 |
Johann Adam Hengen #1282
|
Eva Margareta #1283
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Nicolaus Henchen, Hengen (1623 - nach 1687) #2564
Mutter: Anna Dorothea ( - nach 1687) #2565
1681 in Bermbach, 32 Jahre alt, verheiratet 1687 in Bermbach (Hans Adam Henchen) mit Frau (Eva Margaretha) und 3 Kindern (Eva, Adam Peter, Johannetta Maria Catharina) 1694 in Bermbach, hat 29 Morgen Acker, 8 Morgen Wiese, 2 Ochsen, 3 Kühe, 2 Rinder, 23 Schafe 1698 in Bermbach, zahlt 220 fl. Steuern, War anscheinend ein ganz normaler Bauer, sein Grundbesitz, sein Vieh und auch seine Steuern liegen im Mittelfeld der wenigen Einwohner von Bermbach.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Eva Hengen (vor 1687 - ) |
2. Kind: Adam Peter Hengen (vor 1687 - ) |
3. Kind: Johannetta Maria Catharina Hengen (vor 1687 - ) |
4. Kind: Anna Maria Hengen (22.10.1693 - 23.02.1756) #641 |
Elias Matthäus Dörr #1338
|
Anna Christina Becker #1339
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Friedrich Dörr ( - 1656) #2676
Mutter: Anna Elisabeth Loher (vor 1640 - 01.02.1692) #2677
1681, 1. Heirat: "Elias Matthaeus Dörr, Fritz Dörren S. hinterlassener Sohn und Maria Margretha, weil. Hanß Georg Kollers Tochter sind zusammengegeben worden den 17. Octobris (=IIXbris) Anno 681" [Stern] 1684 in Sonnenberg "Eliaß Matheus Dörr undt sein Weib", 1 Sohn, keine Töchter [Stern] 1686, verwitwet "Maria Margretha, Elias Matthaeus Dörren Haußfrau beerdigt den 9. Juli" [Stern] 1687, 2. Heirat, "Elias Matthaeus Dörr, Witwer und Anna Christina, Conrad Beckers auß ... Hessen Dochter, sind eingesegnet worden den 6. Decembris 1687" [Stern, Auslassungspunkte von Stern] Konfirmation 1671 in Sonnenberg. [Stern] Sterbeeintrag. "Elias Matth. Dörr wurde begraben den 16ten July 1710." [Stern] Taufeintrag: "Friedrich Dörren S. hinterlaßene Witwe Elisabeth wurde getauft ein Sohn , der von Pettern, Elisa Hayne und Matthäus Klistow Bürgers zu Wießbaden und Jungfrau Anna Barbara, Wilhelm Dörren Tochter, genannt Elias Matthaeus, den 7. Maii Ann (16)57." [Stern]
Quellen:
|
Vater: Conrad Becker ( - ) #2678
Mutter: (unbekannt)
Geburt oder Konfirmation in Sonnenberg nicht nachweisbar. Sterbeeintrag: "Anna Christina Dörrin, weyl. Elias Matth. Dören hinderl. Wittib wurde mit xstl. Cerem. u. verkünd. göttl. Worts beerdigt den 18 Jenner 1713" [Stern]
Quellen:
|
1. Kind: Catharina Elisabetha Dörr (01.06.1696 - 01.04.1765) #669 |
Johann Niclaus Dörr #1340
|
Anna Margaretha Eißen #1341
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1664 in Sonnenberg konfirmiert Heiratseintrag: "Johann Nicolaus Dörr und Anna Margaretha, Gerhard Eißens Tochter von Erbenheim, hielten christlichen Kirchgang und wurden nach gehaltener Hochzeitspredigt copuliert und eingesegnet den 16. Septembris (=7bris) Anno 79." [Stern] 1684 in Sonnenberg, "Johann Nickel Dörr und sein Weib", 1 Sohn, keine Töchter [Stern] im Sterbeeintrag "alt 53 Jahr", daraus Geb.dat. berechnet
Quellen:
|
Vater: Gerhard Eißen ( - ) #2682
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johann Anthon Dörr (01.02.1698 - 09.05.1780) #670 |
Johann Martin Krag #1342
|
Elisabetha Schneider #1343
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johannes Krag (etwa 1636 - 12.05.1717) #2684
Mutter: Amalia (etwa 1640 - 25.07.1712) #2685
1651 in Erbenheim kein Krag 1684 + 1690, in Erbenheim, Johann Krag, Frau, 2 Söhne, 3 Töchter 1695 in Erbenheim, Johannes Krag, 2 Pferde 1698 in Erbenheim kein Krag 1718 bei der Heirat seiner Tochter in Sonnenberg genannt 1722 in Erbenheim, "Johann Märtin Kragk" mit Ehefrau Elisabetha 2 Kindern 4.12.1719 in Sonnenberg Taufpate bei seinem Enkel
Quellen:
|
Vater: Henrich ? Friedrich Schneider ( - ) #2686
Mutter: ( - 1718 ... 1721) #2687
Quellen:
|
1. Kind: Juliana Maria Krag (18.10.1698 - 03.1746) #671 |
2. Kind: Johann Jacob Krag (19.12.1700 - 23.06.1776) |
3. Kind: Johann Jost Krag (20.05.1703 - 1717) |
4. Kind: Johann Henrich Krag (27.06.1706 - 1714) |
5. Kind: Elisabeth Margaretha Krag (28.10.1710 - ) |
6. Kind: Elisabeth Barbara Krag (23.11.1714 - 1718) |
Bernhard Stritter #1344
|
Maria Eva Engelmann #1345
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1690 in Schierstein, Frau, 1 Sohn 1722 nicht in Schierstein, weggezogen, gestorben ?, 1722 auch nicht in Biebrich Lebte vermutlich in Mosbach. Mit ihm tauchte erstmals der Name Stritter in der Familie auf. Er stammte aber wohl aus Schierstein. In Schierstein läßt sich nichts mehr nachforschen, da 1690 dort die Kirchenbücher verbrannten. ... [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Der Name Engelmann ist in den Einwohnerlisten von Stern für Wiesbaden und Umgebung nicht erwähnt. Sie könnte also von auswärts stammen. Im KB Biebrich nach Stern finden sich bei der Heirat keine Angaben über ihre Herkunft.
Quellen:
|
1. Kind: Hartmann Johann Stritter (1685 - 09.07.1749) #672 |
Niclas Reifenberger #1346
|
Anna Catharina Birckenfelter #1347
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
im KB Biebrich bis 1734 keinen Sterbeeintrag und keine neue Heirat gefunden. |
1. Kind: Johann Dieterich Reifenberger (06.10.1682 - ) |
2. Kind: Anna Margarete Reifenberger (27.01.1687 - 15.03.1739) #673 |
3. Kind: Margaretha Catharina Reifenberger (16.06.1690 - ) |
Henrich Pinkel #1352
|
Marie Elisabeth Noll #1353
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Georg Pinkel (1624 - 04.10.1684) #2704
Mutter: Katharina Theil ( - 10.02.1671) #2705
Quellen:
|
Vater: Andreas Noll ( - ) #2706
Mutter: Anna Christine ( - 13.12.1706) #2707
Quellen:
|
1. Kind: Johann Adam Pinkel (13.09.1696 - 16.12.1754) #676 |
Johann Maurer #1354
|
Margareta Maria #1355
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1616 Hans Meurer (siehe Stern) 1630 leben in Erbenheim Hanns Maurer und Johann Maurer
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Anna Maria Maurer (etwa 1699 - 06.03.1723) |
2. Kind: Joh. Jacob Maurer (1703 - 09.01.1725) |
3. Kind: Eulalia Katharina Maurer (09.09.1706 - 28.08.1770) #677 |
Nicolaus Konrad Gottschall #1356
|
Maria Barbara Rossel #1357
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Starb am "Schlag" [Cyperrek] Zur Herkunft der Familie Gottschall. Das Einwohnerverzeichnis von Stern führt für Erbenheim auf: 1684 Orban G. mit Frau und 3 Söhnen, 1690 Johann Niclaß G. mit Frau 1695 Johann Nicolaus G. 1698 Conrad G. und Johan Nickel G. 1722 Johann Nickel, Nicolaus Conradt, Johann Philipus, Johann Nicolaus Außerdem gibt es Gottschalls in Sonnenberg
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Zur Herkunft der Familie Rossel. Das Einwohnerverzeichnis von Stern führt für Erbenheim auf: 1630 Claudius Rossel (Armut) 1651 Jacob Roßel, Niclauß Roßel 1684 Jacob Roßell (kein Frau ?, 3 Söhne, 2 Töchter), Nicolauß Roßell (Frau, 1 Sohn 3 Töchter), Johann Henrich Roßell (Frau, 1 Tochter) 1690 Hanß Jacob Rosel (Frau, keine Kinder) 1695 Görg Nicolaus Rosel, Hans Jacob Rosel 1698 Görg Nickel Rosel, Hans Jacob Rosel (Feltschütz) 1722 Georg Nicolaus Roßel oo Maria Catharina, Maria Catharina (17) Johann Jacob Roßel, (Schultheiß) oo Anna Clara, keine Kinder Joh. Eraßmuß Roßell oo Maria Margaretha, Maria Elisabetha (7), Maria Margaretha (7), Joh. Henrich (1/2) Jacob Roßell oo Maria Catharina, Catharina Elisabetha (8), Georg Wilhelm (3)
Quellen:
|
1. Kind: Anna Margretha Gottschall (1699 - ) |
2. Kind: Joh. Nicolaus Gottschall (1702 - ) |
3. Kind: Joh. Wilhelm Gottschall (1705 - ) |
4. Kind: Johann Jacob Gottschall (1708 - ) |
5. Kind: Johann Martin Gottschall (22.04.1714 - 11.01.1782) #678 |
Johann Philipp Gottschall #1358
|
Maria Elisabeth Reinemer #1359
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Nikolaus Gottschall ( - nach 1691) #2716
Mutter: Anna Kunigunde Rossel ( - nach 1691) #2717
1722 in Erbenheim mit 2 Töchtern
Quellen:
|
Vater: Georg Caspar Reinemer ( - nach 1691) #2718
Mutter: Anna Margareta ( - nach 1691) #2719
stammte aus Erbenheim. Starb an der "Zehrung" [Cyperrek]
Quellen:
|
1. Kind: Maria Margarete Gottschall (23.03.1716 - 10.04.1774) #679 |
2. Kind: Anna Elisabetha Gottschall (1719 - ) |
Heinrich (Henrich) Hassenbach (Hasselbach) #1360
|
Anna Barbara #1361
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
War in Biebrich bekannt als "die alte Witwe Hassenbach", da sie 85 Jahre alt wurde und ihren Mann um 42 Jahre überlebte. [CYP]
Quellen:
|
1. Kind: Maria Catharina Hasenbach (1671 - 04.07.1680) |
2. Kind: Johann Henrich Hasenbach (27.01.1674 - 09.03.1679) |
3. Kind: Eva Margaretha Haselbach (27.06.1677 - ) |
4. Kind: Fritz (Johann Friedrich) Hassenbach (17.12.1680 - 26.10.1723) #680 |
5. Kind: Johann Henrich Haselbach (04.03.1683 - ) |
6. Kind: Susanna Catharina Haselbach (11.12.1685 - 04.09.1690) |
7. Kind: Johann Hermann Haselbach (04.03.1688 - 16.05.1688) |
Die Heiratseinträge im KB Biebrich beginnen 1674, in diesem Jahr wird schon ein Kind geboren, die Heirat dürfte also vor dem Beginn des KB liegen.
