* | 01.05.1672 | ||
oo | vor 1710 | ||
+ | 19.07.1751 | Brötzingen |
1702 in Brötzingen (Brunnengasse, 354 fl. Vermögen, 35 xer Schatzung)
[Ehmann S. 59]
1710 Gerichtsverwandter in Brötzingen [Geburtseintrag d. Sohns]
1715 Schultheiß in Brötzingen [Ehmann S. 181]
Altersangabe im Sterbeeintrag 79 a / 2 m oder 79 a / 1 m
- Zur Herkunft der Familie
Der Name Hochmuth erscheint in Brötzingen ab 1615 "Hochmuth Ernst Ludwig 1615. In Büchenbronn 1617, in Pforzheim 1510" [Ehmann]
1677, Erbhuldigung, Mathis Hochmuth [Ehmann, S. 56]
1694, Mathis Hochmuths Wittib [Ehmann S. 54]
1702, Matheus Hochmuth Witwe Salome (Mühlgasse, keine Angabe zu Vermögen oder Schatzung) [Ehmann, S. 62]
Das könnten die Eltern von Ernst Ludwig H. sein
1713 erscheinen Michel H. und Ernst Ludwig H. auf einem Quartierzettel [Ehmann S. 66 f]
1755 ist Jacob Hochmuth Gerichtsmann in Brötzingen [Ehmann, S. 96], könnte ein Bruder oder Sohn sein.