Johann Wolfgang Schläffer #1362
|
Anna Catharina Nicolai #1363
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Da eine de Taufzeugen seiner Tochter aus Kloppenheim ist, könnte auch er von dort stammen. 1702 in Mosbach mit Frau und 2 Töchtern. Da war er aber schon neu verheiratet, 1. Frau 1691 gest.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1661 gab es in WI einen Bierbrauer Arnold N., 1663 Arnold N mit drei Söhnen, 1684 ohne Kinder, könnte der Vater sein 20.01.1663 in Dotzheim "Nicolaus Nicolai, Christoffels Nicolai zu Dotzheim ehelicher Sohn und Catharina, Niclas Schallers leiblicher Tochter, copuliert worden" [Silbereisen] 27.12.1664 in Dotzheim "Schallers seine Tochter, Nicolau Nicolay Hinterlaßene Witib ihr Töchterlein taufen lasss ... (Tinte unleserlich verblichen) Taufzeugen Tönges Nicolai Haußfrau, Catharina..." [Silbereisen] Könnte sie sein, aber wegen des fehlenden Vornamens nicht sicher. |
1. Kind: Maria Katharina Schläffer (24.04.1684 - 02.02.1735) #681 |
Heinrich Diener #1368
|
Marie Susanne Griesfelder #1369
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1702 in Biebrich, als Henrich Dihner mit Frau, 1 Sohn, 1 Tochter 1722 in Biebrich, in 2. Ehe mit Anna Christina verh., 60 Jahre alt, daraus Geb.datum ca. 1662 berechnet.
Quellen:
|
Vater: Hans Peter Griesfelder (1639 - 08.06.1724) #2738
Mutter: Anna Dorothea (1647 - 25.11.1678) #2739
Quellen:
|
1. Kind: Johann Martin Diener ( - 09.02.1772) #684 |
2. Kind: Joh. Hardtmann Diener (1707 - ) |
Georg Friedrich Gelff #1370
|
Anna Margareta Hoffmann #1371
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Alexander Gelff (err. 1613 - 04.09.1682) #2740
Mutter: N.N. (1620 - 01.01.1690) #2741
1702 in Biebrich Friedrich Gelff und seine Frau, 2 Söhne 3 Töchter, ist Zöller zu Biberich
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Anna Margarete Gelff ( - 21.08.1749) #685 |
Johann Wilhelm Rupp #1376
|
Anna Magdalena #1377
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Wilhelm Rupp ( - nach 1650) #2752
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Johann Daniel Rupp (02.09.1679 - 18.02.1728) #688 |
Andreas Scholl #1378
|
Eva Christine #1379
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1684, Diez, * der Tochter
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1684, Diez, * der Tochter
Quellen:
|
1. Kind: Maria Ursula Scholl (04.03.1684 - 26.12.1728) #689 |
Johann Kaspar Stotz #1382
|
Maria Ursula #1383
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Katharine Wilhelmine Stotz ( - nach 1719) #691 |
Wilhelm Ulrici #1384
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Georg Caspar Ulrici (1684 - 13.02.1760) #692 |
Johann Balthasar Philgus #1386
|
Anna Elisabeth Scholl #1387
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Balthasar Philgus (1632 - 11.10.1700) #2772
Mutter: Anna Elisabeth Kützel (30.09.1636 - 15.09.1689) #2773
1686 bei seiner Heirat "Barbierer" 1690 in Wiesbaden, Frau, 1 Sohn, 1 Tochter 1693 in Wiesbaden, Barbirer, unter der Rubrik "gefreyhet" 1699 in Wiesbaden, Barbierer, Frau, 3 Kinder, 2 Lehrjungen, 2 Fuhrknechte, 3 Mägde, 2 Häuser, reichlich Vieh, 111 Morgen Grundbesitz, war sehr wohlhabend und mit 2 fl, 25 alb, 4 d pro Monat der größte Steuerzahler der Stadt. 1702 in Wiesbaden, verh, 2 Kinder 1722 in Wiesbaden, "Joh. Bathasar Phylgus", Frau, 6 Kinder 1724 in Wiesbaden, "ein Barbier mit einem Ackerbau" Chirurg und Arzt im Dragonerregiment von der Groeben [CYP] [Hein] Er erhielt 1714 von Fürst Georg August Samuel von Nassau-Idstein in Wiesbaden den Platz, wo er an Stelle des im 30jähr. Krieg zerstörten Badhauses zum Rindsfuß ein neues gleichnamiges Badhaus eröffnen sollte, was auch 1716 geschah. ... Philgus vermochte wie 1736 bezeigt ist, sein Haus ... Zu einem Badhaus ersten Ranges zu machen. [CYP] Geb.dat. nach Hein 10.11.1657
Quellen:
|
Vater: Johann Jakob Scholl (01.12.1619 - 22.09.1691) #2774
Mutter: Elisabeth ( - 1668 ... 1690) #2775
1714+1717 Taufpatin in Wiesbaden
Quellen:
|
1. Kind: Regina Elisabeth Philgus (15.10.1688 - 23.07.1731) #693 |
2. Kind: Joh. Philipps Philgus (1694 - ) |
3. Kind: Balthasar Philgus (1701 - ) |
4. Kind: Joh. Reinhardt Philgus (1703 - ) |
5. Kind: Christian Clemens Philgus (1706 - ) |
6. Kind: Margretha Sophia Philgus (1709 - ) |
7. Kind: Joh. Jacob Philgus (1712 - ) |
Philipp Ebalt,Eobalt,Ewaldt Götz #1388
|
Helena Sophia #1389
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Caspar Götz ( - 29.11.1685) #2776
Mutter: Anna ( - nach 1655) #2777
Er hat wohl vor 1690 in Biebrich gelebt. Im KB Biebrich taucht Philips Ewald Götz, Bäcker in Biebrich, mit * und + von Kinden auf: 1681, * Johann David 1683, * Johann Jonas 1684 + Joh. David 1687 * Maria Cath. 1686 * Johann Peter 1689 + Maria Cath. danach in Biebrich keine Erwähnung mehr aber 1690 in Wiesbaden, Geburt eines Sohns. Es dürfte die selbe Person sein.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Georg Simon Götz (01.11.1692 - nach 1753) #694 |
Christoph Beer #1392
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
wird im Patent vom 10. Okt. 1653 als Lutheraner in Platten namentlich genannt. Eventuell identisch - Kohlmesser. [Teller] Cyperrek erwähnt, daß vermutlich ein Christoph Beer aus "der Platte" bei der Gründung von Johanngeorgenstadt beteiligt war, die 1653 durch 22 aus Böhmen ausgewiesene Protestanten erfolgt sei. [Cyp] |
1. Kind: Christian Beer (1655 - 09.05.1727) #696 |
Melchior Glückhenne #1394
|
Maria Elisabeth Rehmin #1395
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Esther Glückhenn (22.01.1663 - 1736) #697 |
Johannes Ebenhe #1404
|
Barbara Elisabetha #1405
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1686 in Wiesbaden Taufe eines Sohns "Johann Jacob, Johannes Ebenhegk Söhnlein" 1690 in Wiesbaden, "Johannes Ebenche", Frau, 1 Tochter 1691 in Wiesbaden Taufpate "Johannes Ebenhe, Bürger und Häfner allhier" 1693 Taufe einer Tochter 1689+94 Wiesbaden, beerd. v. Kindern "Joh. Ebenhö" 1697 Wiesbaden, bei der Taufe seines Sohns, "Johannes Ebenheh" 1699 Wiesbaden, "Johannes Ebenher, Hafener", Frau, 2 Kinder, 2 Kühe, 2 Morgen Grundbesitz, zahlt 13 alb. Steuern im Monat
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1699 u.1701, Wiesbaden, Taufpatin |
1. Kind: Johann Philipp Ebernheim , Ebenhe , Ebehe ( - nach 1753) #702 |
Johann Heinrich Christoph Cron #1406
|
Anna Catharina Stern #1407
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Heiratseintrag: "Den 18. Nov. [1694] sind Joh. Henrich Christoffel Cron, Kieferhandwercks und Anna Catharina weyl. Helfrich Nicolai hinteraßene Wittwe zum erstenmahl proclamiert und den 28. ejusdem copuliert worden" [Stern] 1697 Wiesbaden, bei der Taufe seiner Tochter, "Bürger und Kiefer allhier" 1697 ist er Taufpate in Sonnenberg (Joh. Peter Krieger) 1705 Gemeindevorgänger [Stern: Stammbaum] 1713 Gerichtsverwandter [Stern: Stammbaum] In Dotzheim gab es 1616 und 1630 den Namen Cron, in Kloppenheim 1630, in Schierstein 1616 und 1630 [Stern, Einw.verz Bd.2] in Wiesbaden 1647 Johann Cron mit 2 Söhnen Hans Henrich und Johann Antonius [Stern: Einw.verz Bd. 2, S. 41+46] |
Vater: Johann Adam Stern (01.03.1646 - 24.05.1721) #2814
Mutter: Anna Margaretha Drappert (01.07.1647 - 07.12.1721) #2815
In 1. Ehe verheiratet 20.11.1688 mit Johann Helfrich Nicolai (* 1665, + 20.4.1694), daraus 3 Kinder. 2. Ehe (Cron), 7 Kinder [Stern]
Quellen:
|
1. Kind: Anna Margaretha Cron (13.03.1697 - 04.12.1748) #703 |
2. Kind: Maria Elis. Margr. Cron ( - ) |
3. Kind: Johann Valentin Cron ( - ) |
4. Kind: Johann Nicolaus Cron ( - ) |
5. Kind: Johann Georg Cron ( - ) |
6. Kind: Joh. Adam Cron ( - 24.10.1709) |
7. Kind: Christina Barb. Cron ( - 27.08.1706) |
Leonhard Weitzel #1412
|
Katharina Elisabeth Emmerich #1413
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Paul Weitzel ( - vor 1671) #2824
Mutter: Elisabeth ( - ) #2825
Quellen:
|
Vater: Johannes Emmerich ( - ) #2826
Mutter: Maria Katharina (1627 - 25.10.1682) #2827
Fehler im OSB Ober-Ingelheim: bei #1729 wird Geburtsjahr als 1652 angegeben, sollte 1655 sein.
Quellen:
|
1. Kind: Johannes Weitzel ( - 30.11.1727) #706 |
2. Kind: Anna Katharina Weitzel (28.04.1674 - ) |
3. Kind: Anna Magdalena Weitzel (etwa 1677 - ) |
4. Kind: Lorenz Weitzel ( - 17.04.1688) |
5. Kind: Anna Gertraud Weitzel (1682 - ) |
6. Kind: Johann Peter Weitzel (1685 - 26.12.1685) |
7. Kind: Johann Balthasar Weitzel (1686 - 1687) |
8. Kind: Katharina Elisabeth Weitzel (1688 - 1690) |
9. Kind: Johann Valentin Weitzel (22.08.1691 - ) |
10. Kind: Johann Andreas Weitzel (07.02.1694 - ) |
11. Kind: Katharina Elisabeth Weitzel (etwa 1694 - ) |
12. Kind: Anna Maria Weitzel (02.1699 - ) |
Johann Michael Wolf #1414
|
Anna Maria Hod #1415
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: Johannes Hod (vor 1609 - ) #2830
Mutter: Apollonia ( - ) #2831
Quellen:
|
1. Kind: Maria Apollonia Wolf ( - nach 1748) #707 |
Nikolaus Kling #1416
|
N.N. #1417
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Lt. OSB stirbt sie im Alter von 96 (!) Jahren, Identität aber nicht zweifelsfrei. |
1. Kind: Johann Albert Kling ( - 1710 ... 1722) #708 |
Johann Anton Stockheim #1450
|
Maria Gertrud Weber #1451
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Catharina Stockheim (24.04.1697 - 07.03.1763) #725 |
Johann Caspar Hessel #1452
|
Vater: Caspar Hessel ( - ) #2904
Mutter: (unbekannt) Ingelheim´scher Hofbeständer in Sporkenheim 1725: 60 fl Kapital
Quellen:
|
1. Kind: Johannes Hessel ( - vor 1747) #726 |
Lorenz Schmahl #1472
|
Elisabetha Schnorr #1473
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Lorenz Schmal (01.12.1588 - ) #2944
Mutter: Barbara Senderlin (1593 - ) #2945
Alter 83 1 4 Wohnort: Wörrstadt, ab ca. 1645 Essenheim Ämter: 1673, 1675 Gemeindevorgänger und Bethsetzer Besitz: 1673 ist Lorenz Schmahl mit mehreren anderen Inhaber von 1 1/2 Morgen an den elf Morgen aus dem Pfarrei-Gut. Außerdem gibt er 2 Albus von 1/2 Morgen Acker im Nesselbusch, 1 Pfennig von einem Gartenstücklein in der Hintergasse, 4 Pfennig von einem Morgen Acker auf der Sandkaut und 4 Pfennig von einem Viertel am Engenweg an den Pfarrer als Zins. (Kirchenschaffnei-Archiv Meisenheim, Bestand III Nr. 302)
Quellen:
|
Vater: Kilian Schnorr ( - ) #2946
Mutter: Anna ... ( - ) #2947
Wohnort: Essenheim Religion: reformiert
Quellen:
|
1. Kind: Heinrich Schmahl ( - ) |
2. Kind: Eva Schmahl ( - ) |
3. Kind: Johann Michael Schmahl ( - 04.1716) |
4. Kind: Anna Ursula Schmahl (etwa 1644 - 1693) |
5. Kind: Johann Kilian Schmahl (11.01.1646 - 10.03.1708) #736 |
6. Kind: Johann Adam Schmahl (04.09.1653 - 25.06.1722) |
7. Kind: Lorenz Schmahl (15.06.1662 - 09.11.1733) |
Georg Weyel #1474
|
Susanna Krämer #1475
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johannes Weyel (etwa 1600 - 04.06.1661) #2948
Mutter: Ottilia ... ( - ) #2949
Alter 35 9 10 Wohnort: Essenheim Religion: reformiert
Quellen:
|
Vater: Clos Krämer ( - 27.05.1629) #2950
Mutter: (unbekannt)
Wohnort: Essenheim Religion: reformiert
Quellen:
|
1. Kind: Anna Christina Weyel (08.12.1650 - ) #737 |
2. Kind: Johannes Weyel ( - 04.11.1746) |
3. Kind: Anna Maria Weyel ( - 23.12.1728) |
4. Kind: Elisabetha Weyel ( - 1668) |
5. Kind: Anna Margaretha Weyel ( - ) |
Valentin Jäger #1478
|
Maria Gertrude ... #1479
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Alter 76 Wohnort: Jugenheim
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Alter 63 Wohnort: Jugenheim
Quellen:
|
1. Kind: Maria Martha Jäger (etwa 1692 - ) #739 |
Albert Weyer #1520
|
Anna Barbara #1521
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) |
1. Kind: Johannes Weyher (1674 - 1720) #760 |
2. Kind: Johann Peter Weyer ( - ) |
Jeremias Winternheimer #1524
|
Apollonia #1525
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Nach OSB Nieder-Ingelheim genannt 1688/89, 1699 (50 J.), 1700 (52 J.), + 1717 (74 J.) |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johannes Winternheimer (1671 ... 1673 - ) |
2. Kind: Konrad Winternheimer ( - ) |
3. Kind: Johann Georg Winternheimer (err. 1679 - 13.09.1749) #762 |
4. Kind: Johann Jakob Winternheimer (etwa 1685 - ) |
5. Kind: Maria Elisabetha Winternheimer (1692 - ) |
6. Kind: Anna Katharina Winternheimer (etwa 1693 - ) |
7. Kind: Johann Niklas Winternheimer (etwa 1696 - ) |
Christian Reinhardt #1526
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Maria Dorothea Reinhardt (err. 1691 - 25.03.1764) #763 |
Johann Engelbert Biebesheimer #1528
|
Sibylla Burkmeister #1529
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: Margarethe (etwa 1590 - 17.03.1665) #3057
Quellen:
|
Vater: Hanß Paul Burkmeister ( - vor 1670) #3058
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johann Andreas Biebesheimer ( - ) |
2. Kind: Johann Balthasar Biebesheimer ( - ) |
3. Kind: Maria Catharina Biebesheimer (etwa 1677 - ) |
4. Kind: N.N. Biebesheimer (13.10.1678 - ) |
5. Kind: Johannes Biebesheimer (etwa 1684 - ) |
6. Kind: Maria Brigitta Biebesheimer (etwa 1686 - ) |
7. Kind: Johann Henrich Biebesheimer (18.12.1688 - 07.04.1761) #764 |
1. Kind: Maria Magdalena Moritz (02.1696 - ) #765 |
2. Kind: Anna Maria Moritz (err. 1701 - ) |
Andreas Herbert #1532
|
Maria Elisabeth Moock #1533
|
|||||||||||||||
Vater: Friedrich Herbert (err. 1622 - 1686) #3064
Mutter: Anna Elisabeth ( - 1666) #3065
Quellen:
|
Vater: Wendel Moock ( - ) #3066
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: N.N. Herbert ( - ) |
2. Kind: Maria Elisabeth Herbert ( - ) |
3. Kind: Georg Friedrich Herbert (err. 1678 - vor 1740) #766 |
4. Kind: Anna Maria Herbert ( - ) |
5. Kind: Johann Alban Herbert (etwa 1680 - ) |
6. Kind: Anna Maria Herbert (etwa 1685 - ) |
7. Kind: Gertrud Herbert (err. 1686 - ) |
Joannes Hirschmann #2196
|
Anna #2197
|
||||||||||||
Vater: Petri Hirschmann ( - nach 1665) #4392
Mutter: Anna Schewer ( - ) #4393
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johannes Georg Hirschmann (17.05.1676 - 16.09.1759) #1098 |
Andreas Leyendecker #2200
|
Elisabeth Wagner #2201
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Aus Weißbaum, Grafschaft Blankenheim Verwalter auf der Insel bei Erbach
Quellen:
|
Vater: Johann Wagner ( - ) #4402
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Johann Peter Leydeker (01.05.1704 - 14.11.1769) #1100 |
Joseph Mohr #2202
|
Anna Margarethe #2203
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
aus Wicker 1712 ist ein Joseph Mohr Bürgermeister in Wicker [HHStAW Abt. 106 Nr. 6259 ]
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Anna Maria Mohr (1700 - 10.04.1790) #1101 |
Melchior Gerster #2204
|
Anna Margaretha Conradi #2205
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Balthasar Gerster ( - ) #4408
Mutter: (unbekannt)
aus Frick (Schweiz) steht das bei Kretschmar ? 1697. Hattenheim, Bürgeraufnahme "Melchior Gerstatt, von Frickh aus der Herrschaft Rheinfeld" Todesursache "vom Schlag getroffen"
Quellen:
|
Vater: Johann Conradi ( - 24.01.1692) #4410
Mutter: Anna Maria Conradi ( - ) #4411
Sterbealter: 80 a / 8 m
Quellen:
|
1. Kind: Johann Jacob Gerster (01.08.1701 - 25.06.1742) #1102 |
1. Kind: Hans Daniel Beil ( - ) #1190 |
1. Kind: Susanna Wolf ( - ) #1191 |
Marx Jehlin #2500
|
Salome #2501
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) nur aus dem Sterbeeintrag des Sohns bekannt |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) |
1. Kind: Johann Georg Jehlin (21.08.1652 - 08.01.1719) #1250 |
Hans Georg Eberle #2516
|
Eva Bischoff #2517
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Hans Eberle (29.10.1621 - 25.06.1664) #5032
Mutter: Maria ( - nach 1671) #5033
1701, Taufzeuge in Dietlingen 1680, Bei seiner Heirat Melchior Trollingers Stiefsohn Melchior Drollinger (Witwer) heiratet 1648 Barbara NN (Witwe), Zwischen 1664 (Tod von Hans Eberle) und 1680 (Heirat seines Stiefsohns) muss Melchior Trollinger die Witwe geheiratet haben. Kinder: Sebastian (1680) Johannes (1682) Maria (1695) |
Vater: Johann Sebastian Bischoff (24.12.1629 - 1687 ... 1694) #5034
Mutter: Barbara Stahl (15.06.1633 - 23.02.1693) #5035
Altersangabe im Sterbeeintrag 66a / 6 m, paßt zur Geburt |
1. Kind: Johannes Eberlein (04.10.1682 - 12.01.1757) #1258 |
Johann Michael Bischoff #2518
|
Anna Barbara Bonenberg #2519
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Johann Sebastian Bischoff ( - ) #5036
Mutter: Barbara Stahl ( - ) #5037
bei der oo der Tochter 1709 schon + Es gibt einen weiteren Johann Michael Bischoff (* 26.9.1656, oo 25.11.1679, + 22.3.1694 ) der ebenfalls eine Tochter mit Namen Barbara hat. Altersangabe im Sterbeeintrag 38 a / 3 w / 5 d, paßt ungefähr |
Vater: Balthasar Bonenberg ( - ) #5038
Mutter: Margaretha ( - nach 1656) #5039
1684, * der Tochter |
1. Kind: Barbara Bischoff (04.10.1684 - 19.01.1774) #1259 |
Hans Jacob Bissinger #2520
|
Krämer Margarethe #2521
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
das ist vermutlich der FALSCHE Jeremias B. |
Vater: Hanß Jacob Krämer ( - ) #5042
Mutter: Margaretha Schwartz ( - ) #5043
vermutlich FALSCH wg. Jeremias B. |
1. Kind: Jeremias Bissinger (1648 - 28.03.1704) #1260 |
Hans Michel Lausch #2522
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1678, Brötzingen, Schulmeister [Ehmann] Schulmeister zu Brötzingen, bei der 1. oo seiner Tochter 1686 schon +
Quellen:
|
1. Kind: Anna Barbara Lausch (07.01.1666 - 26.02.1731) #1261 |
Jacob Ziefle #2528
|
Anna Maria Faist #2529
|
||||||||||||||||||
Vater: Jacob Ziefle (1593 - 18.02.1663) #5056
Mutter: Maria Haist (nach 1616 - nach 1663) #5057
War 1678 an der "Baiersbronner Aktion" beteiligt, einer bewaffneten Auseinandersetzung bei der die Baiersbronner Bauern unter Anführung von Jacobs Bruder, des Schultheißen Hans Conrad Ziefle, eine Schwadron Dragorner aufrieben, die plündernd durch den Schwarzwald gezogen war. In der anschließenden Gerichtsverhandlung wurde er zu 6 Monaten Zwangsarbeit verurteilt. [M. Ziefle, Karl Gotsch, OSB Baiersbronn] |
Vater: Thomas Faist (1609 - 1673) #5058
Mutter: Anna Wolff (1610 - 22.04.1675) #5059
Quellen:
|
1. Kind: (Totgeburt) Ziefle (11.01.1665 - ) |
2. Kind: Anna Maria Ziefle (18.03.1666 - ) |
3. Kind: Hans Jacob Ziefle (12.02.1667 - ) |
4. Kind: Anna Elisabetha Ziefle (24.04.1670 - ) |
5. Kind: Joseph Ziefle (05.11.1672 - ) |
6. Kind: Hans Conrad Ziefle (25.03.1675 - 27.03.1675) |
7. Kind: Hans Peter Ziefle (23.06.1679 - 31.01.1734) #1264 |
8. Kind: (Totgeburt) Ziefle (30.06.1682 - ) |
9. Kind: Johann Sebastian Ziefle (13.01.1684 - ) |
10. Kind: Agatha Ziefle (03.02.1687 - ) |
Hans Jerg Fahrner #2530
|
Maria Burkhardt #2531
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Jerg Fahrner (1605 - nach 1684) #5060
Mutter: Genoveva Finkbeiner (1610 - 29.09.1684) #5061
Quellen:
|
Vater: Hans Burkhardt (1604 - 17.11.1660) #5062
Mutter: Anna Rothfuss (1613 - nach 1650) #5063
Quellen:
|
1. Kind: Regina Fahrner (err. 1671 - 05.01.1723) |
2. Kind: Joh. Jacob Fahrner (etwa 1674 - 28.09.1698) |
3. Kind: Christina Fahrner (30.12.1676 - ) |
4. Kind: Hanß Jerg Fahrner (14.11.1677 - ) |
5. Kind: Hans Michel Fahrner (11.01.1680 - ) |
6. Kind: Anna Maria Fahrner (01.10.1681 - 26.12.1732) #1265 |
7. Kind: Anna Barbara Fahrner (10.07.1683 - 17.03.1684) |
8. Kind: Anna Fahrner (20.01.1686 - ) |
9. Kind: Agatha Fahrner (11.02.1688 - 17.11.1689) |
10. Kind: Laurentig Fahrner (06.08.1689 - ) |
11. Kind: Sophia Fahrner (25.06.1690 - ) |
12. Kind: Genovea Fahrner (18.06.1693 - 06.07.1693) |
Johann Jacob Anthony #2538
|
Anna Barbara Bürck #2539
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Heiratsdatum aus Sterbeeintrag der Frau errechnet Bürger und Ratsverwandter in Brötzingen 1677, Erbhuldigung, Hans Jokob Anthoni, könnte er oder sein Vater sein [Ehmann, S. 57] 1694, Hans Jacob Anthoni hat 30 fl. Schaden durch die deutsche Armee [Ehmann, S. 54] 1702 in Brötzingen, Hans Jakob Anthoni, 1 Haus (Bronnengasse), 320 fl. Vermögen, Schatzung 32 xer [Schatzungsliste nach Ehmann S. 58], sonst kein Anthoni Der Name taucht mit "Anthoni Michel 1650" in Brötzingen auf [Ehmann, S. 183] |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Sterbeeintrag: "34 Jahr in der Ehe, 10 Kinder ... 55 Jahre", daraus Heiratsdatum errechnet
Quellen:
|
1. Kind: Salome Anthony (22.11.1700 - 28.01.1770) #1269 |
Johann Adam Heiler #2560
|
||||||||||||
Vater: Johann Heiler ( - vor 1665) #5120
Mutter: Catharina Börner (1605 - 22.08.1665) #5121
Bauer in Oberlibbach [Cyperrek] 1681 in Oberlibbach, Hanß Adam Haller 1698 und 1715 nicht in Oberlibbach erwähnt, also vermutlich vorher gestorben |
1. Kind: Johann Jakob Heiler (1663 - 27.01.1727) #1280 |
Nicolaus Henchen, Hengen #2564
|
Anna Dorothea #2565
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1694 und 1697 nicht in Bermbach, also evtl. vorher gestorben Weitere Erwähnungen des Namens Hengen: 1650 ist Johannes Hengen Schultheiß in Bermbach [1200 Jahre Bermbach, S. 16]
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johann Adam Hengen (06.12.1650 - 28.04.1719) #1282 |
Friedrich Dörr #2676
|
Anna Elisabeth Loher #2677
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1651 in Sonnenberg [Stern] Heirat "Fridrich Dörr Bürger und Müller allhier und Anna Elisabeth weiland Hans Lohers, geweßenen Fahnenschmids under Gallasischen Tragonern, eheleibliche Tochter, haben hier christlich Kirchgang gehalten den 29. Martii Anno 1656. (Seine 2. Heirat ~ 25. Trin 1649 im Tb. Wiesb. Sohn Johann Michael. Sie oo 2. am 27.3.1658, 3. oo 24.2.1689)" [Stern] Seine Witwe hat 1657 ein Kind bekommen, daher sein Sterbedatum vermutet.
Quellen:
|
Vater: Hans Loher ( - ) #5354
Mutter: (unbekannt)
1692, Sterbeeintrag "Elisabetha, Hanß Peter Ernsten Haußfrau wurde begraben den 24. Febr." [Stern] 24.2.1689, Sonnenberg, 3. oo Joh. Peter Ernst 27.3.1658, Sonnenberg, 2. oo Christian Lohr
Quellen:
|
1. Kind: Elias Matthäus Dörr (01.05.1657 - 01.07.1710) #1338 |
1. Kind: Anna Christina Becker ( - 01.01.1713) #1339 |
1. Kind: Anna Margaretha Eißen (vor 1662 - nach 1698) #1341 |
Johannes Krag #2684
|
Amalia #2685
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Maria Elisabeth Krag (1669 - 04.07.1750) |
2. Kind: Johann Martin Krag (05.1673 - 22.12.1754) #1342 |
3. Kind: Johann Jacob Krag (1677 - 07.06.1756) |
4. Kind: Anna Christina Krag (1681 - 24.09.1712) |
5. Kind: Eulalia Catharina Krag ( - ) |
Henrich ? Friedrich Schneider #2686
|
#2687
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Elisabetha Schneider (vor 1685 - nach 1733) #1343 |
Georg Pinkel #2704
|
Katharina Theil #2705
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Bauer in Nordenstadt bei Wiesbaden [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: Johann Gottfried Theil (1587 - 23.08.1666) #5410
Mutter: Christine ( - 09.02.1673) #5411
stammte aus Nordenstadt, hinterließ 9 Kinder [CYP]
Quellen:
|
1. Kind: Henrich Pinkel (11.09.1659 - 25.02.1703) #1352 |
Andreas Noll #2706
|
Anna Christine #2707
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1699 ist in Wiesbaden Andreas Nöll Schmid, Frau, 3 Kinder [Stern], dieser stirbt 48jährig am 6.2.1705, ist das der selbe ? Schneidermeister in Medenbach, dort auch Gerichtsmann [CYP]
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Marie Elisabeth Noll ( - nach 1696) #1353 |
Johann Nikolaus Gottschall #2716
|
Anna Kunigunde Rossel #2717
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Die Hochzeit Cyp#3484 / 3485 war am 6.5.1690 in Erbenheim. [Cyperrek] Im Einw.verz. 1722 nach Stern gibt es zwei Johann Nicolaus Gottschall. Johann Nicolaus Gottschall oo Maria Elisabeth, keine Kinder (unklar ob noch keine oder keine mehr) Johann Nicolaus Gottschall oo Anna Kunigunda, Kinder: Johannes (18), Joh. Georg (15), Maria Margarethe (7)
Quellen:
|
Vater: Nicolaus Rossel (etwa 1637 - ) #5434
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Johann Philipp Gottschall (02.10.1691 - 20.02.1765) #1358 |
Georg Caspar Reinemer #2718
|
Anna Margareta #2719
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1684 in Erbenheim: Caspar Reinemer, Frau, 1 Sohn, 2 Töchter 1690 in Erbenheim: Jörg Caspar Reinemer, Frau, 2 Söhne, 2 Töchter 1695 in Erbenheim, Casbar Reinemer, 2 Pfert 1698 in Erbenheim, Casbar Reinemer, 2 Pfert, 10 fl 1722 in Erbenheim: Georg Caspar Reinemer mit Frau Anna Margaretha., keine Kinder Hier ist Vorsicht geboten: es gibt viele Reinemers in Erbenheim.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Maria Elisabeth Reinemer (26.10.1691 - 03.03.1737) #1359 |
Hans Peter Griesfelder #2738
|
Anna Dorothea #2739
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1632, 1654 lebt ein Peter G. in Schierstein, könnte der Vater sein 1651 lebt ein Johann Grießfeller in Biebrich/Mosbach, könnte der Vater sein 1702, in Biebrich, Johann Petter Krißfeller und sein Frau 2 Söhne, 1 Tochter, "dieße dihnen alle 3"
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Marie Susanne Griesfelder (1671 - 22.09.1709) #1369 |
Alexander Gelff #2740
|
N.N. #2741
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1651 lebt in Biebrich ein Sanner Gelff, Ferge (= Fährmann), wenn man Alexander auf Hessisch ausspricht, kommt sowas wie "Allegsanner" raus, könnte er also sein.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Georg Friedrich Gelff (1664 - 05.05.1716) #1370 |
Wilhelm Rupp #2752
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Johann Wilhelm Rupp (1650 - 15.09.1726) #1376 |
Johann Balthasar Philgus #2772
|
Anna Elisabeth Kützel #2773
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Balthasar Philgus (01.10.1601 - 01.05.1653) #5544
Mutter: Magdalena Schacher (18.01.1607 - 1635) #5545
Nach dem Tod des Vaters stand er unter Vormundschaft (Gößner) Registrator, Präsenzmeister, Organist, Gerichtsschreiber, Sekretär [Hein] Soll 1652 zum Katholizismus konvertiert sein, so die Darlegung des Vaters vor dem Senat (Gößner) Stammte aus Lindau (Bodensee). Amtsschreiber und Organist. Weshalb er nach Wiesbaden gekommen ist, blieb bisher unbekannt. [Cyperrek]
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1659-1666 Taufpatin in Idstein
Quellen:
|
1. Kind: Johann Balthasar Philgus (08.11.1657 - 16.05.1729) #1386 |
2. Kind: Johann Philipp Philgus (err. 22.05.1663 - 02.09.1719) |
Heirat mit Anna Margaretha, Witwe des Sebastian Posten, Landhauptmann und Oberschultheiß in Idstein, "wegen Schwachheit im Haus copuliert"
Johann Jakob Scholl #2774
|
Elisabeth #2775
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Johann Philipp Scholl ( - ) |
2. Kind: Anna Elisabeth Scholl (1668 - 15.10.1742) #1387 |
Caspar Götz #2776
|
Anna #2777
|
|||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1661 gibt es in Wiesbaden einen Maurer Johann Friedrich Götz, 1654 Meister Theobald Götz, der Maurer. Könnten Vorfahren von Caspar Götz sein und ihn den Beruf gelehrt haben.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Philipp Ebalt,Eobalt,Ewaldt Götz (01.03.1655 - 24.12.1730) #1388 |
Johann Adam Stern #2814
|
Anna Margaretha Drappert #2815
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Simon Stern (etwa 1610 - 1682) #5628
Mutter: Dorothea Catharina Maul (etwa 1610 - etwa 1680) #5629
Sterbeeintrag "Den 24 May morgends nach 4 Uhr ist auch gestorben und den 26. May begraben worden mein lieber Vater Johann Adam Stern, hiesiger gewesener Bürger und Metzger seines Alters 76 J. 6 Wochen, hat gezeuget 11 Kinder erlebet 43 Enckel und 21 Uhrenckel. Hat in der Ehe gelebt 55 J. 4 Mon. 10 Tag. (Vater des Joh. Georg Stern, Pfarrers) [Anmerkung von Stern]. " daraus Datum der Heirat berechnet, Geburtsdatum berechnet sich daraus aber zu April 1645 ?
Quellen:
|
Vater: Niclas Drappert ( - ) #5630
Mutter: Anna ( - ) #5631
Quellen:
|
1. Kind: Anna Regina Stern ( - ) |
2. Kind: Anna Catharina Stern ( - nach 1699) #1407 |
3. Kind: Maria Dorothea Stern (err. 05.05.1671 - 15.01.1695) |
4. Kind: Elisabetha Margaretha Stern (err. 1679 - ) |
5. Kind: Johann Georg Stern (err. 1683 - ) |
6. Kind: Maria Catharina Stern (err. 1684 - ) |
7. Kind: Maria Elisabeth Stern (22.06.1688 - 29.09.2689) |
Paul Weitzel #2824
|
Elisabeth #2825
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Lt. OSB 1658 und 1663 keine Weitzel in Ober-Ingelheim genannt, Familie also zugezogen? 4 Kinder: Johann Paul, NN, Leonhard, Johannes
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Leonhard Weitzel (1642 - 08.11.1702) #1412 |
Johannes Emmerich #2826
|
Maria Katharina #2827
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Das OSB erwähnt unter #547 einen weiteren Johannes Emmerich, der ein Bruder von #546 sein könnte und evtl. aus Wolfsheim stammt.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
stirbt im Alter von 55 a Bei Stefan Mossel: Anna Katharina SCHULER
Quellen:
|
1. Kind: Maria Emmerich ( - ) |
2. Kind: Paulus Emmerich ( - ) |
3. Kind: Anna Katharina Emmerich ( - ) |
4. Kind: Katharina Elisabeth Emmerich (05.1655 - 23.03.1723) #1413 |
5. Kind: Johann Valentin Emmerich (12.1660 - ) |
6. Kind: N.N. Emmerich (15.08.1666 - 16.08.1666) |
Johannes Hod #2830
|
Apollonia #2831
|
|||
Vater: Johannes Hod ( - nach 1609) #5660
Mutter: Margaretha ( - nach 1609) #5661
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Anna Maria Hod (31.01.1647 - 10.12.1730) #1415 |
1. Kind: Johann Caspar Hessel ( - ) #1452 |
Lorenz Schmal #2944
|
Barbara Senderlin #2945
|
||||||||||||
Vater: Niclaß Schmal (etwa 1560 - 07.10.1613) #5888
Mutter: Ottilia ... ( - 12.05.1606) #5889
Wohnort: Wörrstadt Religion: lutherisch
Quellen:
|
Vater: Justus Senderlin (etwa 1559 - 20.02.1634) #5890
Mutter: Anna Jacobi Tautphäus ( - 19.04.1608) #5891
Wohnort: Wörrstadt Religion: lutherisch
Quellen:
|
1. Kind: Ottilia Schmal ( - ) |
2. Kind: Lorenz Schmahl ( - 30.01.1698) #1472 |
3. Kind: Hans Velten Schmal ( - 13.03.1620) |
4. Kind: Johannes Schmal ( - ) |
5. Kind: Adam Schmal ( - 05.06.1633) |
6. Kind: Anna Barbara Schmal (1627 - 29.06.1633) |
7. Kind: Catharina Schmal ( - ) |
8. Kind: Katharina Schmal ( - ) |
Kilian Schnorr #2946
|
Anna ... #2947
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Wohnort: Essenheim Religion: reformiert Ämter: um 1665 Schultheiß
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) Wohnort: Essenheim Religion: reformiert
Quellen:
|
1. Kind: Andreas Schnorr ( - ) |
2. Kind: Kilian Schnorr ( - ) |
3. Kind: Elisabetha Schnorr (31.07.1625 - ) #1473 |
Johannes Weyel #2948
|
Ottilia ... #2949
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Alter 61 Wohnort: Essenheim Religion: reformiert Ämter: 1655, 1657 Gerichtsschöffe
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Georg Weyel ( - 24.05.1661) #1474 |
Clos Krämer #2950
|
||||||
Vater: Johannes Krämer ( - ) #5900
Mutter: Anna ... ( - ) #5901
Wohnort: Essenheim Religion: reformiert
Quellen:
|
1. Kind: Susanna Krämer ( - ) #1475 |
Margarethe #3057
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Andreas Gerhart Biebesheimer (1616 - 1696) |
2. Kind: Johann Engelbert Biebesheimer (err. 1645 - 21.05.1710) #1528 |
Hanß Paul Burkmeister #3058
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Henrich Burkmeister ( - ) |
2. Kind: Sibylla Burkmeister ( - ) #1529 |
Friedrich Herbert #3064
|
Anna Elisabeth #3065
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: Hans (d. Alte) Herbert ( - 03.12.1654) #6128
Mutter: Anna Maria ( - ) #6129
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Andreas Herbert (err. 1643 - vor 1711) #1532 |
2. Kind: Anna Maria Herbert ( - ) |
3. Kind: Georg Friedrich Herbert ( - ) |
4. Kind: Anna Maria Herbert (1653 - ) |
5. Kind: Johannes Herbert (1658 - ) |
6. Kind: Christophel Herbert (1659 - ) |
7. Kind: Judith Herbert (1662 - ) |
8. Kind: Johann Herbert (1663 - 1664) |
9. Kind: Hans Conrad Herbert ( - 1666) |
10. Kind: Anna Katharina Herbert ( - ) |
11. Kind: Maria Elisabeth Herbert (err. 24.11.1665 - ) |
1. Kind: Maria Elisabeth Moock (err. 1652 - 24.12.1715) #1533 |
Petri Hirschmann #4392
|
Anna Schewer #4393
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: Hubert Schewer ( - ) #8786
Mutter: (unbekannt) |
1. Kind: Joannes Hirschmann ( - nach 1706) #2196 |
Johann Wagner #4402
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) Nicht ganz sicher, ist bei Kretschmar erwähnt, hat eine Tochter Elisabeth, paßt also ganz gut 1665 ist ein Johannes Wagener in Oestrich ansässig (Michel) |
1. Kind: Elisabeth Wagner ( - 26.06.1731) #2201 |
Balthasar Gerster #4408
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
aus Frick (Schweiz)
Quellen:
|
1. Kind: Melchior Gerster ( - 18.02.1728) #2204 |
Johann Conradi #4410
|
Anna Maria Conradi #4411
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Conradi heiratet Conradi, hier deutet sich ein Ahnenschwund an 1665, Hattenheim, es gibt 3 Familien Conradi: Giliox, Johann sen., Johann Unterschultheiß. Das hier ist der Unterschultheiß, sein Vater ist nicht Johann sen., sonst hätte er seine Schwester geheiratet. |
Vater: Johann Conradi ( - ) #8822
Mutter: Elisabeth ( - ) #8823
|
1. Kind: Eulalia Conradi ( - ) |
2. Kind: Anna Elisabeth Conradi ( - ) |
3. Kind: Christina Conradi ( - ) |
4. Kind: Anna Maria Conradi ( - ) |
5. Kind: Anna Margaretha Conradi (01.08.1660 - 05.04.1741) #2205 |
6. Kind: Susanna Conradi (1661 - ) |
7. Kind: Johann Valentin Conradi ( - ) |
8. Kind: Maria Martha Conradi ( - ) |
9. Kind: Maria Magdalena Conradi ( - ) |
Hans Eberle #5032
|
Maria #5033
|
||||||||||||||||||
Vater: Wendel Eberle (1592 - 04.07.1664) #10064
Mutter: Catharina Barbara Bertsch (1592 - 18.08.1626) #10065
Heirat in Dietlingen nicht gefunden, 1654 Geburt des Sohns, Heirat vermutlich vorher. Altersangabe im Sterbeeintrag 43 a, paßt beinahe zum Taufeintrag |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1654, * des Sohns Hemminger: Eberle-Drollinger * ca. 1621 30.4.1667, Dietlingen, 2. oo mit Melchior Drollinger |
1. Kind: Hans Georg Eberle (24.08.1654 - 21.12.1729) #2516 |
Johann Sebastian Bischoff #5034
|
Barbara Stahl #5035
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Hans Bischoff ( - 19.01.1634) #10068
Mutter: Eva ( - nach 1634) #10069
#5036 ist identisch 1681, oo eines Sohns, er noch nicht + 1694, oo eines Sohns, er bereits + 1653 bei der Heirat kein Hinweis, dass Vater schon +, also ist er evtl. doch kein Sohn des Hans B. der 1634 + ist. |
Vater: Michel Stahl ( - vor 1645) #10070
Mutter: Maria Schneider (21.10.1608 - 01.05.1646) #10071
#5037 ist identisch Alter im Sterbeeintrag 59a/8m/8d, paßt zum Taufeintrag |
1. Kind: Eva Bischoff (24.08.1656 - 21.02.1723) #2517 |
Johann Sebastian Bischoff #5036
|
Barbara Stahl #5037
|
Vater: Hans Bischoff ( - ) #10072
Mutter: Eva ( - ) #10073 identisch mit #5034
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) identisch mit #5035
Quellen:
|
1. Kind: Johann Michael Bischoff (19.12.1654 - 13.02.1693) #2518 |
Balthasar Bonenberg #5038
|
Margaretha #5039
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1656 * der Tochter |
1. Kind: Anna Barbara Bonenberg (26.09.1656 - nach 1684) #2519 |
Hanß Jacob Krämer #5042
|
Margaretha Schwartz #5043
|
||||||
Vater: Jacob Krämer ( - ) #10084
Mutter: (unbekannt)
vermutlich FALSCH wg. Jeremias B. |
Vater: Jacob Schwartz ( - ) #10086
Mutter: (unbekannt)
vermutlich FALSCH wg. Jeremias B. |
1. Kind: Krämer Margarethe ( - ) #2521 |
Jacob Ziefle #5056
|
Maria Haist #5057
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Zur Herkunft der Familie Ziefle [OSB Baiersbronn] In der Musterliste 1589 gibt es einen Hanns und einen Peter Zyfelin als Doppelsöldner (die beste Bewaffnung), 1603 Hanns Zyfelin, Schulheiß, wieder als Doppelsöldner, 1603 ist ein Michel Zifelin unverheirateter Doppelsöldner, ein Hans verheirateter Musgatierer, Lagerbuch 1590/93 Peter Ziflen, Weißenbach und Hans Ziflen im Dorf, Schultheiß.
Quellen:
|
Vater: Hans Haist ( - 21.05.1630) #10114
Mutter: Agatha (1582 - 28.04.1654) #10115
Quellen:
|
1. Kind: Peter Ziefle (05.06.1635 - 24.04.1636) |
2. Kind: Hans Conrad Ziefle (06.06.1637 - ) |
3. Kind: Jacob Ziefle (28.06.1639 - 17.04.1711) #2528 |
4. Kind: Anna Maria Ziefle (21.12.1641 - ) |
5. Kind: Agatha Ziefle (30.07.1643 - ) |
6. Kind: Maria Ziefle (18.02.1646 - ) |
7. Kind: Anna Ziefle (06.03.1648 - ) |
8. Kind: Johannes Ziefle (1653 - ) |
9. Kind: Joseph Ziefle (11.07.1654 - ) |
10. Kind: Maria Jacobina Ziefle (13.04.1657 - ) |
Thomas Faist #5058
|
Anna Wolff #5059
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Anna Maria Faist (04.10.1644 - 13.05.1718) #2529 |
Jerg Fahrner #5060
|
Genoveva Finkbeiner #5061
|
|||||||||||||||||||||
Vater: Jerg Fahrner (vor 1590 - nach 1605) #10120
Mutter: (unbekannt)
beim Tod der uxor 1684 lebt er noch
Quellen:
|
Vater: Jacob Finkbeiner (1569 - 18.12.1649) #10122
Mutter: Anna (err. 1575 - 21.11.1635) #10123
Vorname nach Gotsch "Genvea"
Quellen:
|
1. Kind: Anna Maria Fahrner (07.09.1635 - ) |
2. Kind: Agatha Fahrner (14.06.1637 - ) |
3. Kind: Johannes Fahrner (12.05.1639 - ) |
4. Kind: Christina Fahrner (18.02.1641 - 09.05.1641) |
5. Kind: Jerg Fahrner (29.11.1642 - 12.04.1643) |
6. Kind: Adam Fahrner (01.06.1645 - ) |
7. Kind: Genovea Fahrner (21.02.1647 - 30.07.1648) |
8. Kind: Anna Fahrner (12.03.1648 - 14.01.1649) |
9. Kind: Catharina Fahrner (err. 1649 - 12.09.1650) |
10. Kind: Hans Jerg Fahrner (28.01.1651 - 02.11.1704) #2530 |
11. Kind: Eva Fahrner (21.11.1652 - ) |
12. Kind: Hans Jacob Fahrner (16.01.1654 - 14.05.1655) |
13. Kind: Alexander Fahrner (17.05.1655 - 23.05.1655) |
14. Kind: Jacob Fahrner (04.07.1656 - 05.01.1657) |
15. Kind: Hans Michel Fahrner (30.09.1657 - 14.07.1659) |
Hans Burkhardt #5062
|
Anna Rothfuss #5063
|
||||||||||||||||||
Vater: Ulrich Burkhardt (1562 - 01.05.1636) #10124
Mutter: Margaretha ( - 18.01.1630) #10125
Quellen:
|
Vater: Peter Rothfuss (1587 - 1634 ... 1637) #10126
Mutter: Margaretha (1589 - 14.02.1665) #10127
Quellen:
|
1. Kind: Maria Burkhardt (20.04.1635 - 01.08.1635) |
2. Kind: Michael Burkhardt (27.08.1640 - ) |
3. Kind: Peter Burkhardt (20.02.1642 - ) |
4. Kind: Jerg ? Burkhardt (05.04.1644 - ) |
5. Kind: Johannes Burkhardt (28.08.1646 - ) |
6. Kind: Ulrich Burkhardt (02.07.1648 - ) |
7. Kind: Maria Burkhardt (06.05.1650 - 30.12.1708) #2531 |
8. Kind: Ambrosig Burkhardt (11.02.1655 - ) |
Johann Heiler #5120
|
Catharina Börner #5121
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
"...stammte vermutlich aus Oberlibbach. Nur bekannt, daß er vor seiner Frau starb, also vor 1665. Er ist der älteste bekannte Heiler-Vorfahr... Im nahen Strinz-Margarethä ist die Mutterkirche, dem dortigen Kirchenbuch sind auch die wesentlichen Angaben auf diesen Blättern entnommen" [CYP] Silbereisen erwähnt die Eheleute Johannes und Katharina Heiler geb. Börner, die schon vor dem 30jährigen Krieg in Oberlibbach ansässig waren und 1657 unter den vier Stammfamilien Oberlibbachs genannt wurden. |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Johann Adam Heiler (1623 - 1681 ... 1698) #2560 |
Hans Loher #5354
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) Bei der Heirat seiner Tochter "Hans Lohers, geweßenen Fahnenschmids under Gallasischen Tragonern" |
1. Kind: Anna Elisabeth Loher (vor 1640 - 01.02.1692) #2677 |
Johann Gottfried Theil #5410
|
Christine #5411
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Stammte aus Nordenstadt [CYP]
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Katharina Theil ( - 10.02.1671) #2705 |
Nicolaus Rossel #5434
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Anna Kunigunde Rossel ( - nach 1691) #2717 |
Balthasar Philgus #5544
|
Magdalena Schacher #5545
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Balthasar Philgus (1570 - 1610) #11088
Mutter: Anna Jelin ( - nach 1601) #11089
Andreas Gößner hat eine ausführliche Abhandlung über Leben und Werk von Philgus verfaßt. 1622-1625 Studien in Tübingen und Straßburg 1625-1627 Konrektor der Lateinschule in Kempten 1. oo 1626 Magdalena Schacher 1627-1651 Prediger in Lindau 2. oo 1636 Magdalena Deller (Juristentochter) 3. oo 1639 Barbara Albrecht (Ratsherrenwitwe) 1651-1653 Professor in Tübingen 4. oo 1652 Ursula Bopfenhauser Ph. war offenbar zum Zeitpunkt seines Todes völlig mittellos. Deckt sich mit Cyperrek: Stammte aus Kempten (Allgäu), war später in Lindau (Bodensee) Pfarrer. Dort hielt er in der Kirche am 12.11.1648 den Fest- und Dankgottesdienst als der Westfälische Friede den 30jährigen Krieg beendet hatte. [...] Als am 20.9.1649 die letzten Kriegsvölker aus Lindau abzogen, feierte man wieder mit einer Festpredigt dieses Ereignis [...] 1651 verließ Balthasar Philgus, der mit dem Rat der Stadt, wo er seit 1627 gewirkt hatte, Streitigkeiten bekam, Lindau und wurde Professor an der Universität Tübingen. [...] Er starb vermutlich 1653 (jedenfalls nicht vorher) in Tübingen. In der ev.-luth. St. Stephanskirche in Lindau hängt links vom Altar ein Ölbild aus damaliger Zeit, Balthasar Philgus darstellend. [CYP] |
Vater: Elias Schacher (1563 - 03.01.1633) #11090
Mutter: Barbara Laugenmair ( - nach 1635) #11091
Sechstes von acht Kindern der vor 1596 verheirateten Eheleute Elias Schacher und Barbara Laugenmair |
1. Kind: Johann Balthasar Philgus (1632 - 11.10.1700) #2772 |
Simon Stern #5628
|
Dorothea Catharina Maul #5629
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Lorenz ? Stern ( - nach 1616) #11256
Mutter: (unbekannt)
In 2. Ehe oo 1680/82 mit Anna Elisabeth NN., * 1647/48, gest 28.1.1716 in Wiesbaden als Anna Elisabeth Buch. Mit seiner 2. Frau, die ca. 37 Jahre jünger war als er, hatte er noch einen Sohn (Johann Georg * 3/1682, +19.5.1690)
Quellen:
|
Vater: Hans Maul (etwa 1580 - 21.01.1627 ... 03.12.1630) #11258
Mutter: Anna Friedrich ? ( - nach 03.12.1630) #11259
|
1. Kind: Wolfgang Daniel Stern (etwa 1640 - etwa 1685) |
2. Kind: Johann Niclas Stern (1641 - 22.01.1691) |
3. Kind: Elisabeth Apollonia Stern (12.1643 - ) |
4. Kind: Johann Adam Stern (01.03.1646 - 24.05.1721) #2814 |
5. Kind: Anna Apollonia Stern ( - ) |
6. Kind: Johann Philipp Stern ( - ) |
7. Kind: Anna Margaretha Stern (09.1653 - 22.01.1698) |
Niclas Drappert #5630
|
Anna #5631
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) |
1. Kind: Anna Margaretha Drappert (01.07.1647 - 07.12.1721) #2815 |
2. Kind: Johann Niklas Drappert (28.02.1649 - ) |
Johannes Hod #5660
|
Margaretha #5661
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Johannes Hod (vor 1609 - ) #2830 |
Niclaß Schmal #5888
|
Ottilia ... #5889
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Lorenz Schmal (01.12.1588 - ) #2944 |
2. Kind: Catharina Schmal (27.09.1590 - ) |
3. Kind: Apollonia Schmal (05.11.1592 - ) |
Justus Senderlin #5890
|
Anna Jacobi Tautphäus #5891
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Georg Senderlinus ( - ) #11780
Mutter: (unbekannt)
Alter 75 Wohnort: Dautphe, 1586-1598 Windesheim, ab 1598 Wörrstadt Religion: lutherisch Beruf: 1575 Student in Marburg, bis 1586 Kaplan in Dautphe, 1586-1598 Pfarrer in Windesheim, ab 1598 Pfarrer in Wörrstadt
Quellen:
|
Vater: Johannes Jacobi von Tautphäus (etwa 1530 - 1601) #11782
Mutter: Margaretha Walther (etwa 1532 - ) #11783
Wohnort: Dautphe, 1586-1598 Windesheim, ab 1598 Wörrstadt Religion: lutherisch
Quellen:
|
1. Kind: Barbara Senderlin (1593 - ) #2945 |
2. Kind: NN. Senderlin ( - ) |
3. Kind: NN. Senderlin ( - ) |
Johannes Krämer #5900
|
Anna ... #5901
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Wohnort: Essenheim Religion: reformiert
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) Wohnort: Essenheim Religion: reformiert
Quellen:
|
1. Kind: Heinrich Krämer ( - ) |
2. Kind: Clos Krämer ( - 27.05.1629) #2950 |
Hans (d. Alte) Herbert #6128
|
Anna Maria #6129
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) |
1. Kind: Friedrich Herbert (err. 1622 - 1686) #3064 |
1. Kind: Anna Schewer ( - ) #4393 |
Johann Conradi #8822
|
Elisabeth #8823
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1665, Hattenheim, es gibt 3 Familien Conradi: Giliox, Johann sen., Johann Unterschultheiß, das hier ist Johann Conradi sen. Die Familie Conradi war wahrscheinlich schon länger in Hattenheim ansässig. Im HHStAW Abt. 360/196 Nr. 326 gibt es eine Urkunde von 1586 in der Mercurius Conradi und seine Hausfrau Margaretha zu Hattenheim erwähnt sind. Sterbedatum nochmal im KB prüfen 8.1 oder 8.11
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
|
1. Kind: Anna Maria Conradi ( - ) #4411 |
Wendel Eberle #10064
|
Catharina Barbara Bertsch #10065
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Hans Eberle ( - ) #20128
Mutter: (unbekannt)
1663 Anwalt in Dietlingen Alter im Sterbeeintrag: 72 a |
Vater: Veit Bertsch ( - ) #20130
Mutter: (unbekannt)
Sterbeeintrag ohne Altersangabe, Hemminger hat aber Geburtsjahr 1592 |
1. Kind: Hans Eberle (29.10.1621 - 25.06.1664) #5032 |
Hans Bischoff #10068
|
Eva #10069
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
#10072 ist identisch 1651, oo des Sohns bereits + 2. oo am 6.12.1635 ? anderer Hans Bischoff ? aber am 19.1.1634 gestorben ? |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
#10073 ist identisch 1620 bei der Heirat, Witwe v. Thomas Grimm aus Nöttingen 9.11.1634, Dietlingen, 2. oo mit Jacob Meßner |
1. Kind: Johann Sebastian Bischoff (24.12.1629 - 1687 ... 1694) #5034 |
Michel Stahl #10070
|
Maria Schneider #10071
|
||||||||||||||||||
Vater: Balthes Stahl ( - 27.09.1635) #20140
Mutter: Magdalena ( - nach 1626) #20141
14.1.1645, Dietlingen, 2. oo seiner Witwe |
Vater: Michel Schneider ( - ) #20142
Mutter: Barbara ( - ) #20143
Altersangabe im Sterbeeintrag 40 a, paßt nicht genau |
1. Kind: Barbara Stahl (15.06.1633 - 23.02.1693) #5035 |
Hans Bischoff #10072
|
Eva #10073
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) Identisch mit #10068 |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) Identisch mit #10069 |
1. Kind: Johann Sebastian Bischoff ( - ) #5036 |
Jacob Krämer #10084
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) vermutlich FALSCH wg. Jeremias B.
Quellen:
|
1. Kind: Hanß Jacob Krämer ( - ) #5042 |
Jacob Schwartz #10086
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) vermutlich FALSCH wg. Jeremias B.
Quellen:
|
1. Kind: Margaretha Schwartz ( - ) #5043 |
Hans Haist #10114
|
Agatha #10115
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Sie aus Klosterreichenbach, F 104, lt. OSB Baiersbronn II, Verweis auf Anhang S. 86
Quellen:
|
1. Kind: Jacob Haist (1615 - 19.12.1643) |
2. Kind: Maria Haist (nach 1616 - nach 1663) #5057 |
3. Kind: Michl Haist ( - 11.10.1630) |
4. Kind: Catharina Haist ( - 02.11.1635) |
Jerg Fahrner #10120
|
|||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Jerg Fahrner (1605 - nach 1684) #5060 |
Jacob Finkbeiner #10122
|
Anna #10123
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Erwähnt im Lagerbuch 1641 und 1644 ("alt Jacob Finkbeiner in Stöcken"). Eltern nicht bekannt, 1590 keine Finkbeiner in Stöcken
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Jerg Finkbeiner (err. 1600 - ) |
2. Kind: Jacob Finkbeiner (err. 1600 - ) |
3. Kind: Maria Finkbeiner (err. 1604 - ) |
4. Kind: Christina Finkbeiner (err. 1607 - ) |
5. Kind: Genoveva Finkbeiner (1610 - 29.09.1684) #5061 |
6. Kind: Martin Finkbeiner ( - ) |
7. Kind: Agatha Finkbeiner (err. 1619 - ) |
Ulrich Burkhardt #10124
|
Margaretha #10125
|
|||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1589 und 1597 als Schütze erwähnt, 1603 als Musgatierer erwähnt. Im Lagerbuch 1590/93 nur Brosin Burkhardt im Tannenfels, könnte der Vater sein.
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Jerg Burkhardt (1597 - ) |
2. Kind: Hans Burkhardt (1604 - 17.11.1660) #5062 |
Peter Rothfuss #10126
|
Margaretha #10127
|
||||||||||||
Vater: Hans Rothfuss (vor 1570 - 14.10.1628) #20252
Mutter: Anna (vor 1570 - 07.12.1631) #20253
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Anna Rothfuss (1613 - nach 1650) #5063 |
2. Kind: Barbara Rothfuss (1617 - ) |
3. Kind: Rothfuss ( - 04.10.1628) |
4. Kind: Johannes Rothfuss (27.02.1631 - ) |
5. Kind: Agatha Rothfuss (16.06.1633 - ) |
Balthasar Philgus #11088
|
Anna Jelin #11089
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: Hans Philgus ( - nach 1572) #22176
Mutter: (unbekannt)
Er wird von Gößner und Cyperrek als Vater des Predigers angegeben. Cyperrek gibt das Geburtsjahr als ca. 1570 an und bezeichnet ihn als Wundarzt, bei Gößner ist er Barbier. Er starb an den Folgen eines Brandes, als sein ältester Sohn noch ein Kind war. [Gößner: S. 89] "war Wundarzt und stammte vermutlich aus Kempten/Allgäu" [Cyp] |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Im Bürgerbuch nach Weitnauer folgende Jelin: 1535, Bürgeraufn. Christian Yelin, Bekh von Schonegk 1568, Jacob Yhelin von Vischen, ein Schneider, heir. T.d. Jerg Waltmann, ist 1576 u. 1585 Bürge 1577 Jerg Yelin von Bellenberg, heir. d.W. Estra Kapellerin, ist 1586 Bürge 1535, Bürgeraufn. Christian Yelin, Bekh von Schonegk 1568, Jacob Yhelin von Vischen, ein Schneider, heir. T.d. Jerg Waltmann, ist 1576+1585 Bürge 1577 Jerg Yelin von Bellenberg, heir. d.W. Estra Kapellerin, ist 1586 Bürge In Weitnauers Bürger aus 6 Jh. kein Jelin, insbes. nicht in der Steuerliste von 1559 |
1. Kind: Balthasar Philgus (01.10.1601 - 01.05.1653) #5544 |
Elias Schacher #11090
|
Barbara Laugenmair #11091
|
|||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Hatte das Unglück nach der Erstürmung der Stadt 1633 von dem feindlichen Militär in seinem 70. Jahre aufgehänget zu werden. Mitglied des Kirchengerichts in Kempten Prediger in Kempten ab 1602 Seine Witwe lebte mindestens bis 1635 Studium und Promotion in Tübingen 1590-1593 |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
bei Gößner "Laugenmair". Könnte ein Fehler sein, der Name taucht bei Weitnauer nicht auf, wohl aber "Langenmair".
Quellen:
|
1. Kind: Magdalena Schacher (18.01.1607 - 1635) #5545 |
Lorenz ? Stern #11256
|
|||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1588 in Gaulsheim 1616 in Schierstein
Quellen:
|
1. Kind: Simon Stern (etwa 1610 - 1682) #5628 |
Hans Maul #11258
|
Anna Friedrich ? #11259
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Dorothea Catharina Maul (etwa 1610 - etwa 1680) #5629 |
Georg Senderlinus #11780
|
||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Justus Senderlin (etwa 1559 - 20.02.1634) #5890 |
Johannes Jacobi von Tautphäus #11782
|
Margaretha Walther #11783
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Alter 71
Quellen:
|
Vater: Gerlach Walther (1494 - 17.05.1573) #23566
Mutter: Barbara Happel (etwa 1499 - 17.07.1574) #23567
Wohnort: Dautphe Religion: lutherisch
Quellen:
|
1. Kind: Justus Jacobi Tautphäus (etwa 1553 - ) |
2. Kind: Volpertus Jacobi von Tautphäus (etwa 1555 - 1615) |
3. Kind: Alexander Jacobi Tautphäus (etwa 1561 - 1616) |
4. Kind: Johannes Jacobi Tautphäus (etwa 1565 - etwa 1625) |
5. Kind: Justina Jacobi Tautphäus (etwa 1567 - 1606) |
6. Kind: Charitas Jacobi Tautphäus (etwa 1569 - 1608) |
7. Kind: Sebastian Jacobi Tautphäus (etwa 1580 - ) |
8. Kind: Anna Jacobi Tautphäus ( - 19.04.1608) #5891 |
1. Kind: Wendel Eberle (1592 - 04.07.1664) #10064 |
1. Kind: Catharina Barbara Bertsch (1592 - 18.08.1626) #10065 |
Balthes Stahl #20140
|
Magdalena #20141
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1. oo vermutlich vor Beginn des KB Dietlingen 1607 03.04.1627, 2. oo, Maria ... verw. Eberlein 1632, (Heirat des Sohns) Schultheiß in Dietlingen 1635, bei seinem Tod, Schultheiß in Dietlingen, keine Altersangabe |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Michel Stahl ( - vor 1645) #10070 |
Michel Schneider #20142
|
Barbara #20143
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Maria Schneider (21.10.1608 - 01.05.1646) #10071 |
Hans Rothfuss #20252
|
Anna #20253
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Das OSB Baiersbronn nennt ihn mit Vorbehalt als Stammvater der Baiersbronner Familie Rothfuß
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Peter Rothfuss (1587 - 1634 ... 1637) #10126 |
2. Kind: Martin Rothfuss (1590 - ) |
Hans Philgus #22176
|
||||||||||||
Vater: Hans Vilgus (vor 1510 - 1570 ... 1585) #44352
Mutter: Sybilla Honoldt ( - ) #44353
Quellen:
|
1. Kind: Balthasar Philgus (1570 - 1610) #11088 |
Gerlach Walther #23566
|
Barbara Happel #23567
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater: Johannes Walther (etwa 1465 - ) #47132
Mutter: (unbekannt)
Beruf: Student in Erfurt und Wittenberg, ab 1526 erster lutherischer Pfarrer in Biedenkopf 1564 und 1568 sowie evtl. 1553 ist Ostwalt Walter Bürgermeister in Biedenkopf [Plitt], dürfte die selbe Familie sein.
Quellen:
|
Vater: Joachim Happel (etwa 1470 - ) #47134
Mutter: Apollonia Sandtmann ( - ) #47135
Alter 75 Wohnort: Biedenkopf
Quellen:
|
1. Kind: Theophilus Walther (etwa 1524 - 1573) |
2. Kind: Tobias Walther ( - ) |
3. Kind: Alexander Walther ( - ) |
4. Kind: Daniel Walther ( - ) |
5. Kind: NN. Walther ( - ) |
6. Kind: Maria Walther ( - ) |
7. Kind: Margaretha Walther (etwa 1532 - ) #11783 |
8. Kind: Magdalena Walther (etwa 1535 - ) |
9. Kind: Catharina Walther ( - ) |
10. Kind: Barbara Walther ( - ) |
11. Kind: Elisabeth Walther ( - ) |
12. Kind: Gertrud Walther ( - ) |
13. Kind: Catharina Walther ( - ) |
14. Kind: Agneta Walther ( - ) |
15. Kind: Justina Walther ( - ) |
Diehl (Frankfurter Blätter f. Familiengeschichte, 1908) erwähnt 6 Töchter und einen Sohn.
Hütteroth (alhess. Pfarrer, 1958) erwähnt 9 Kinder.
Dreiheller (HFK, 1962) erwähnt 15 Kinder, diese Angaben habe ich hierher übernommen.
In der Stadtkirche zu Biedenkopf befindet sich noch heute ein Epitaph für Gerlach Walther und seine Frau Barbara Happel. [Dreiheller]
Hans Vilgus #44352
|
Sybilla Honoldt #44353
|
||||||||||||||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
1559 in Kempten, "alt Hannß Vilgus" |
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt) |
1. Kind: Hans Philgus ( - nach 1572) #22176 |
2. Kind: David Filgus ( - ) |
3. Kind: Euphorisine Filgus ( - ) |
Johannes Walther #47132
|
||||||
Vater: Johannes Walther (etwa 1430 - ) #94264
Mutter: (unbekannt)
Wohnort: Biedenkopf, später Battenberg Religion: katholisch Stiftet in Battenberg das Benefizium altaris crucis mit einem Einkommen von jährl. 26 1/2 Gulden.
Quellen:
|
1. Kind: Johannes Walther (etwa 1490 - ) |
2. Kind: Johannes Bidencapius Walther (etwa 1492 - 1549) |
3. Kind: Gerlach Walther (1494 - 17.05.1573) #23566 |
Historie: 6 weitere Kinder, deren Namen nicht bekannt sind.
Joachim Happel #47134
|
Apollonia Sandtmann #47135
|
||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Wohnort: Korbach, Marburg, Biedenkopf
Quellen:
|
Vater: Dietrich Sandtmann ( - ) #94270
Mutter: Elisabeth Plöck ( - ) #94271 Wohnort: Marburg, Korbach, Biedenkopf
Quellen:
|
1. Kind: Barbara Happel (etwa 1499 - 17.07.1574) #23567 |
Johannes Walther #94264
|
||||||||||||
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Wohnort: Biedenkopf Religion: katholisch Name: Auch als Walther Bodenbender bezeichnet (Bodenbender=Böttcher, Büttner).
Quellen:
|
1. Kind: Hiltwin Walther (etwa 1460 - 24.02.1520) |
2. Kind: Simon Walther (etwa 1462 - ) |
3. Kind: Johannes Walther (etwa 1465 - ) #47132 |
Dietrich Sandtmann #94270
|
Elisabeth Plöck #94271
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
Vater: (unbekannt)
Mutter: (unbekannt)
Quellen:
|
1. Kind: Apollonia Sandtmann ( - ) #47135 |